tradingkey.logo

FOKUS 2-Zalando mit Gewinnsprung - Wachstum beschleunigt

ReutersMay 6, 2025 8:04 AM
  • US-Zollchaos bislang ohne Auswirkungen
  • Rekordhoch bei Anzahl aktiver Kunden
  • Betriebsgewinn steigt um etwa 65 Prozent

- Eine robuste Nachfrage und steigende Kundenzahlen haben Europas größtem Online-Modehändler ZalandoZALG.DE zum Jahresstart einen Gewinnsprung beschert. "Das Wachstum wurde durch einen erfolgreichen Saisonschlussverkauf und einen vielversprechenden Start in die Frühjahrs-/Sommersaison angetrieben", sagte David Schröder, Co-Chef von Zalando, am Dienstag. Außerdem habe die Zahl der Kunden einen Höchststand erreicht. Das Firmenkundengeschäft wachse weiter prozentual zweistellig.

Über die Sparte "Zeos" stellt Zalando Unternehmen für deren Online-Shops unter anderem seine Logistik-Infrastruktur zur Verfügung. Dieses Angebot soll mit der Shop-Software "Scalye" abgerundet werden, die im Rahmen der 1,13 Milliarden Euro schweren Übernahme von About YouYOUG.DE ins Portfolio aufgenommen wird. Daher rechne er auch mittelfristig mit zweistelligen Wachstumsraten in diesem Geschäftsbereich, betonte Schröder in einer Telefonkonferenz. Daran würden voraussichtlich die neuen US-Zölle nichts ändern. Sie eröffneten eher Chancen für sein Unternehmen, weil Modefirmen sich verstärkt auf den europäischen Markt konzentrierten.

MARKENWARE STATT BILLIG-PRODUKTE

Auch bei Endverbrauchern beobachte er eine ungebrochene Kauflaune, fügte Schröder hinzu. Hier zahle sich die Konzentration auf Markenartikel und Lifestyle-Produkte aus. Diese Angebote würden kontinuierlich ausgebaut - "mit einer Kombination aus einem umfangreicheren Sortiment, Beratungsfunktionen, personalisierten Inspirationselementen und höchstem Komfort."

Aus diesem Grund sehe er die erhöhten Marketing-Aktivitäten chinesischer Billig-Anbieter wie Shein gelassen, die sich wegen der US-Zölle verstärkt um europäische Kunden bemühen. Zalando hatte in den vergangenen Monaten mehrfach betont, nicht mit diesen Anbietern konkurrieren zu wollen.

Für eine engere Kundenbindung setzt der Berliner Dax-Konzern auf sein Bonusprogramm "Zalando Plus", für das sich bereits über 15 Prozent der Kunden angemeldet hätten. Das langfristige Ziel sei, die Mehrheit der Kunden hierfür zu gewinnen. "Erste Daten zeigen vielversprechende Fortschritte."

BETRIEBSGEWINN STEIGT DEUTLICH - JAHRESZIELE BESTÄTIGT

Der bereinigte operative Gewinn stieg im ersten Quartal den Angaben zufolge um rund 65 Prozent auf 46,7 Millionen Euro und der Konzernumsatz um überraschend deutliche knapp acht Prozent auf 2,42 Milliarden Euro. Das über die Plattform gehandelte Warenvolumen (GMV) wuchs um 6,5 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro. Die Zahl der aktiven Kunden erreichte einen Wert von 52,4 Millionen.

Auf dieser Basis bekräftigte Zalando die Gesamtjahresziele. Der Konzern peilt ein Plus bei Umsatz und GMV von jeweils vier bis neun Prozent an. Der Betriebsgewinn werde voraussichtlich zwischen 530 und 590 Millionen Euro liegen.

Angesichts der schwächelnden deutschen Konjunktur habe Zalando eine solide Quartalsbilanz vorgelegt, lobte Analyst Volker Bosse von der Baader Helvea Bank. Die Zahlen hätten die Markterwartungen übertroffen. Die Aktien des Online-Händlers konnten ihre Eröffnungsgewinne von gut sechs Prozent allerdings nicht halten und notierten zuletzt knapp im Minus.

Für weitere Unternehmensnachrichten im Kurzformat - Klick auf FIRMEN-BLICK
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI