07. Mai (Reuters) - Uber Technologies UBER.N prognostizierte am Mittwoch für das zweite Quartal einen bereinigten Kerngewinn und Bruttobuchungen, die weit über den Erwartungen der Wall Street lagen, was auf eine robuste Nachfrage nach seinen Fahr- und Essenslieferdiensten hindeutet.
Das Unternehmen erwartet für das laufende Quartal einen Bruttoumsatz zwischen 45,75 und 47,25 Milliarden Dollar. Dies entspricht den Erwartungen der Wall Street von 45,83 Milliarden Dollar.
Die Nachfrage nach Uber-Fahrten blieb stabil, da ein Aufschwung im Geschäftsreiseverkehr und eine strengere Durchsetzung der Rückkehr ins Büro den innerstädtischen Pendlerverkehr, Fahrten zum Flughafen und Fahrten innerhalb wichtiger Reiseziele ankurbeln.
Im Februar brachte Uber seinen Price Lock Pass auf den Markt, ein monatliches Abonnement für 2,99 Dollar, das gleichbleibende Fahrpreise auf bestimmten Strecken bietet, um preisbewusste Pendler anzuziehen und mit einem ähnlichen Angebot von Lyft LYFT.O zu konkurrieren.
Der Gesamtumsatz stieg im ersten Quartal um 14 Prozent auf 11,53 Milliarden US-Dollar und lag damit leicht unter den Erwartungen der Analysten von 11,62 Milliarden US-Dollar, wie aus den von LSEG zusammengestellten Daten hervorgeht.
Die Umsätze im Zustellungsgeschäft stiegen um rund 18 Prozent und entsprachen damit den Erwartungen der Analysten, während sie in der Ride-Hailing-Sparte um 15 Prozent stiegen. Der Umsatz in der Frachtabteilung sank um etwa 2 Prozent.
Uber rechnet mit einer währungsbedingten Beeinträchtigung des Bruttobuchungswachstums im zweiten Quartal um 1,5 Prozent, wobei das Mobilitätssegment mit einer stärkeren Beeinträchtigung um 3 Prozent konfrontiert ist, da ein stärkerer US-Dollar den Bewertung der Erträge aus internationalen Märkten verringert.
Das Unternehmen prognostizierte für das zweite Quartal einen bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen - eine Rentabilitätskennzahl, die von den Anlegern mit großer Aufmerksamkeit verfolgt wird - zwischen 2,02 und 2,12 Milliarden US-Dollar. Analysten hatten mit 2,04 Milliarden Dollar gerechnet.
Uber verstärkt seinen Vorstoß in das autonome Fahren, vertieft seine Partnerschaft mit Alphabets Waymo und schließt neue Kooperationen mit Robotaxi-Startups wie WeRide, Pony AI und Avride.
Die Uber-Aktie ist in diesem Jahr um rund 42 Prozent gestiegen und gehört damit zu den zehn größten Gewinnern im S&P-500-Benchmark-Index, während der kleinere Rivale Lyft im gleichen Zeitraum stagnierte.