
Frankfurt, 25. Apr (Reuters) - Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:
09.41 Uhr - Die mit Enttäuschung aufgenommenen Quartalszahlen von T-Mobile US.TMUS.O machen den Aktien der Deutschen TelekomDTEGn.DE zu schaffen. Die Titel rutschen mit einem Abschlag von bis zu 4,1 Prozent ans Dax.GDAXI-Ende. Das Kundenplus bei der Tochter T-Mobile US blieb hinter den Erwartungen zurück. Dennoch will das Unternehmen wie bisher im Gesamtjahr 5,5 bis sechs Millionen zusätzliche Nutzer anlocken und hob seine Gewinnziele leicht an. Insgesamt sei der Quartalsbericht solide ausgefallen, sagt ein Händler. Es wachse jedoch die Sorge, dass die Konkurrenz sich verschärfe und der Markt übersättigt sei. Die Titel von T-Mobile US verloren im nachbörslichen US-Handel mehr als fünf Prozent.
08.52 Uhr - Folgende Aktien werden am Freitag mit einem Dividendenabschlag gehandelt:
Deutsche Unternehmen Angaben in Euro | Schlusskurs | Dividende |
Schaeffler AGSHA0.DE | 3,98 | 0,25 |
07.44 Uhr - Nach einer Herunterstufung finden sich GEAG1AG.DE am MDax.MDAXI-Ende wieder. Die Aktien des Anlagenbauers verlieren bei Lang & Schwarz zwei Prozent. Die Analysten von Barclays haben die Titel auf "Equal-Weight" von "Overweight" heruntergestuft.
07.09 Uhr - Entspannungssignale im Zollkrieg lassen die Anleger zum Wochenschluss beim Dollar zugreifen. Der Dollar-Index.DXY, der Anfang der Woche noch auf einem Drei-Jahres-Tief bei 97,921 Zählern notierte, legt um 0,5 Prozent auf 99,8850 Punkte zu. Für den EuroEUR= geht es dagegen bergab. Die Gemeinschaftswährung notiert mit 1,1316 Dollar 0,6 Prozent im Minus. Hoffnungen auf Handelseinigungen machten sich breit, schreiben die Analysten der Helaba in einem Kommentar. "Mit Trump als Präsident der USA bleibt das Schlagzeilenrisiko aber erhöht." Reuters hatte diese Woche berichtet, die US-Regierung prüfe eine Absenkung der Zölle auf chinesische Güter in den Bereich von 50 bis 65 Prozent. Trump sagte Journalisten, es werde einen "fairen Deal" zwischen beiden Seiten geben. Laut Bloomberg News erwägt die chinesische Regierung die Aussetzung der Zölle von 125 Prozent auf ausgewählte US-Waren.
Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE