tradingkey.logo

BÖRSEN-TICKER-Prognoseanhebung beflügelt Datenspezialist Snowflake

ReutersMay 22, 2025 1:38 PM

- Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:

15.30 Uhr - Optimistische Geschäftsaussichten treiben die Aktien von SnowflakeSNOW.N an. Die Papiere steigen zur US-Börseneröffnung um 9,4 Prozent. Die Firma setzt auf eine starke Nachfrage nach ihren Datenanalysediensten, da Unternehmen vermehrt Gelder für Künstliche Intelligenz bereitstellen. Snowflake peilt nun für das Geschäftsjahr 2026 einen Produktumsatz von rund 4,33 Milliarden Dollar an, verglichen mit dem vorherigen Ziel von 4,28 Milliarden Dollar. Den Analysten von Truist zufolge hat das Unternehmen "einen einzigartigen Technologievorteil bei der Cloud."

15.10 Uhr - Die Pläne der US-Gesundheitsbehörde CMS für eine Ausweitung ihrer Überprüfungen drücken die Aktien der Krankenversicherer. Die Titel von HumanaHUM.N, CVSCVS.N und UnitedHealthUNH.N rutschen im vorbörslichen US-Handel um 3,5 bis 6,4 Prozent ab. Die CMS hat angekündigt, künftig alle infrage kommenden Verträge im Rahmen des staatlichen Versicherungsplans Medicare Advantage jährlich zu prüfen. Bisher nahm die Behörde jedes Jahr nur eine Auswahl solcher Verträge unter die Lupe. Zudem sollen zusätzliche Ressourcen eingesetzt werden, um bis Anfang 2026 alle ausstehenden Audits für die Zahlungsjahre 2018 bis 2024 abzuschließen. Die CMS nimmt regelmäßige Audits vor, um sicherzustellen, dass die für die Abrechnung verwendeten Diagnosen durch Patientenakten belegt sind. Die US-Krankenkassen müssten nun mit sinkenden Margen und Rückforderungen überhöhter Zahlungen rechnen, schreiben die Experten vom Analysehaus Morningstar. Laut der Investmentbank Oppenheimer ist das ein weiterer Belastungsfaktor für die Branche, die ohnehin mit mehreren Herausforderungen konfrontiert ist.

14.35 Uhr - Der Modekonzern Ralph LaurenRL.N erfreut die Anleger mit einem Umsatz- und Gewinnwachstum. Die Aktien steigen im vorbörslichen US-Geschäft um 3,4 Prozent. Der Umsatz im vierten Quartal stieg um acht Prozent auf 1,7 Milliarden Dollar und damit stärker als gedacht. Das bereinigte Ergebnis pro Aktie lag mit 2,27 Dollar ebenfalls über den Erwartungen. Unterstützt wurde das Wachstum durch die robuste Nachfrage nach den typischen Polohemden und Frühlingskleidern. Investitionen in Marken wie Polo und Purple Label, gepaart mit stilvollen saisonalen Neuheiten, lockten eine jüngere und nicht zu sehr auf den Preis achtende Kundschaft an.

14.10 Uhr - Ein Etappensieg für das umstrittene Steuerpaket von US-Präsident Donald Trump setzt die Aktien der US-Solarenergiefirmen stark unter Druck. Die Papiere von Unternehmen wie SunrunRUN.O, ArrayARRY.O, SolaredgeSEDG.O und EnphaseENPH.O brechen vorbörslich um bi zu ein Drittel ein. Trumps Steuersenkungspläne haben im US-Kongress eine wichtige Hürde genommen: Die Republikaner stimmten nach einer Nachtsitzung am Donnerstag mit ihrer knappen Mehrheit im Repräsentantenhaus für das Vorhaben. Der Gesetzentwurf, der nun in den Senat kommt, sieht unter anderem die Abschaffung zahlreicher Subventionen für grüne Energien vor. Geplant ist etwa die Streichung einer Vergünstigung für Steuerzahler, die Solaranlagen auf ihren Dächern installieren. Laut Experten hat dieser Anreiz maßgeblich zum Wachstum der US-Solarbranche beigetragen, in der inzwischen mehr als 100.000 Menschen beschäftigt sind.

13.05 Uhr - Überraschend starke Zahlen bescheren der Aktie der US-Modefirma Urban OutfittersURBN.O einen Kurssprung. Die Titel legen vorbörslich um fast 18 Prozent zu. Wenn das Plus nach der Eröffnung anhält, werden sie mit 70,15 Dollar so teuer sein wie nie zuvor. Urban Outfitters erzielte im ersten Quartal einen Umsatz von 1,33 Milliarden Dollar, Analysten hatten im Schnitt mit 1,29 Milliarden gerechnet. Hintergrund sei eine anhaltend starke Nachfrage nach den Marken des Unternehmens gewesen, obwohl der Konsum in den USA zuletzt nachgelassen hat.

12.40 Uhr - Anleger von Manchester UnitedMANU.N haben an der Niederlage ihres Clubs im Finale der Europa League zu knabbern. Die Aktien des britischen Fußballvereins fallen im vorbörslichen US-Geschäft um rund sieben Prozent. Tottenham Hotspur siegte gegen den Premier-League-Konkurrenten Manchester mit 1:0. Damit sicherten sich die Tottenhamer einen Platz in der UEFA Champions League 2025/26.

12.15 Uhr - NikeNKE.N-Aktien sind im vorbörslichen US-Geschäft gefragt und steigen um 2,1 Prozent. Der US-Sportartikelhersteller will nach sechs Jahren Pause den Verkauf seiner Produkte beim Online-Händler AmazonAMZN.O wieder aufnehmen und plant zudem Preiserhöhungen ab nächster Woche.

11.40 Uhr - Ein mauer Ausblick macht EmbracerEMBRACb.ST zu schaffen. Die Aktien des schwedischen Videospiele-Entwicklers brechen um 16,6 Prozent ein und sind auf dem Weg zu ihrem größten Tagesverlust seit Mai 2023. Der Anbieter der Spiele-Reihe "Tomb Raider" erwartet für 2025/26 einen Nettoumsatz leicht über Vorjahr. Der operative Gewinn soll weitgehend stagnieren. Die Prognose liege unter dem Konsens, sagte Vincent Edholm, Analyst bei Pareto Securities. Das sei hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass die Veröffentlichung einer ihrer größten Spieleserie auf das Geschäftsjahr 26/27 verschoben worden sei.

11.35 Uhr - Anleger sind mit dem Gewinnwachstum von BTBT.L nicht zufrieden. Die Aktien fallen um bis zu 5,3 Prozent und gehören zu den größten Verlierern im Londoner Leitindex.FTSE. Der Kerngewinn des größten britischen Mobilfunk- und Breitbandunternehmens für das Geschäftsjahr liegt laut einem vom Unternehmen erstellten Konsens leicht unter den Erwartungen der Analysten.

11.11 Uhr - Der Verkauf des Geschäftsbereichs Katalysatoren-Technologien an HoneywellHON.O treibt Johnson MattheyJMAT.L in die Höhe. Die Aktien des britischen Chemieunternehmens steigen in der Spitze um mehr als 30 Prozent. Die Titel des US-Mischkonzerns Honeywell übernehmen die Einheit für 1,8 Milliarden Pfund. Das britische Unternehmen sagte, es erwarte durch den Deal einen Nettoerlös von etwa 1,6 Milliarden Pfund.

10.30 Uhr - BayerBAYGn.DE setzen sich als mit Abstand größter Dax-Gewinner ab. Die Papiere steigen um 3,4 Prozent auf 24,52 Euro. Bayer darf sein Augenmedikament Eylea in der hochdosierten Variante nun auch in China vermarkten. Die dortige Arzneimittelbehörde gab dem Blockbuster-Medikament grünes Licht zur Behandlung der feuchten altersabhängigen Makula-Degeneration, wie Bayer mitteilte.

10.15 Uhr - Anleger von CTS EventimEVDG.DE ergreifen nach einer enttäuschend ausgefallenen Gewinnentwicklung im Quartal die Flucht. Die Titel, die zudem ex-Dividende gehandelt werden, fallen um bis zu 13,5 Prozent auf 96 Euro. Während der Umsatz besser als erwartet ausgefallen sei, habe das bereinigte operative Ergebnis (Ebitda) sechs Prozent unter den Schätzungen gelegen, sagt Analyst Edward Vyvyan von Redburn Atlantic. "Dies dürfte auf ein Missverständnis unter Analysten hinsichtlich des Ausmaßes der Margenverwässerung zurückzuführen sein, die durch die Konsolidierung von See Tickets und France Billet im ersten Quartal eingetreten ist", fügt er hinzu.

10.05 Uhr - Aktien von FreenetFNTGn.DE gehen auf Talfahrt, nachdem der Telekommunikationsanbieter die Anleger mit seinen Quartalszahlen enttäuscht hat. Die Aktien tauchen um bis zu 16,1 Prozent auf 29,62 Euro ab. Damit steuern die Titel auf den größten Tagesverlust seit Mai 2022 zu. Insbesondere im Bereich TV und Medien hatten sich Anleger mehr erhofft. Als Grund dafür machten die Analysten von Warburg Research das Ende der Vermarktung der Sparte Waipu.tv durch Telefonica aus. Waipu.tv ist seit Längerem der Wachstumstreiber des Konzerns.

08.15 Uhr - Angesichts zunehmender Sorgen über die steigende Verschuldung in den USA greifen Anleger wieder verstärkt bei GoldXAU= zu. Das Edelmetall, das in unsicheren Zeiten gern als sicherer Hafen angesteuert wird, verteuert sich um 0,9 Prozent auf ein Zweiwochenhoch von 3345 Dollar je Feinunze. Der Goldpreis nähert sich damit wieder seinem Ende April markierten Rekordhoch von 3500,05 Dollar je Feinunze. Ungeachtet der Herabstufung der US-Bonität haben die Republikaner die umstrittenen Steuerpläne von US-Präsident Donald Trump zuletzt vorangetrieben. Moody's hatte am Freitag den Daumen über die USA gesenkt und den Vereinigten Staaten damit die Top-Bonität entzogen. Als Grund wurden Bedenken hinsichtlich des wachsenden US-Schuldenbergs in Höhe von 36 Billionen Dollar aufgeführt. Das geplante umfangreiche Steuersenkungspaket könnte Schätzungen zufolge in den nächsten zehn Jahren zu einer zusätzlichen Verschuldung von drei bis fünf Billionen Dollar führen. Die Aussicht darauf belastete zuletzt die US-Währung, am Mittwoch war der Dollar-Index.DXY auf ein Zwei-Wochen-Tief von 99,336 Zählern gefallen. Die Dollar-Schwäche stützt ebenfalls den Goldpreis, da diese die Attraktivität des Edelmetalls für Inhaber anderer Währungen steigert.

07.49 Uhr - Folgende Aktien werden am Donnerstag mit einem Dividendenabschlag gehandelt:

Deutsche Unternehmen

Angaben in Euro

Schlusskurs

Dividende

Dr Ing hc F Porsche AGP911_p.DE

45,98

2,31

CTS Eventim AG & Co KgaAEVDG.DE

112,60

1,66

Puma SEPUMG.DE

23,33

0,61

07.15 Uhr - BitcoinBTC= bleibt auf Rekordkurs. Die umsatzstärkste Kryptowährung steigt am Donnerstag in der Spitze um 3,3 Prozent auf ein frisches Allzeithoch von 111.862,98 Dollar. Seit Montag hat Bitcoin mehr als sieben Prozent zugelegt. Börsianern zufolge ist die Kursrally unter anderem auf die jüngste Entspannung im Handelskrieg zwischen den USA und China zurückzuführen. Stützend wirken sich laut Experten auch Spekulationen auf eine weitere Deregulierung in den USA aus. Zudem lasse Anleger die Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA durch Moody's bei der Suche nach alternativen Anlagen zum Dollar.DXY bei Bitcoin zugreifen. Investoren könnten nun die nächste Schallmauer von 120.000 Dollar ins Auge fassen, prognostiziert Timo Emden von Emden Research. Er warnt jedoch zugleich vor möglichen Gewinnmitnahmen, die jederzeit eintreten könnten. "Trotz der Entspannungssignale im Handelsstreit zwischen den USA und China bleiben Restzweifel weiterhin bestehen." Der Zollkonflikt besitze das Potenzial, Anleger jederzeit auf dem falschen Fuß zu erwischen.

Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI