tradingkey.logo

FOKUS 3-Die von Apollo unterstützte Aspen Insurance wird bei ihrem Debüt an der NYSE mit 3 Milliarden Dollar bewertet

ReutersMay 8, 2025 6:45 PM
  • Aspen kehrt nach über sechs Jahren an die Börse zurück
  • Aktie eröffnet bei 33,25 Dollar gegenüber 30 Dollar IPO-Preis
  • Muttergesellschaft Apollo sammelt beim Börsengang von Aspen 398 Millionen Dollar ein

- von Prakhar Srivastava und Arasu Kannagi Basil

- Aspen Insurance AHL.N sicherte sich eine Bewertung von 3,05 Milliarden Dollar, nachdem die Aktien des Unternehmens am Donnerstag bei ihrem Debüt an der New Yorker Börse um 10,8 Prozent gestiegen waren, nachdem der Markt für Börsengänge nach der zollbedingten Volatilität wieder in Gang gekommen war.

Die Aktien des bermudischen Spezialversicherers eröffneten bei 33,25 Dollar pro Stück und damit über dem Angebotspreis von 30 Dollar. Die Muttergesellschaft Apollo Global APO.N hat durch den Verkauf von 13,25 Millionen Aktien, 20,5 Prozent mehr als ursprünglich angeboten, 397,5 Millionen Dollar eingenommen (link).

Die Zollpeitsche von US-Präsident Donald Trump hat die Märkte in Aufruhr versetzt und einen Schatten auf neue Börsennotierungen geworfen, aber Unternehmen, die als weniger anfällig für wirtschaftlichen Gegenwind gelten, treiben ihre Börsengänge voran.

"Obwohl die Unsicherheit definitiv in der Luft liegt, bleiben die Versicherungsunternehmen von breiteren makroökonomischen Schwankungen relativ isoliert", sagte Trevor Saliba, CEO der NMS Capital Group. "Versicherungen sind ein langfristiges Geschäft. Die Renditen können beträchtlich sein, aber sie erfordern Geduld"

Die Börsennotierung von Aspen ist der größte Börsengang einer US-Versicherung seit dem Börsengang von Corebridge Financial CRBG.N im Jahr 2022 mit einem Volumen von 1,68 Milliarden USD (link), so die Daten von Dealogic.

"Wir sind von den Zöllen nicht unmittelbar betroffen. Wir sind sozusagen ein Unternehmen mit Auswirkungen zweiter Ordnung", sagte Aspen-CEO Mark Cloutier gegenüber Reuters.

"Wir waren der Meinung, dass ein Unternehmen wie das unsere, wenn sich eine Gelegenheit ergibt, bei der der Markt ein wenig Stabilität zeigt, eine Gelegenheit für Aktienanleger darstellen könnte, sich wieder am IPO-Markt zu engagieren."

Aspen wurde von 2003 bis 2019 an der NYSE gehandelt, als es von Apollo (link) für 2,6 Milliarden US-Dollar übernommen wurde. Das Unternehmen strebte schon seit einiger Zeit eine Rückkehr an den Markt an und hatte seine Unterlagen 2023 eingereicht.

Unter Apollo kehrte Aspen in die Gewinnzone zurück, als das Unternehmen sein Katastrophenrisiko verringerte und eine Reihe von Versicherungs- und Rückversicherungsangeboten aufgab.

IN ERWARTUNG VON STABILITÄT

Erhöhte Unsicherheit über die US-Handelspolitik und unruhige Märkte haben die Erholung des IPO-Marktes im Jahr 2025 gebremst. Das hat auch Banker dazu veranlasst, ihren Kunden zu raten, mit neuen Börsengängen (link) zu warten, bis mehr Klarheit herrscht.

"Wir brauchen mehr makroökonomische Stabilität und Marktstabilität, bevor wir einen echten Aufschwung der IPO-Aktivität erleben. Eine stabile Inflation und niedrigere Zinssätze wären ebenfalls ein wichtiger Impuls", sagte Edward Best, Partner bei Willkie Farr & Gallagher.

Von Klarna bis StubHub warten die großen IPO-Kandidaten darauf, dass sich die Lage beruhigt.

"Viele Unternehmen bereiten sich auf die Rückkehr des IPO-Marktes vor, so dass wir, wenn die Marktbedingungen positiv sind, wahrscheinlich eine Menge Aktivitäten sehen werden", sagte Best.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI