- von Jaspreet Singh
22. Mai (Reuters) - Intuit INTU.O hat am Donnerstag die Umsatz- und Gewinnprognose für das vierte Quartal über die Schätzungen der Wall Street hinaus angehoben, was auf eine wachsende Nachfrage nach seinen KI-gesteuerten Finanzmanagement-Tools hindeutet und die Aktien des Unternehmens im erweiterten Handel um mehr als 8 Prozent steigen lässt.
Die Steuererklärungssaison in den USA vom 27. Januar bis zum 15. April trug ebenfalls dazu bei, dass das Unternehmen positive Ergebnisse für das dritte Quartal vermelden konnte, da viele Steuerzahler die Software von Intuit für die Einreichung ihrer Einkommensteuererklärungen nutzten.
Intuit bietet Produkte wie die Steuererklärungssoftware TurboTax, das persönliche Finanzportal Credit Karma und die Buchhaltungssoftware QuickBooks an.
Das Unternehmen kündigte an, in den kommenden Wochen KI-Agenten einzuführen, also Systeme, die Aktionen für die Nutzer durchführen können, und diese Agenten in sein QuickBooks-Produktportfolio aufzunehmen.
"Diese Agenten werden in die Produktpalette aufgenommen... wir werden unsere Produktpalette überarbeiten. Es wird eine neue Produktpalette geben, und als Teil davon werden wir Preisänderungen vornehmen", sagte CFO Sandeep Aujla gegenüber Reuters.
Zusätzlich zum Kernportfolio wird es Optionen geben, bei denen die Kunden je nach Bedarf bestimmte Agenten auswählen können, z. B. einen Buchhaltungsagenten oder einen Finanzagenten, und für diese separat bezahlen können, sagte er.
Intuit prognostiziert für das vierte Quartal einen Umsatz zwischen 3,72 und 3,76 Milliarden Dollar und liegt damit über der durchschnittlichen Schätzung der Analysten von 3,51 Milliarden Dollar, wie aus den von LSEG zusammengestellten Daten hervorgeht.
Der erwartete bereinigte Gewinn pro Aktie von 2,63 bis 2,68 Dollar für das am 31. Juli endende Quartal lag ebenfalls über den Schätzungen von 2,59 Dollar.
Der Umsatz für das dritte Quartal stieg um 15 Prozent auf 7,75 Milliarden Dollar und übertraf damit die Schätzungen von 7,56 Milliarden Dollar. Der bereinigte Gewinn pro Aktie lag mit 11,65 Dollar ebenfalls über den Schätzungen von 10,91 Dollar.
Intuit erwartet nun ein jährliches Umsatzwachstum von etwa 15 Prozent gegenüber der vorherigen Prognose von 12 Prozent bis 13 Prozent.
Es wird erwartet, dass die Gesamtzahl der TurboTax Online-Einheiten des Unternehmens, d.h. die Anzahl der individuellen Online-Steuererklärungen, die über die Plattform eingereicht werden, im Geschäftsjahr 2025 um etwa 1 Prozent zurückgehen wird, während die zahlenden Einheiten voraussichtlich um 6 Prozent wachsen werden.
Es wird erwartet, dass in diesem Geschäftsjahr etwa 8 Millionen Nutzer ihre Steuern kostenlos mit TurboTax einreichen werden, was einem Rückgang von etwa 2 Millionen gegenüber dem Vorjahr entspricht, da das Unternehmen seine Marketingbemühungen auf unterstützte und kostenpflichtige Angebote verlagert hat.