- von Arsheeya Bajwa und Max A. Cherney
30. Apr (Reuters) - Der Chiphersteller Qualcomm hat am Mittwoch für das dritte Quartal einen Umsatz prognostiziert, der die Schätzungen nicht erreichen wird. Damit schließt sich Qualcomm anderen Technologieunternehmen wie Snap und Samsung an, die sich besorgt über die Auswirkungen des Handelskriegs von US-Präsident Donald Trump äußerten.
Die Schätzungen von Qualcomm für das dritte Quartal spiegeln die Auswirkungen der Zölle wider, so wie sie heute sind", sagte Chief Financial Officer Akash Palkhiwala in einer Telefonkonferenz mit Analysten nach den Ergebnissen. Er sagte jedoch, dass sich die Situation aufgrund der raschen Entwicklung der Handelsspannungen zwischen den USA und China ändern könnte.
"Wir sehen keine wesentlichen, direkten Auswirkungen - es gibt kleinere direkte Auswirkungen und einige kleinere Veränderungen in der Nachfrage", sagte Palkhiwala in Bezug auf die Zölle. "(Es ist) schwierig für uns, dies vorherzusagen."
Qualcomm prognostizierte für das dritte Quartal einen Umsatz, der knapp unter den Schätzungen der Wall Street lag, da das Unternehmen eine laue Nachfrage nach seinen Smartphone-Chips erwartet. Apple, der bekanntlich der größte Kunde von Qualcomm ist, hat ebenfalls damit begonnen, seine eigenen Modemchips zu produzieren, und Analysten gehen davon aus, dass das Unternehmen weniger Modems von Qualcomm kaufen wird, wenn es seine eigenen Chips in mehr Produkte einbaut.
Die Qualcomm-Aktie, die im bisherigen Jahresverlauf bereits um mehr als 3 Prozent gefallen war, sank im nachbörslichen Handel um weitere 6 Prozent, da sich die Anleger wegen der weltweiten Handelsturbulenzen Sorgen machten.
Die Chips des Unternehmens sind derzeit von Trumps hohen Zöllen ausgenommen, aber ein langsameres Wirtschaftswachstum wird sich wahrscheinlich auf die Nachfrage auswirken . In einem Wertpapierantrag vom Mittwoch sagte Qualcomm, dass es unsicher sei, welche Auswirkungen die Zölle und andere "damit verbundene Maßnahmen" auf sein Geschäft haben könnten.
"Die Ungewissheit bezüglich der Zölle wird sich definitiv auf die Umsatzprognose auswirken, da Qualcomm in den Endmärkten für Smartphones, IoT und Automobilen tätig ist", sagte Kinngai Chan, Analyst der Summit Insights Group.
Für das laufende Fiskalquartal erwartet das Unternehmen eine Umsatzspanne mit einem Mittelwert von 10,3 Milliarden US-Dollar und liegt damit unter den durchschnittlichen Schätzungen der Analysten für einen Umsatz von 10,35 Milliarden US-Dollar, so die von LSEG zusammengestellten Daten.
Qualcomm QCOM.O mit Sitz in San Diego, Kalifornien, ist der weltweit größte Anbieter von Modemchips, die Smartphones mit drahtlosen Datennetzen verbinden.
Das Unternehmen erwartet einen bereinigten Gewinn zwischen 2,60 und 2,80 US-Dollar je Aktie. Der Mittelwert liegt über den Schätzungen von 2,67 Dollar je Aktie.
APPLE-QUALCOMM-"SCHEIDUNG
Trotz des zunehmenden Wettbewerbs im chinesischen Chipsektor hat Qualcomm seine Vormachtstellung auf dem Smartphone-Markt behalten und beliefert sowohl Apple AAPL.O als auch chinesische Handyhersteller wie Xiaomi 1810.HK, Oppo und Vivo.
Apples zunehmender Vorstoß, Modemchips selbst herzustellen, bedroht jedoch Qualcomms Anteil an den Siliziumkomponenten der iPhone-Hersteller. Im zweiten Quartal machte Apple 27 Prozent des Qualcomm-Umsatzes aus, so Chan.
"Apples lange angekündigter Schritt, die Modementwicklung ins eigene Haus zu holen, ist weniger eine Überraschung als vielmehr eine Scheidung im Zeitlupentempo - mit Qualcomm in der Rolle des effizienten, aber zunehmend entbehrlichen Ex", sagte Michael Schulman, Investmentchef von Running Point Capital.
In der Telefonkonferenz sagte Palkhiwala, dass Qualcomm davon ausgeht, dass es einen Anteil von 70 Prozent an den Produkten behalten wird, die Apple im Herbst auf den Markt bringt, wenn der iPhone-Hersteller normalerweise seine neuesten Geräte vorstellt.
Schulman sagte, er erwarte, dass Apple bis 2027 keine Einnahmen an Qualcomm liefern werde.
Obwohl die Chips von Qualcomm bisher von Trumps hohen Zöllen ausgenommen sind, haben die eskalierenden Handelsspannungen zwischen China und den USA einen Schatten auf die Einnahmen des Unternehmens auf seinem größten Markt geworfen. Auf China entfielen im letzten Geschäftsjahr rund 46 Prozent des Gesamtumsatzes des Unternehmens.
Qualcomm kategorisiert die geografischen Umsätze auf der Grundlage des Hauptsitzes eines Kunden.
"Während wir das aktuelle makroökonomische und handelspolitische Umfeld meistern, konzentrieren wir uns weiterhin auf die entscheidenden Faktoren, die wir kontrollieren können - unsere führende Technologie-Roadmap, unser erstklassiges Produktportfolio, unsere starken Kundenbeziehungen und unsere betriebliche Effizienz", sagte CEO Cristiano Amon in einer Erklärung.
Während die US-Regierung Smartphones und Chips spezielle Ausnahmen (link) von hohen Zöllen gewährt hat, hat Trump vor sektorspezifischen Abgaben für Halbleiter gewarnt.
Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens IDC stiegen die weltweiten Smartphone-Lieferungen (link) in den ersten drei Monaten des Jahres um 1,5 Prozent, wobei der Hauptkunde von Qualcomm, Apple AAPL.O, seine Lieferungen vorgezogen hat, um möglichen Zöllen auszuweichen.
Qualcomm meldete einen bereinigten Gewinn je Aktie von 2,85 US-Dollar und lag damit knapp über denSchätzungen von 2,82 US-Dollar. Das Unternehmen meldete für sein am 30. März abgeschlossenes zweites Geschäftsquartal einen Umsatz von 10,98 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die Schätzungen von 10,66 Milliarden US-Dollar.
Die Lizenzsparte des Unternehmens erwirtschaftete einen Umsatz von 1,32 Milliarden Dollar, während das Chipgeschäft einen Umsatz von 9,47 Milliarden Dollar verzeichnete. Beide lagen über den Schätzungen der Wall Street.