tradingkey.logo

BÖRSEN-TICKER-Zollhoffnungen lassen Goldpreis sinken

ReutersMay 26, 2025 8:32 AM

- Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:

09.32 Uhr - Die vorsichtige Annäherung der EU und USA im Zollstreit setzt dem GoldpreisXAU= zu. Das Edelmetall verbilligt sich um bis zu 0,7 Prozent auf 3331 Dollar je Feinunze. US-Präsident Donald Trump kündigte nach einem Telefonat mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ein Aussetzen der ab Juni angedrohten Zölle auf EU-Waren von 50 Prozent bis zum 9. Juli an. Das sorgte laut Börsianern für eine gewisse Erleichterung unter den Investoren - das gern in Krisenzeiten als sicherer Hafen angesteuerte Gold war daher wieder weniger gefragt. Am Freitag, als Trump die 50-prozentigen Zölle auf Importe aus der EU angekündigt hatte, war Gold um gut zwei Prozent auf ein Zwei-Wochen-Hoch von 3365 Dollar je Feinunze gestiegen.

09.23 Uhr - Die Aktien von ThyssenKruppTKAG.DE ziehen in den ersten Handelsminuten deutlich an. Die Titel steigen in der Spitze im MDax.MDAXI um 6,4 Prozent auf 9,19 Euro. Unternehmenschef Miguel Lopez drückt einem Zeitungsbericht zufolge beim Umbau des Industriekonzerns aufs Tempo. Am 8. August sei eine außerordentliche Hauptversammlung geplant, berichtete die "Bild" am Sonntag unter Berufung auf Insider. Die Aktionäre sollten über den geplanten Börsengang der Marinetochter TKMS abstimmen.

07.35 Uhr - Folgende Aktien werden am Montag mit einem Dividendenabschlag gehandelt:

Deutsche Unternehmen

Angaben in Euro

Schlusskurs

Dividende

Fresenius SE & Co KGaAFREG.DE

43,15

1,00

Porsche Automobil Holding SEPSHG_p.DE

36,48

1,91

Wacker Neuson SEWACGn.DE

22,90

0,60

07.13 Uhr - Die Hoffnung auf einen Zoll-Deal zwischen den USA und der Europäischen Union (EU) treibt den EuroEUR= am Montag in die Höhe. Die Gemeinschaftswährung steigt in der Spitze um 0,5 Prozent auf 1,1418 Dollar, den höchsten Stand seit knapp vier Wochen. US-Präsident Donald Trump bestätigte am Sonntag ein Aussetzen der ab 1. Juni vorgesehenen Zölle auf EU-Waren in Höhe von 50 Prozent bis zum 9. Juli. Der Republikaner hatte der Europäischen Union wegen der aus seiner Sicht stockenden Verhandlungen am Freitag mit Warenzöllen von 50 Prozent gedroht. Commerzbank-Analyst Michael Pfister rechnet nun mit "unruhigen Tagen und Wochen". Die US-Währung bleibt angesichts des Zoll-Pokers und der Sorgen um das hohe US-Haushaltsdefizit unter Druck. Der Dollar-Index.DXY verliert bis zu 0,4 Prozent auf 98,6940 Punkte, den tiefsten Stand seit mehr als einem Monat.

Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI