tradingkey.logo

BÖRSEN-TICKER-Coach-Handtaschen gefragt - Tapestry im Höhenflug

ReutersMay 8, 2025 1:38 PM

- Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:

15.35 Uhr - Eine starke Nachfrage nach Luxushandtaschen beschert dem Anbieter TapestryTPR.N einen Kurssprung. Die Papiere des Eigentümers der Marke Coach schnellen vorbörslich um neun Prozent nach oben. Tapestry erwartet nach einem überraschend starken Quartal einen Jahresgewinn von etwa fünf Dollar je Aktie. Zuvor hatte das Unternehmen 4,85 bis 4,90 Dollar in Aussicht gestellt. Angehoben wurde auch die Umsatzprognose. Hintergrund sei unter anderem eine starke Nachfrage nach Ledertaschen bei jüngeren Käufern in Nordamerika und China. "Tapestry scheint eine Marktnische in der Luxusbranche gefunden zu haben und zieht nun wohlhabende Kunden an, die sich zunehmend fragen, ob sie wirklich eine Handtasche für einen fünfstelligen Preis brauchen", sagt Michael Ashley Schulman, Chefanleger beim Finanzdienstleister Running Point.

15.25 Uhr - Ein Medienbericht zur geplanten Übernahme der Krypto-Derivate-Plattform Deribit beflügelt die Aktie der Kryptobörse CoinbaseCOIN.O. Die Papiere kletterten im vorbörslichen US-Handel um mehr als fünf Prozent. Die größte börsennotierte Kryptowährungsbörse habe sich mit Deribit auf eine Übernahme für rund 2,9 Milliarden Dollar geeinigt, berichtete das "Wall Street Journal". "Das macht uns zum führenden Allround-Anbieter für Derivate", zitierte das "WSJ" den Coinbase-Manager Greg Tusar. Deribit ist die weltweit größte Handelsplattform für Bitcoin- und Ether-Optionen. Ihr Handelsvolumen erreichte im vergangenen Jahr 1,2 Billionen Dollar.

15.00 Uhr - Die US-Donut-Kette Krispy KremeDNUT.O hat ihren Ausblick zurückgezogen und lässt damit die Aktie abstürzen. Die Titel rutschen im vorbörslichen Handel an der Wall Street um mehr als 25 Prozent ab. Wenn das Minus nach der Eröffnung anhält, werden sie mit 3,16 Dollar so billig sein wie nie. Das Unternehmen aus North Carolina verwies bei der Streichung der Prognose auf konjunkturelle Unsicherheiten und Probleme bei seiner Partnerschaft mit der Fast-Food-Kette McDonald'sMCD.N. Die Produkte von Krispy Kreme seien mittlerweile in über 2400 McDonald's-Filialen erhältlich, der Fahrplan für die weitere Verbreitung werde jedoch neu geprüft. Zudem fielen die Ergebnisse von Krispy Kreme für das erste Quartal unter den Markterwartungen aus.

12.05 Uhr - Trotz einer gesenkten Prognose greifen Anleger bei InfineonIFXGn.DE zu. Die Titel des Chipherstellers klettern um 3,6 Prozent und sind damit die größten Gewinner im Dax.GDAXI. Wegen der schlingernden Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump hat der Konzern seine vor wenigen Monaten angehobenen Gesamtjahresziele wieder zurückgenommen. Analysten zufolge liegt die aktuelle Prognose für einen leichten Umsatzrückgang im Rahmen der Markterwartungen. Zudem senke die im Vergleich zur Konkurrenz geringere Zollbelastung das Risiko für die Aktie, schreiben die Experten der US-Investmentbank J.P. Morgan. Dies sei auch dann der Fall, wenn die genauen Auswirkungen der US-Handelspolitik noch unbekannt seien.

10.05 Uhr - Die Hoffnung auf Zollabkommen der USA mit wichtigen Handelspartnern treibt die Preise am Kryptomarkt an. Der BitcoinBTC= verteuert sich um 2,6 Prozent auf 99.256 Dollar und erreicht damit den höchsten Stand seit Februar. Gefragt ist auch EtherETH= mit einem Kurssprung um mehr als sieben Prozent. "Die Hoffnung auf den großen Wurf im Handelsstreit zwischen den USA und China ist Wasser auf die Mühlen der Anleger", sagt Timo Emden vom Analysehaus Emden Research. "Riskante und zinslose Anlagen können vor diesem Hintergrund wieder an Attraktivität gewinnen." Vor allem fieberten Investoren den angekündigten Gesprächen beider Lager in der Schweiz entgegen. Rückenwind komme auch vom in Aussicht gestellten Handelsabkommen zwischen den USA und Großbritannien.

09.55 Uhr - Der Spezialchemiekonzern LanxessLXSG.DE kann mit seinem Geschäftsbericht bei Anlegern nicht punkten. Die Titel geben fast drei Prozent nach. Das Kölner Unternehmen hat zwar zum Jahresauftakt dank Einsparungen und einer besseren Auslastung seiner Produktionsanlagen einen kräftigen Ergebnissprung gemacht. Der Umsatz blieb jedoch einem Händler zufolge hinter den Markterwartungen. Lanxess konnte zwar in den meisten Geschäftsbereichen mehr verkaufen, Gegenwind kam allerdings von niedrigeren Verkaufspreisen. Die Experten der US-Investmentbank JP Morgan verwiesen zudem auf eine enttäuschende Prognose für das zweite Quartal. Das Unternehmen rechnet mit einem Anstieg des Gewinns gegenüber dem Jahresauftakt, erwartet jedoch einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahresquartal. Grund ist der Wegfall des Beitrags des Geschäfts Urethane Systems, das Lanxess im April an die japanische UBE Corporation verkauft hat.

07.35 Uhr - Folgende Aktien werden am Donnerstag mit einem Dividendenabschlag gehandelt:

Deutsche Unternehmen

Angaben in Euro

Schlusskurs

Dividende

Hannover Rueck SEHNRGn.DE

288,00

9,00

Mercedes-Benz Group AGMBGn.DE

53,99

4,30

Fuchs SeFPE3_p.DE

44,42

1,17

Wacker Chemie AGWCHG.DE

65,80

2,50

Grenke AGGLJn.DE

13,84

0,40

Vossloh AGVOSG.DE

70,00

1,10

Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI