tradingkey.logo

BÖRSEN-TICKER -Alphabets Video-Call-Plattform setzt Zoom unter Druck

ReutersMay 20, 2025 6:18 PM

- Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:

20.15 Uhr - Die Google-Mutter AlphabetGOOGL.O hat eine neue Video-Kommunikationsplattform vorgestellt und drückt damit die Aktien des Rivalen ZoomZM.O. Die Titel des Videodienstleisters bröckeln um bis zu 2,4 Prozent ab. Alphabet präsentierte die neue, KI-basierte Plattform Google Beam auf Googles jährlicher Entwicklerkonferenz I/O. Laut Konzernchef Sundar Pichai entsteht das System in Zusammenarbeit mit dem PC-Hersteller HPHPQ.N und soll noch im Laufe des Jahres auf den Markt kommen.

19.20 Uhr - Die US-Arzneimittelbehörde FDA erwägt, angepasste Covid-19-Impfstoffe zu empfehlen, und treibt damit die Aktien der Hersteller nach oben. Die Titel von ModernaMRNA.O, BioNTechBNTX.O22UAy.DE, NovavaxNVAX.O und PfizerPFE.N legen um 1,5 bis fast sieben Prozent zu. Laut Unterlagen wollen FDA-Berater prüfen, ob Impfstoffe für die Saison 2025/2026 auf die Covid-19-Subvariante LP.8.1 ausgerichtet werden sollen. Die Variante gilt als besonders ansteckend und hat sich bereits in Teilen Europas und der USA zur dominanten Viruslinie entwickelt. Die europäische Arzneimittelagentur hatte Anfang Mai empfohlen, die Impfstoffe für den kommenden Winter auf LP.8.1 anzupassen.

16.25 Uhr - Levi StraussLEVI.N trennt sich von seiner Business-Casual-Marke Dockers und stützt damit seine Aktie. Die Papiere des US-Jeansherstellers rücken an der Wall Street um fast drei Prozent vor. Levi Strauss hat nach eigenen Angaben die Vereinbarung getroffen, die schwächelnde Marke für 311 Millionen Dollar an die Reebok-Mutter Authentic Brands zu verkaufen. Grund dafür sei der Plan des Unternehmens, sich künftig stärker auf seine Kernmarken Levi's und Beyond Yoga zu konzentrieren. Der Abschluss der Transaktion für das Nordamerika-Geschäft von Dockers wird bis Ende Juli erwartet, die übrigen Sparten sollen spätestens Anfang 2026 folgen. Dockers hatte in den vergangenen drei Geschäftsjahren jeweils rund fünf Prozent zu Levi Strauss' Nettoumsatz beigetragen.

15.25 Uhr - Ein überraschend starker Quartalsbericht gibt den Aktien der US-Baumarktkette Home DepotHD.N Rückenwind. Die Titel steigen im vorbörslichen US-Handel um rund zwei Prozent. Das Unternehmen verzeichnete im vergangenen Quartal einen Umsatz von 39,86 Milliarden Dollar und übertraf damit die mittlere Analystenprognose von 39,31 Milliarden Dollar. Hintergrund sei unter anderem eine starke Nachfrage gewerblicher Kunden gewesen. Home Depot plant zudem, trotz der neuen US-Zölle seine Preise stabil zu halten. "Wir gehen davon aus, dass in einem Jahr kein einziges Land außerhalb der USA mehr als zehn Prozent unseres Einkaufsvolumens ausmachen wird", erläuterte Finanzchef Richard McPhail.

14.00 Uhr - Schott Pharma1SXP.DE-Aktien klettern in der Spitze um knapp neun Prozent auf bis zu 29,40 Euro und sind damit so teuer wie seit einem halben Jahr nicht mehr. Einem Händler zufolge treibt eine Hochstufung den Kurs des Pharmaverpackungskonzerns an. Die Analysten von Barclays setzten die Titel auf "Overweight" von zuvor "Equal-Weight" und hoben das Kursziel auf 32 von 26 Euro an.

12.30 Uhr - Die britische Fast-Food-Kette GreggsGRG.L punktet bei Anlegern mit steigenden Umsätzen. Die Aktien legen in der Spitze um 8,8 Prozent zu und reduzieren damit ihre Verluste seit Jahresanfang auf rund 24 Prozent. "Wir blicken immer noch vorsichtig in die Zukunft, sind aber etwas optimistischer", sagte Roisin Currie, Chefin der Fast-Food-Kette, die in Großbritannien mehr Filialen als McDonald'sMCD.N betreibt. Greggs vergleichbare Umsätze stiegen in den ersten 20 Wochen des Jahres um 2,9 Prozent, nach einem Wachstum von 1,7 Prozent in den ersten neun Wochen. Ostern und das sonnige Wetter kurbelten zuletzt die Ausgaben der britischen Verbraucher an.

08.05 Uhr - Nach einem Umsatz- und Ergebnisrückgang zum Jahresauftakt trennen sich Anleger von SFC EnergyF3CG.DE. Die Aktien des Brennstoffzellen-Herstellers geben im vorbörslichen Handel bei Lang & Schwarz mehr als sechs Prozent nach. Der Konzern sieht sich auf Kurs, die Jahresziele zu erreichen.

07.35 Uhr - Ein Analystenkommentar setzt der AllianzALVG.DE zu. Die Titel des Versicherungsriesen geben im vorbörslichen Handel bei Lang & Schwarz um knapp ein Prozent nach. Einem Händler zufolge belastet eine Herabstufung die Aktie. Goldman Sachs setzte die Titel auf "Neutral" von zuvor "Buy" und stutzte das Kursziel auf 374 Euro von zuvor 393 Euro.

Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE 
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI