tradingkey.logo

FOKUS 2-US-Zollchaos zwingt Infineon zum Rätselraten beim Ausblick

ReutersMay 8, 2025 9:19 AM
  • Auswirkung von Zollkonflikt nur schwer abschätzbar
  • "Hinter Prognosesenkung steht keine mathematische Kalkulation"
  • Infineon senkt Jahresprognose leicht
  • Geschäft mit Leistungshalbleitern für KI boomt

- Wegen der schlingernden Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump hat InfineonIFXGn.DE seine vor wenigen Monaten angehobenen Gesamtjahresziele wieder zurückgenommen. Sein Unternehmen habe für die aktuelle Prognose einen negativen Umsatzeffekt von zehn Prozent angesetzt, sagte Sven Schneider, der Finanzchef des Chipherstellers, in einer Telefonkonferenz am Donnerstag. "Es hätten auch fünf Prozent sein können. Hinter der Senkung steht keine mathematische Kalkulation."

Die Situation sei nach den zunächst verhängten und dann teilweise ausgesetzten US-Zöllen unübersichtlich, ergänzte Konzernchef Jochen Hanebeck. Kunden versuchten einzuschätzen, wie sich Trumps Politik auf die Nachfrage ihrer Produkte auswirken wird. Einige würden daher wahrscheinlich neue Bestellungen hinauszögern. "Andere wiederum könnten ihre Lagerbestände aufstocken, um sich für geopolitische Risiken zu wappnen." Im Auftragseingang lasse sich bislang kein Trend erkennen.

VERHALTENER AUSBLICK - WENIGER INVESTITIONEN

Für das Geschäftsjahr 2024/2025 rechnet Infineon nun mit leicht rückläufigen statt stabilen bis leicht steigenden Umsätzen. Die Segmentergebnismarge werde voraussichtlich im mittleren statt mittleren bis hohen Zehner-Prozentbereich liegen. Diesen Prognosen liege ein EuroEUR=-Wechselkurs von 1,125 statt 1,05 Dollar zugrunde. "Ohne den Effekt der Zollauseinandersetzungen wäre die Prognose im Wesentlichen unverändert geblieben", betonte das Unternehmen. Als Reaktion darauf werde das Investitionsbudget auf 2,3 von 2,5 Milliarden Euro gekürzt.

Bei den Zielen sei der vor einigen Wochen angekündigte Zukauf in den USA nicht berücksichtigt. Infineon übernimmt das Geschäft mit Netzwerk-Komponenten für Fahrzeuge des US-Konkurrenten MarvellMRVL.O für 2,5 Milliarden Dollar.

Analyst Janardan Menon von der Investmentbank Jefferies bezeichnete die aktuellen Unternehmensprognosen als konservativ. Infineon bleibe für ihn erste Wahl. Die Aktie konnte ihre vorbörslichen Verluste wettmachen und stieg am Vormittag zeitweise um knapp vier Prozent.

HOFFNUNGSTRÄGER KI - ERMUTIGENDE QUARTALSERGEBNISSE

Ein Lichtblick sei erneut das Geschäft mit Leistungshalbleitern für Künstliche Intelligenz (KI), sagte Hanebeck. "Der Aufbau von KI-Rechenzentren und der dazugehörigen Infrastruktur schreitet zügig voran." Daher gehe er weiter davon aus, dass sich die Umsätze mit diesen Produkten im laufenden Jahr auf rund 600 Millionen Euro mehr als verdoppeln werden. Im kommenden Jahr solle wie bislang vorhergesagt die Marke von einer Milliarde Euro geknackt werden, ergänzte Marketing-Chef Andreas Urschitz.

Im abgelaufenen Vierteljahr lagen die Konzernerlöse mit 3,59 Milliarden Euro im Rahmen der Erwartungen. Die Segmentergebnismarge betrug 16,7 Prozent, rund 1,5 Prozentpunkte mehr als die Analysten im Schnitt erwartet hatten. Darin spiegele sich die Kompensationszahlung eines Kunden im mittleren zweistelligen Millionenbereich wider, erläuterte Infineon. Für das laufende Quartal stellte die Firma einen Umsatz von etwa 3,7 Milliarden Euro und eine Marge im mittleren Zehner-Prozentbereich in Aussicht.

Für weitere Unternehmensnachrichten im Kurzformat - Klick auf FIRMEN-BLICK
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI