tradingkey.logo

Guten Morgen von Reuters am Montag, dem 5. Mai

ReutersMay 5, 2025 5:05 AM

TOP NEWS:

* DEUTSCHLAND/KOALITION - Einen Tag vor der Kanzlerwahl im Bundestag unterzeichnen die Parteichefs von CDU, CSU und SPD am Montag den Koalitionsvertrag. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion und die CSU-Landesgruppe wählen zudem ihre neuen Vorsitzenden - dies sollen Jens Spahn für die Gesamtfraktion und Alexander Hoffmann für die Vertretung der CSU-Abgeordneten im Bundestag werden. Zudem will die SPD die Namen ihrer Minister im Kabinett bekanntgeben. Parteichef Lars Klingbeil ist als Finanzminister, Boris Pistorius weiter als Verteidigungsminister wohl gesetzt. Der nach über sieben Jahren als Bundesarbeitsminister aus dem Amt scheidende SPD-Politiker Hubertus Heil erklärte derweil, er wolle wegen mangelnder Unterstützung aus der Parteispitze nicht Fraktionschef werden. Wie das Nachrichtenportal "Politico" berichtete, soll Generalsekretär Matthias Miersch den SPD-Fraktionsvorsitz übernehmen. Insidern zufolge soll voraussichtlich die bisherige Vizefraktionschefin Verena Hubertz neue Bauministerin werden. Als Minister für Umweltschutz und Klima sei der bisherige Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider, im Gespräch.

* DEUTSCHLAND/AfD - Die Einstufung der AfD durch den Bundesverfassungsschutz als "gesichert rechtsextrem" hat eine Debatte über die Folgen für AfD-Mitglieder ausgelöst: Die CDU-Politiker Marco Wanderwitz und Roderich Kiesewetter forderten die Entlassung von AfD-Mitgliedern aus dem Staatsdienst. US-Außenminister Marco Rubio kritisierte die Einstufung der AfD als rechtsextrem und schrieb auf der dem umstrittenen Milliardär Elon Musk gehörenden Plattform X, dass die nun bevorstehende stärkere Beobachtung der AfD eine "verdeckte Tyrannei" sei und korrigiert werden sollte. Das deutsche Außenministerium wies den Vorwurf umgehend zurück.

* ISRAEL - Die mit der Hamas verbündete Huthi-Miliz aus dem Jemen hat ihre Raketenangriffe auf Israel den dritten Tag in Folge fortgesetzt und dabei fast den Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv getroffen. Nachdem die Raketen in den vergangenen beiden Tagen abgefangen werden konnten, schlug am Sonntag das Geschoss in der Nähe des größten israelischen Airports ein, wie das israelische Militär mitteilte. Die israelische Regierung drohte mit Vergeltung. "Wir haben in der Vergangenheit angegriffen. Wir werden auch künftig angreifen", sagte Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. Mehrere Airlines sagten Flüge für die kommenden Tage ab, darunter die LufthansaLHAG.DE.

* WARREN BUFFETT - Die Investorenlegende übergibt zum Jahresende den Chefposten seiner Beteiligungsgesellschaft Berkshire HathawayBRKa.N an seinen Vize Greg Abel. "Ich denke, dass der Zeitpunkt gekommen ist, an dem Greg zum Jahresende die Leitung des Unternehmens übernehmen sollte", kündigte der 94-jährige Buffett am Samstag bei der Hauptversammlung an. Abel habe von seiner Ankündigung nichts gewusst, fügte er hinzu. Er fühle sich geehrt, sagte der 62-jährige Abel, der seit 2018 Vize-Chef ist und 2021 zum voraussichtlichen Nachfolger von Buffett bestimmt wurde. An seinen Anteilen an Berkshire wolle er festhalten, sagte Buffett. Diese sollten nach seinem Tod fast vollständig verschenkt werden. Laut dem Magazin Forbes beläuft sich sein Vermögen auf 168,2 Milliarden Dollar. Fast der gesamte Betrag stecke in Berkshire-Aktien.

=========================================

FIRMEN UND BRANCHEN:

MDAX:

* Die LUFTHANSALHAG.DE teilte am Sonntag nach einem Raketenangriff auf Israel mit, "aufgrund der aktuellen Situation" ihre Flüge von und nach Tel Aviv bis einschließlich 6. Mai auszusetzen. Die mit der Hamas verbündete Huthi-Miliz aus dem Jemen reklamierte den Angriff für sich. Das Geschoss hätte fast den Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv getroffen. Auch andere Airlines sagten Flüge ab.

SDAX:

TERMINE:

07:30 - Stabilus SE STM1.DE Half Year 2025 Earnings Release

FIRMEN UND BRANCHEN - WEITERE NACHRICHTEN:

* SHELLSHEL.L prüft einem Medienbericht zufolge gemeinsam mit Beratern eine mögliche Übernahme des Konkurrenten BPBP.L. Der britische Ölkonzern wolle aber zunächst noch weitere Rückgänge des Aktienkurses und des Ölpreises abwarten, bevor eine Entscheidung über ein Übernahmeangebot getroffen werde, meldete die Nachrichtenagentur Bloomberg. Ein endgültiger Beschluss hänge wahrscheinlich davon ab, ob der Aktienkurs des heimischen Rivalen weiter falle.

TERMINE:

10:00 - CA Immobilien CAIV.VI Annual Shareholders Meeting

12:45 - Biontech SE 22UAy.DE Q1 2025 Earnings Release

22:00 - Ford Motor Co F.N Q1 2025 Earnings Release

Weitere Nachrichten finden Sie hier:

www.reuters.com

=========================================

BLICKPUNKT ZENTRALBANKEN UND KONJUNKTUR:

* FED/TRUMP - Nach wiederholten rhetorischen Attacken gegen Fed-Chef Jerome Powell hat US-Präsident Donald Trump betont, dass er den Notenbanker nicht vorzeitig ablösen werde. Auf die Frage, ob er Powell vor dem Ende von dessen Amtszeit im Mai 2026 absetzen würde, antwortete Trump in einem am Sonntag veröffentlichten TV-Interview: "Nein, nein, nein. (...) warum sollte ich das tun?" Es dauere schließlich nicht mehr lange, bis er den Fed-Chefposten neu besetzen könne. Die Äußerungen waren Trumps bislang deutlichsten Hinweise darauf, dass er Powell die Amtszeit regulär ableisten lassen dürfte. Allerdings holte er auch wieder gegen den Geldpolitiker aus: Powell sollte die Zinsen senken, forderte Trump erneut. "Und irgendwann wird er das auch tun. Er würde es lieber nicht tun, weil er kein Fan von mir ist. Wissen Sie, er mag mich einfach nicht. Ich denke, weil er völlig steif ist."

* USA/CHINA - US-Präsident Donald Trump führt eigenen Angaben zufolge Gespräche über Handelsabkommen mit mehreren Ländern, darunter China. Ziel sei der Abschluss eines fairen Deals mit China, erklärt er Journalisten an Bord der Air Force One. Er habe aber für diese Woche keine Pläne für Gespräche mit Xi Jinping. Auf die Frage, ob diese Woche noch Handelsabkommen verkündet werden, sagt er: "könnte schon sein".

* INDIEN/PAKISTAN - Als weitere Reaktion auf die verschärften Spannungen im Kaschmir-Konflikt hat Indien ein Importverbot für Waren aus Pakistan verhängt. Davon betroffen seien auch alle Güter, die über Pakistan transportiert würden, teilte die indische Generaldirektion für Außenhandel mit. Die Spannungen zwischen den beiden Atommächten haben sich nach einem Anschlag im indischen Teil der von beiden Seiten beanspruchten Himalaya-Region Kaschmir im April verschärft, bei dem mindestens 26 Touristen getötet wurden.

* EURO-ZONE/SENTIX - Das Barometer der Beratungsfirma Sentix für Mai, das am Montag veröffentlicht wird, zeigt an, wie sich die Konjunkturerwartungen der Börsianer in Zeiten des internationalen Handelskonflikts entwickeln. Nach den Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump waren sie im April eingebrochen. Der Gesamtindex für die Euro-Zone sackte auf den tiefsten Wert seit Oktober 2023 ab.

TERMINE:

09:00 - Turkey April inflation data

10:30 - Euro Zone-Sentix Index

=========================================

INDIKATOREN:

Local Time

Country

Indicator

Period

Poll

Prior

Unit

0830

CH

CPI m/m

Apr

0.0

Percent

0830

CH

CPI y/y

Apr

0.3

0.3

Percent

1600

US

ISM Non-Manufacturing PMI

Apr

50.2

50.8

Index

Die Prognosen sind Konsensschätzungen einer Reuters-Umfrage.

=========================================

BLICKPUNKT POLITIK:

* GAZA - Die radikal-islamische Palästinenserorganisation Hamas hat im Gazastreifen nach eigenen Angaben inmitten der durch die israelische Blockade verschärften Lebensmittelkrise eine Reihe mutmaßlicher Plünderer hingerichtet. Schwer bewaffnete Banden hätten zuvor in dieser Woche Lebensmittelgeschäfte und Gemeinschaftsküchen angegriffen, sagten Insider aus dem Umfeld der Hamas.

* RUMÄNIEN/PRÄSIDENTENWAHL - Die Entscheidung im Rennen um das Präsidentenamt in Rumänien fällt erst in einer Stichwahl in zwei Wochen. Bei der ersten Abstimmungsrunde am Sonntag lag ersten Ergebnissen zufolge der Europa-skeptische George Simion mit 40,2 Prozent vorn. Der frühere Senator Crin Antonescu lag nach Auszählung von 99,6 der Stimmen mit 21 Prozent auf Platz zwei, dicht gefolgt von dem ebenfalls gemäßigten proeuropäischen Bürgermeister der Hauptstadt Bukarest, Nicusor Dan, mit 20,2 Prozent. Die beiden Führenden treten am 18. Mai in einer Stichwahl erneut gegeneinander an.

* In AUSTRALIEN haben die regierenden Sozialdemokraten von Premierminister Anthony Albanese die Parlamentswahl gewonnen. Die Labor-Partei setzte sich bei der Abstimmung am Samstag als stärkste Kraft durch und war laut Prognosen auf Kurs, ihre absolute Mehrheit sogar noch auszubauen. Sie profitierte nach Einschätzung von Beobachtern von einem Stimmungsumschwung in der Bevölkerung, der von Empörung über die Politik des amerikanischen Präsidenten Donald Trump befeuert wurde. Aus demselben Grund gewannen vor wenigen Tagen in Kanada die Liberalen von Mark Carney die dortige Wahl.

* UKRAINE - Der russische Präsident Wladimir Putin sieht nach eigenen Worten keinen Grund für den Einsatz von Atomwaffen in der Ukraine. Es sei bisher keine Notwendigkeit für einen Einsatz dieser Waffen entstanden, und er hoffe, dass dies auch nicht der Fall sein werde, sagte Putin in einem am Sonntag auf dem Kurznachrichtendienst Telegram vorab veröffentlichten Ausschnitt eines Interviews des russischen Staatsfernsehens. Russland verfüge über die Stärke und die Mittel, den Konflikt in der Ukraine zu einem "logischen Abschluss" mit dem von ihm geforderten Ergebnis zu bringen, antwortet Putin auf eine Frage.

* RUSSLAND/CHINA - Anlässlich der Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland wird Chinas Präsident Xi Jinping vom 7. bis 10. Mai nach Russland reisen. Präsident Wladimir Putin werde mit Xi im Rahmen des Besuchs die Entwicklung der strategischen Partnerschaft beider Länder erörtern, internationale und regionale Themen besprechen sowie mehrere Dokumente unterzeichnen, teilte das russische Präsidialamt auf dem Kurznachrichtendienst Telegram mit. Zu der traditionellen Siegesparade in Moskau am 9. Mai werden noch weitere Staatsvertreter aus dem Ausland erwartet, wie etwa der brasilianische Präsident Luiz Inacio Lula da Silva, Serbiens Präsident Aleksandar Vucic und der slowakische Ministerpräsident Robert Fico.

* DEUTSCHLAND/ASYL - Das Bundesinnenministerium hält die Verlagerung von Asylverfahren in Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union (EU) für grundsätzlich denkbar, sieht aber sehr hohe rechtliche Hürden und praktische Schwierigkeiten. Dies geht aus dem am Sonntag vom Ministerium veröffentlichten Abschlussbericht hervor, mit dem die Ministerpräsidentenkonferenz das Ministerium beauftragt hatte. Die scheidende Bundesinnenministerin Nancy Faeser rechnet für das laufende Jahr mit den geringsten Asylbewerberzahlen seit über einem Jahrzehnt. "Wenn die irreguläre Migration weiter so stark zurückgedrängt wird, wie wir es in den letzten zwei Jahren geschafft haben, dann können die Asylzahlen in Deutschland in diesem Jahr bei etwa 100.000 liegen", sagte die SPD-Politikerin der Funke-Mediengruppe.

* USA/TRUMP - US-Präsident Donald Trump erwägt die Ernennung seines stellvertretenden Stabschefs, Stephen Miller, zum Nationalen Sicherheitsberater. Er wolle innerhalb von sechs Monaten einen Nachfolger für Mike Waltz finden, sagt er Reportern an Bord der Air Force One. Waltz, der im März versehentlich einen Journalisten in einen Chat zu Angriffsplänen gegen die Huthis im Jemen eingeladen hatte, musste seinen Posten räumen und soll nun US-Botschafter bei den Vereinten Nationen (UN) werden.

* USA/TRUMP - US-Präsident Donald Trump will das berüchtigte Gefängnis Alcatraz in der Bucht von San Francisco wieder öffnen. "REBUILD, AND OPEN ALCATRAZ!", schrieb er auf Truth Social. Er weise das Federal Bureau of Prisons (BOP) gemeinsam mit dem Justizministerium, dem FBI und dem Heimatschutz an, das Gefängnis in der Bucht der US-Metropole aufzubauen und wieder zu öffnen, um "Amerikas skrupelloseste und gewalttätigste Straftäter unterzubringen".

* USA/TRUMP - In der Regierung von US-Präsident Donald Trump laufen einem Medienbericht zufolge Überlegungen, finanzielle Vorteile für gemeinnützige Organisationen zu kippen. Anwälte der US-Steuerbehörde Internal Revenue Service (IRS) prüfen laut "Wall Street Journal" derzeit Möglichkeiten, wie "Non-Profits" die Steuerbefreiung verweigert werden könnte. Trump würde damit einem inzwischen bekannten Vorgehensmuster folgen. In den vergangenen Wochen hat er unter anderem zivilgesellschaftlichen Organisationen und Universitäten wie Harvard mit dem Streichen von Steuerprivilegien gedroht.

* Im JEMEN hat der Präsidialrat einen neuen Ministerpräsidenten ernannt. Finanzminister Salem Saleh Bin Braik solle die Aufgabe übernehmen, teilte der Rat am Samstag mit. Zuvor war Ahmed Awad bin Mubarak als Ministerpräsident der international anerkannten Regierung zurückgetreten. Er sehe sich mit "vielen Schwierigkeiten" konfrontiert, erklärte er zur Begründung. Er verwies unter anderem auf Widerstand bei seiner angestrebten Regierungsumbildung. Die Entscheidung für den Finanzminister war weitgehend erwartet worden.

* BRASILIEN - Die brasilianische Polizei hat nach eigenen Angaben einen geplanten Sprengstoff-Anschlag auf ein Mega-Konzert von Lady Gaga auf der Copacabana in Rio de Janeiro vereitelt. Nach Angaben der Stadtverwaltung von Rio kamen am Samstag 2,1 Millionen Menschen zu dem Auftritt der US-Pop-Ikone.

* GROSSBRITANNIEN - Die britische Polizei hat bei landesweiten Razzien acht Männer wegen Terrorverdachts festgenommen, darunter sieben iranische Staatsbürger. Fünf Verdächtigen werde eine Beteiligung an Plänen für einen Anschlag auf ein bestimmtes Objekt vorgeworfen, teilte die Londoner Polizeibehörde am Sonntag mit, ohne dies näher zu erläutern.

TERMINE:

12:00 - Germany’s conservatives, Social Democrats sign coalition agreement

14:00 - Polish PM Tusk visits Dutch PM Schoof in Netherlands

21:00 - Outgoing German Chancellor Scholz is honored with Grand Tattoo in Berlin

=========================================

SNAPSHOT MÄRKTE:

* Die wichtigsten Börsen in Fernost sind am Montag wegen eines Feiertags geschlossen. Neben Japan.N225.TOPX findet auch in China.SSEC.CSI300, Hongkong.HSI und Südkorea.KS11 kein Handel statt. Der Bericht über die asiatischen Märkte entfällt daher.

DEVISEN

Währungen

Kurse

um

07:00 Uhr

Veränderung in Prozent

Euro/DollarEUR=

1,1335

+0,4%

Pfund/DollarGBP=

1,3292

+0,2%

Dollar/FrankenCHF=

0,8231

-0,5%

Euro/Franken

0,9332

-0,0%

Dollar/YenJPY=

144,18

-0,5%

Bitcoin/DollarBTC=

94.416,61

-1,4%

Ethereum/DollarETH=

1.804,96

-1,7%

Kurs

um

07:00 Uhr

EZB-Fixing am 2.05.2025

Euro/PfundEURGBP=

0,8525

0,8533

US-AKTIEN

Schlusskurse der US-Indizesam Freitag

Stand

Veränderung in Prozent

Dow Jones.DJI

41.317,43

+1,4%

Nasdaq.IXIC

17.977,73

+1,5%

S&P 500.SPX

5.686,67

+1,5%

ASIATISCHE AKTIEN

Asiatische Aktienindizes am Montag

Kurse um 07:00 Uhr

Veränderung in Prozent

Nikkei.N225

Kein Handel

Topix.TOPX

Kein Handel

Shanghai.SSEC

Kein Handel

CSI300.CSI300

Kein Handel

Hang Seng.HSI

Kein Handel

Kospi.KS11

Kein Handel

EUROPÄISCHE AKTIEN

Schlusskurse europäischer Aktien-Indizes und -Futures am Freitag

Stand

Dax.GDAXI

23.086,65

EuroStoxx50.STOXX50E

5.285,19

SMI.SSMI

12.253,79

----------

Indikationen

Stand

Dax bei Lang & SchwarzDAX=LUSG

23.113,00

Late/Early-Dax.GDAXIL

23.092,40

SMI-FutureFSMIc1

12.237,00

ANLEIHEN

Anleihe-Futures

Stand

Bund-FutureFGBLc1

130,88

T-Bond-FutureUSc1

114,88

Gilt-FutureFLGc1

93,17

----------

Anleihe-Renditen

Stand

Schluss-Rendite am

am 2.05.2025

10-jährige BundesanleiheDE10YT=RR

2,536%

2,520%

30-jährige BundesanleiheDE30YT=RR

2,993%

2,981%

10-jährige US-AnleiheUS10YT=RR

4,308%

4,320%

30-jährige US-AnleiheUS30YT=RR

4,789%

4,795%

10-jährige brit. AnleiheGB10YT=RR

4,529%

4,499%

30-jährige brit. AnleiheGB30YT=RR

5,316%

5,310%

Zusatzinfo zu den Anleihemärkten unter: [DBT GVD]

ROHSTOFFE

Energie und Metalle

Preise um 07:00 Uhr

Veränderung in Prozent

Brent-ÖlLCOc1 ($/Barrel)

59,06

-3,6%

WTI-ÖlCLc1 ($/Barrel)

55,97

-4,0%

US-Erdgas ($/MMBTU)

3,6790

+1,4%

GoldXAU= ($/Feinunze)

3.255,63

+0,5%

KupferCMCU3 ($/Tonne)

Kein Handel

Zusatzinfo zu den Rohstoffmärkten unter: .CDE

Wenn Sie unsere täglichen, kostenlosen "Guten Morgen von Reuters" News Briefings auch auf Ihrem Mobilfunkgerät erhalten möchten, können Sie sich gerne jederzeit online dafür registrieren:

http://solutions.refinitiv.com/MNCGutenMorgensubscriptionpage

Falls Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an Ihren LSEG Client Trainer oder kontaktieren Sie marketing.automation@lseg.com. Vielen Dank!

(Zusammengestellt von den Reuters-Redaktionen in Frankfurt, Berlin und Danzig. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern 030 2201 33711 (für Politik und Konjunktur) 030 2201 33702 (für Unternehmen und Märkte)

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI