tradingkey.logo

FOKUS 1-iPhone-Hamsterkäufe geben Apple Schub - US-Zölle im Blick

ReutersMay 1, 2025 10:10 PM
  • Cook: 900 Millionen Dollar Zusatzkosten wegen US-Zollpolitik
  • Neues iPhone 16e kommt gut an
  • Zahl genutzter iPhones hoch wie nie

- Vorgezogene Smartphone-Käufe wegen der US-Zölle auf Importe haben AppleAAPL.O ein überraschend starkes Quartalsergebnis beschert. Die Zahl der genutzten iPhones habe zum Jahresauftakt ein Rekordhoch erreicht, sagte Konzernchef Tim Cook der Nachrichtenagentur Reuters am Donnerstag. "Das gilt für sämtliche Regionen." Wegen der Verunsicherung der Investoren über die längerfristigen Folgen der US-Zollpolitik für den Konzern gaben Apple-Aktien im nachbörslichen Geschäft der Wall Street dennoch gut zwei Prozent nach.

Apple ist einer der potenziell größten Leidtragenden der erratischen Politik des US-Präsidenten Donald Trump, da der Konzern den Löwenanteil seiner iPhones in China fertigen lässt. Cook bezifferte die zusätzlichen Kosten für sein Unternehmen im laufenden Quartal auf 900 Millionen Dollar, sofern sich die Höhe der Zölle nicht ändere. Er gehe davon aus, dass die Mehrzahl der für die USA bestimmten iPhones künftig in Indien statt China gefertigt werde.

Smartphones und einige andere Elektronik-Artikel bleiben aktuell von den US-Einfuhrzöllen zwar verschont, aber nur vorübergehend. "Die Zölle sind das Schwert des Damokles für Apple - baumelnd, gefährlich und politisch aufgeladen", sagte Eric Schiffer, Chef des Finanzinvestors Patriarch Organization. Aus diesem Grund hat Apple seit Jahresbeginn rund 600 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung und die Krone als wertvollster Börsenwert der Welt eingebüßt.

MARKTANTEILE ODER MARGEN VERTEIDIGEN?

Die Frage sei nun, ob Apple die höheren Kosten auf die Kunden abwälzen werde oder geringere Margen in Kauf nehme, sagte Analyst Jacob Bourne von der Marktforschungsfirma eMarketer. Experten gehen davon aus, dass der Konzern einen Teil der höheren Aufwendungen für die Verlagerung der iPhone-Produktion nach Indien durch niedrigere Preise für Zulieferteile wieder hereinholen will. Der Konzern werde eine Anhebung der Endkundenpreise auf ein Minimum reduzieren wollen, um gegenüber der Konkurrenz nicht noch weiter zurückzufallen.

Apple gilt als zögerlich bei der Einführung neuer KI-Funktionen, weshalb vor allem technikaffine Kunden abwandern. So soll die Apple-Sprachassistentin Siri erst im kommenden Jahr in den Genuss Künstlicher Intelligenz (KI) kommen.

IPHONE 16 KOMMT GUT AN - CHINA BESSER ALS GEDACHT

Das US-Unternehmen verkaufte im abgelaufenen Quartal den Angaben zufolge iPhones im Volumen von 46,84 Milliarden Dollar. Dabei habe sich das Debüt des Einstiegsmodells iPhone 16e positiv bemerkbar gemacht, betonte Firmenchef Cook. Der Konzernumsatz habe bei 95,36 Milliarden Dollar und der Gewinn bei 1,65 Dollar je Aktie gelegen. Auf dieser Basis plant das Unternehmen eine Anhebung der Dividende um vier Prozent auf 0,26 Dollar je Aktie. Außerdem will es weitere eigene Aktien im Volumen von 100 Milliarden Dollar zurückkaufen.

Auf dem hart umkämpften chinesischen Markt lief es ebenfalls besser als gedacht. Dort machte Apple 16 Milliarden Dollar Umsatz. Dem Branchendienst IDC zufolge ist der iPhone-Absatz in der Volksrepublik zu Jahresbeginn allerdings um neun Prozent zurückgegangen. Dies war das siebte Quartal mit einem Rückgang in Folge. Die Lokalrivalen HuaweiHWT.UL und Xiaomi1910.HK verbuchten dagegen in einem wachsenden Gesamtmarkt überdurchschnittliche Zuwächse von zehn beziehungsweise knapp 14 Prozent.

Für weitere Unternehmensnachrichten im Kurzformat - Klick auf FIRMEN-BLICK
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.