22. Mai (Reuters) - Autodesk ADSK.O hat am Donnerstag seine Prognose für den Umsatz und den bereinigten Gewinn im Geschäftsjahr 2026 angehoben und rechnet mit einer starken Nachfrage nach seiner branchenübergreifenden Design- und Konstruktionssoftware, was die Aktie im erweiterten Handel um rund 2 Prozent steigen ließ.
Autodesks breites Portfolio an cloudbasierten Designprodukten wird von Unternehmen aus verschiedenen Branchen, von der Architektur bis zur Animation, stark angenommen, während seine Investitionen in künstliche Intelligenz die Ausgaben weiter erhöht haben.
"Wir haben im Vergleich zu den letzten Quartalen keine Veränderungen in der allgemeinen Geschäftsdynamik festgestellt", sagte Janesh Moorjani, Finanzchef von Autodesk.
Der CEO des Unternehmens, Andrew Anagnost, sagte, Autodesk konzentriere sich auf seine Prioritäten in den Bereichen Cloud, Plattform und künstliche Intelligenz und arbeite gleichzeitig an der Steigerung der Margen.
Im Februar kündigte das Unternehmen an, die Belegschaft um etwa 9 Prozent zu reduzieren und legte Pläne (link) vor, mehr in Cloud und KI zu investieren.
Autodesk war in den vergangenen zwei Monaten in einen aktivistischen Proxy-Kampf mit Starboard Value verwickelt, wobei der Hedge-Fonds Bedenken über die Margen und hohen Kosten des Software-Design-Unternehmens äußerte.
Letzten Monat teilte das Unternehmen mit, dass es zwei neue Mitglieder (link) in seinen Verwaltungsrat aufnehmen und die Angelegenheit mit Starboard beilegen wird.
Autodesk hob seine Jahresumsatzprognose auf 6,93 bis 7 Milliarden US-Dollar an, verglichen mit den früheren Erwartungen von 6,90 bis 6,97 Milliarden US-Dollar.
Das Unternehmen hob auch seine bereinigte Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2026 auf eine Spanne von 9,50 bis 9,73 US-Dollar pro Aktie an, verglichen mit seiner früheren Prognose von 9,34 bis 9,67 US-Dollar pro Aktie.
Das Unternehmen prognostizierte für das zweite Quartal einen Umsatz zwischen 1,72 und 1,73 Milliarden US-Dollar, verglichen mit Schätzungen von 1,70 Milliarden US-Dollar, wie aus den von LSEG zusammengestellten Daten hervorgeht.
Für das erste Quartal meldete das Unternehmen einen Umsatz von 1,63 Milliarden Dollar und übertraf damit die Schätzungen von 1,61 Milliarden Dollar.