tradingkey.logo

FOKUS 4-Cisco hebt Jahresprognose dank KI-Schub an und ernennt Insider Patterson zum neuen CFO

ReutersMay 14, 2025 10:09 PM
  • CFO Scott Herren geht in den Ruhestand und wird Ende Juli von Insider Mark Patterson abgelöst
  • Cisco hebt Prognose für das Geschäftsjahr 2025 an
  • Übertrifft die Schätzungen der Wall Street für die Ergebnisse des dritten Quartals

- von Juby Babu

- Cisco Systems CSCO.O teilte am Mittwoch mit, dass sein Finanzchef Scott Herren im Juli in den Ruhestand gehen wird, und hob seine Prognose für das Jahresergebnis an. Das Unternehmen setzt dabei auf eine anhaltende Nachfrage von Cloud-Kunden nach seiner Netzwerkausrüstung, die durch den Boom der künstlichen Intelligenz angetrieben wird.

Herren wird durch Mark Patterson, derzeit Chief Strategy Officer von Cisco, ersetzt, der am 27. Juli seine Arbeit als CFO aufnehmen wird.

Die Aktien des in San Jose, Kalifornien, ansässigen Unternehmens stiegen im erweiterten Handel um 2 Prozent.

Mit Produkten wie Ethernet-Switches und -Routern hat Cisco von einem Boom bei Investitionen in Rechenzentren profitiert, da die Technologiegiganten ihre Investitionsausgaben erhöht haben, um die für die Ausführung generativer KI-Anwendungen erforderliche Rechenleistung zu erreichen.

Cisco hat seine Position auf dem Markt für Switches für Cloud-Rechenzentren verbessert, so David Heger, Technologieanalyst bei Edward Jones. Er erwartet ein anhaltend starkes Wachstum bei den Kunden von Cloud-Rechenzentren.

Im dritten Quartal erhielt Cisco von Web-Scale-Kunden Aufträge für KI-Infrastrukturen im Bewertung von über 600 Millionen US-Dollar, womit sich das Gesamtvolumen seit Jahresbeginn auf über 1 Milliarde US-Dollar erhöht hat, sagte CEO Chuck Robbins in einer Telefonkonferenz nach den Geschäftszahlen.

Die Prognose von Cisco geht davon aus, dass die derzeitigen Zölle und Ausnahmen bis zum Ende der 90-tägigen Pause am 9. Juli in Kraft bleiben und dann zu länderspezifischen gegenseitigen Abgaben zurückkehren, sagte Herren in der Telefonkonferenz.

Das Unternehmen erwartet für das Geschäftsjahr 2025 einen Umsatz zwischen 56,5 und 56,7 Milliarden US-Dollar, verglichen mit der vorherigen Prognose von 56 bis 56,5 Milliarden US-Dollar, während die Analysten laut den von LSEG zusammengestellten Daten einen Umsatz von 56,47 Milliarden US-Dollar erwarten.

Cisco erwartet nun einen bereinigten Gewinn pro Aktie zwischen 3,77 und 3,79 US-Dollar für das laufende Geschäftsjahr, verglichen mit der vorherigen Prognose von 3,68 bis 3,74 US-Dollar pro Aktie.

Der Umsatz für das am 26. April beendete Quartal lag bei 14,15 Milliarden Dollar und damit über der Schätzung von 14,08 Milliarden Dollar.

Auf bereinigter Basis verdiente Cisco im Quartal 96 Cents pro Aktie und übertraf damit ebenfalls die Schätzungen von 92 Cents pro Aktie.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI