tradingkey.logo

Target senkt Jahresprognosen angesichts des zunehmenden Tarifdrucks und der weiter nachlassenden Nachfrage

ReutersMay 21, 2025 10:30 AM
  • Erwartet für das Gesamtjahr einen Umsatzrückgang im niedrigen einstelligen Bereich, nachdem zuvor ein Wachstum von etwa 1 Prozent erwartet wurde
  • Quartalsumsatz sinkt um 3,8%, Wall Street erwartet 1,08% Rückgang
  • CEO sagt, dass die Preisstrategie davon abhängt, wie das Unternehmen Produkte in den USA beschafft und das Engagement in China reduziert
  • Verhandlungen mit Zulieferern, Bestellungen, Beschaffung können das Zollrisiko ausgleichen - COO
  • Bereinigter Q1-Gewinn $1,30/Aktie gegenüber $1,61 erwartet
  • Die Target-Aktie ist in diesem Jahr um 28% gefallen, während Walmart fast 9% zugelegt hat

- von Siddharth Cavale und Ananya Mariam Rajesh

- Target TGT.N hat am Mittwoch seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr gesenkt, nachdem das Unternehmen einen starken Rückgang der Einzelhandelsumsätze für das Quartal gemeldet hatte. Das Unternehmen führte die Rückgänge auf das geschwächte Verbrauchervertrauen und den Rückgang der diskretionären Ausgaben aufgrund der aggressiven Haltung von US-Präsident Donald Trump gegenüber dem Handel zurück.

Die Ergebnisse des großen Einzelhändlers zeigen den Druck, unter dem die amerikanischen Verbraucher stehen. Im Mai verschlechterte sich die Stimmung der Verbraucher (link) weiter, während die einjährigen Inflationserwartungen aufgrund der anhaltenden wirtschaftlichen Sorgen der Haushalte in die Höhe schnellten.

Auch die US-Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal zum ersten Mal seit drei Jahren (link) und wurde von einer Flut von Importen überschwemmt, da Unternehmen und Einzelhändler versuchten, höhere Kosten durch Zölle zu vermeiden.

Die Prognose von Target am Mittwoch stand im Gegensatz zum größeren Konkurrenten Walmart, der letzte Woche seine Jahresprognose (link) beibehielt, aber sagte, dass er aufgrund von Zöllen höhere Preise an die Kunden weitergeben müsse.

Das zog den Zorn von Präsident Donald Trump auf sich, der sagte, der Einzelhandelsriese solle die Zölle (link) auf importierte Waren "fressen", anstatt die Kosten an die Verbraucher weiterzugeben.

Die Führungskräfte von Target sagten nicht, ob sie die Preise aufgrund von Zöllen anheben würden, als sie in einem Telefonat mit Reportern danach gefragt wurden, und erklärten nur, dass sie die Preisgestaltung kontinuierlich anpassen.

CEO Brian Cornell sagte, dass die aktuellen Preisentscheidungen weitgehend von den laufenden Bemühungen des Unternehmens abhängen werden, mehr Produkte in den Vereinigten Staaten zu beziehen und die Abhängigkeit von China zu verringern.

"Das wird eine sehr wichtige Rolle spielen", sagte Cornell.

Rick Gomez, Chief Commercial Officer des Unternehmens, erläuterte, dass Target an mehreren Optionen arbeitet, darunter Verhandlungen mit Lieferanten, die Ausweitung der Beschaffung auf andere asiatische Länder als China, die Neubewertung des Produktsortiments und die Anpassung des Zeitpunkts und der Menge der Bestellungen.

"Es wird erwartet, dass diese Bemühungen den größten Teil der zusätzlichen Zollbelastung ausgleichen werden", sagte Gomez.

CHINA EXPOSURE

Die Anleger haben bisher nicht viel Vertrauen in die Strategie von Target gezeigt. Die Aktie des Unternehmens hat sich schlecht entwickelt und ist in diesem Jahr um fast 28 Prozent gefallen, während Walmart um 9 Prozent zulegte und Home Depot 2,3 Prozent verlor.

Target hat ein Jahr hinter sich, in dem das Unternehmen um ein beständiges Umsatzwachstum kämpfte, Probleme mit der Bestandsverwaltung hatte und in letzter Zeit mit Boykotten und Klagen im Zusammenhang mit seinen Praktiken in Bezug auf Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration konfrontiert war.

Im Gegensatz zu Walmart, das den Großteil seines Umsatzes mit dem Verkauf von Lebensmitteln wie Bananen, Milch, Toilettenpapier und Shampoo erwirtschaftet, fällt ein Großteil der von Target verkauften Waren in die Kategorie der nicht lebensnotwendigen Produkte - hauptsächlich Bekleidung, Heimtextilien und Schönheitsprodukte, die das Unternehmen aus China bezieht.

Target hat bereits erklärt, dass das Unternehmen 30 Prozent seiner Waren aus China bezieht und auf dem besten Weg ist, diesen Anteil bis Ende des Jahres auf weniger als 25 Prozent zu senken. Das ist zwar ein Rückgang gegenüber 60 Prozent im Jahr 2017, aber der derzeitige Zollsatz von 30 Prozent auf China-Importe ist nach Ansicht von Analysten immer noch schwer zu handhaben. Target hat darauf hingewiesen, dass etwa 50 Prozent der Kosten seiner verkauften Waren in den USA hergestellt werden.

Target sagte am Mittwoch, es erwarte nun einen Rückgang des Jahresumsatzes im niedrigen einstelligen Bereich, eine Überraschung für die Analysten der Wall Street, die laut LSEG einen Anstieg von 0,27% erwartet hatten. Zuvor hatte Target ein Umsatzwachstum von rund 1% prognostiziert.

Das Einzelhandelsunternehmen erwartet einen bereinigten Jahresgewinn zwischen $7,00 und $9,00 pro Aktie, verglichen mit seiner vorherigen Prognose von $8,80 bis $9,80. Die Analysten hatten mit 8,40 Dollar gerechnet.

Mehrere US-Unternehmen haben ihre Prognosen entweder zurückgezogen, gekürzt oder zurückgehalten und berufen sich dabei auf die Hin- und Her-Zollstrategie der Trump-Administration, die die globalen Märkte in Aufruhr versetzt hat.

Der vergleichbare Umsatz von Target fiel im ersten Quartal um 3,8 Prozent, während die Analystenschätzungen von einem Rückgang um 1,08 Prozent ausgingen. Auf bereinigter Basis wies Target einen Gewinn von 1,30 US-Dollar je Aktie aus. Die Analysten hatten im Durchschnitt mit 1,61 Dollar je Aktie gerechnet.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI