- von Kamal Choudhury
05. Mai (Reuters) - Zimmer Biomet Holdings ZBH.N senkte am Montag seine bereinigte Gewinnprognose für 2025 und sagte, dass es erwartet, dass die vorgeschlagenen Handelszölle die Gewinne des Unternehmens in diesem Jahr belasten werden.
Die Aktien des in Warsaw, Indiana, ansässigen Unternehmens fielen im Morgenhandelum 10% auf 92 Dollar.
Zimmer, ein Hersteller von Geräten für Hüft- und Kniegelenksprothesen, rechnet mit einer Auswirkung von 60 bis 80 Millionen Dollar auf seinen Betriebsgewinn, wobei der Großteil davon in der zweiten Jahreshälfte anfallen wird. Für das zweite Quartal rechnet das Unternehmen mit Auswirkungen von weniger als 5 Millionen Dollar.
Investoren und Analysten beobachten genau, wie die Hersteller medizinischer Geräte mit den Auswirkungen der Zölle umgehen werden und ob sie Vorteile aus Währungsschwankungen erwarten.
Der Medizingerätehersteller sagte, dass er sich mit den Zollbedenken auseinandersetzt, indem er Optionen prüft, um die Risiken zu mindern, wie z. B. mögliche Änderungen in den Ländern, in denen er seine Produkte bezieht oder herstellt.
Das Unternehmen betrachtet China als sein größtes Zollrisiko und sucht nach Bezugsquellen in Europa, im Gegensatz zu den Vereinigten Staaten", um das Risiko zu verringern, sagte Finanzvorstand Suketu Upadhyay in einer Telefonkonferenz nach den Geschäftszahlen.
In einem eskalierenden Handelskrieg hat US-Präsident Donald Trump Zölle von bis zu 145 Prozent auf chinesische Waren verhängt, woraufhin Peking mit einem Zoll von 125 Prozent konterte.
Upadhyay fügte hinzu, dass Zimmer bereits vor der Einführung der Zölle einen großen Teil seiner Bestände nach China geliefert habe.
Früher am Tag sagte Zimmer, dass es für 2025 einen bereinigten Gewinn pro Aktie in der Spanne von 7,90 bis 8,10 US-Dollar erwartet, verglichen mit seiner vorherigen Prognose von 8,15 bis 8,35 US-Dollar pro Aktie. Analysten erwarteten nach Angaben von LSEG einen Jahresgewinn von 8,19 Dollar pro Aktie.
Letzte Woche senkte der Konkurrent Stryker Corp SYK.N (link) seine Gewinnprognose für das Jahr 2025 und sagte, dass es mit einer Auswirkung der Zölle in Höhe von 200 Millionen Dollar rechne.
Auf bereinigter Basis verzeichnete das Unternehmen im ersten Quartal einen Gewinn von 1,81 Dollar pro Aktie und übertraf damit die Schätzungen von 1,77 Dollar pro Aktie.