07. Mai (Reuters) - Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:
11.15 Uhr - Ein überraschend starkes Umsatzwachstum schickt die Aktien von Ahold auf Höhenflug. Die Papiere des niederländischen Einzelhändlers klettern in Amsterdam um bis zu 5,9 Prozent auf ein Rekordhoch von 38,76 Euro. Analysten von Jefferies lobten, dass der Konzern Marktanteile gewonnen habe. Der Kerngewinn von Ahold habe aufgrund von Volumensteigerungen in den USA und Europa über den Schätzungen gelegen. Der Umsatz von 23,3 Milliarden Euro im ersten Quartal übertraf die Erwartungen ebenfalls.
10.50 Uhr - Der Ausblick von JungheinrichJUNG_p.DE kommt bei den Börsianern gut an. Die Aktien des Gabelstaplerherstellers gewinnen bis zu 7,3 Prozent auf ein Sechs-Wochen-Hoch von 34,50 Euro. Damit sind sie zweitstärkster Wert im MDax.MDAXI. "Wir schätzen die mittel- bis langfristigen Aussichten von Jungheinrich als sehr positiv ein", sagen die Analysten von Baader Helvea. Bis 2030 soll der Umsatz auf zehn Milliarden Euro steigen. Auch der Auftragseingang im ersten Quartal sei ein "solides Ergebnis angesichts des herausfordernden Umfelds."
10.30 uhr - Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1AG1G.DE hat die Investoren mit einem Umsatzrekord und optimistischeren Aussichten auf 2025 erfreut. Die Aktien stiegen um bis zu elf Prozent auf 25,10 Euro, bevor Gewinnmitnahmen einsetzten und das Kursplus auf rund ein Prozent abschmolz. Seit Jahresbeginn haben die Aktien rund 45 Prozent zugelegt. "Nach der Anhebung der Prognose und der deutlichen Steigerung der Rentabilität im ersten Quartal glaube ich, dass die Rentabilitätsentwicklung der Gruppe nun weiter entschärft erscheint", sagt Metzler-Analyst Pal Skirta. Nun konzentrierten sich die Investoren darauf, wie das Unternehmen Rentabilität und Dynamik in Einklang bringen werde.
07.50 Uhr - Anleger quittieren die gedrosselte Gewinnprognose bei Siemens HealthineersSHLG.DE mit einem Achselzucken. Die Aktien des Erlanger Medizintechnikkonzerns steigen im vorbörslichen Handel bei Lang & Schwarz um 2,6 Prozent. Trotz eines unerwartet guten zweiten Quartals hat Siemens Healthineers wegen des Zollstreits die Bandbreite für den erwarteten Gewinn je Aktie im laufenden Geshäftsjahr 2024/25 nach unten erweitert.
Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE