tradingkey.logo

FOKUS 1-Unternehmensgewinne in Europa steigen im ersten Quartal um 2,3 Prozent und damit stärker als letzte Woche geschätzt

ReutersMay 20, 2025 5:34 PM

- von Marleen Kaesebier und Javi West Larrañaga

- Die Aussichten für die Gesundheit der europäischen Unternehmen haben sich verbessert, wie die jüngsten Gewinnprognosen am Dienstag zeigten.

Laut LSEG I/B/E/S-Daten wird erwartet, dass die europäischen Unternehmen im ersten Quartal einen durchschnittlichen Gewinnanstieg von 2,3 Prozent verzeichnen werden. Das ist mehr als der Anstieg von 1,9 Prozent, den die Analysten vor einer Woche erwartet hatten.

Etwa 60,1 Prozent der 271 STOXX 600-Unternehmen haben bereits Gewinne für das erste Quartal gemeldet, die über den Erwartungen der Analysten lagen.

Die Konsensprognosen für die Umsätze im ersten Quartal sind gegenüber der Vorwoche unverändert, wobei ein Anstieg von 2,3 Prozent erwartet wird.

Vor einem Jahr waren die Gewinne um 3,3 Prozent und die Umsätze um 4,6 Prozent zurückgegangen, so die Daten.

Vor dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump am 20. Januar wurde den LSEG-Daten zufolge ein Anstieg der Gewinne im ersten Quartal um 3,5 Prozent erwartet. Nach der Ankündigung von Zöllen im April gingen die Erwartungen um bis zu 3,5 Prozent zurück.

Nach der Erleichterung über die letzte Woche angekündigte 90-tägige Aussetzung der Zölle (link) warten die Anleger auf Handelsvereinbarungen, bevor Trumps Gegenzölle Anfang Juli wieder in Kraft treten sollen .

Die wirtschaftliche Unsicherheit und die Aussicht auf Handelsspannungen belasten weiterhin die Aussichten der Unternehmen, wie eine weltweite Umfrage der Allianz Trade am Dienstag ergab. Etwa 42% der Unternehmen erwarten nun einen deutlichen Rückgang der Exporteinnahmen (link), gegenüber nur 5% vor Trumps Zollankündigungen am 2. April, den er "Tag der Befreiung" nennt.

Zu den europäischen Unternehmen, die in dieser Woche Bericht erstatteten, gehörte der britische Telekommunikationsriese Vodafone VOD.L, der am Dienstag bereinigte Kerngewinne meldete , die in etwa (link) seinem Ziel entsprachen.

Bei Börsenschluss am Dienstag lag der europäische STOXX 600-Index mit einem Plus von rund 9 Prozent auf einem Neun-Wochen-Hoch und verzeichnete damit eine bemerkenswerte Erholung seit dem 2. April, als Handelsunsicherheiten fast alle Gewinne seit Januar zunichte machten.

Die Ergebnisse von Unternehmen wie JD Sports JD.L werden in dieser Woche zeigen, wie es einigen der letzten europäischen Unternehmen im ersten Quartal inmitten der Marktunsicherheiten ergangen ist.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI