tradingkey.logo

FOKUS 4-Google sagt, dass tiefe KI-Investitionen den Anzeigenverkauf vorantreiben und beruhigt damit besorgte Investoren

ReutersApr 24, 2025 11:22 PM
  • Alphabets Wachstum der Werbeeinnahmen übertrifft die Prognosen der Analysten
  • Google Cloud-Umsatzwachstum verlangsamt sich auf 28 Prozent im Vergleich zum Vorquartal
  • Aktien steigen im erweiterten Handel um 4%

- von Deborah Mary Sophia und Kenrick Cai

- Die Google-Muttergesellschaft Alphabet GOOGL.O versicherte am Donnerstag verunsicherten Tech-Investoren, dass ihre KI-Investitionen die Renditen in ihrem wichtigen Anzeigengeschäft ankurbeln, und spielte jegliche Auswirkungen der globalen wirtschaftlichen Unsicherheit vorerst herunter.

Der Gewinn und der Umsatz des Suchmaschinenriesen übertrafen im ersten Quartal die Erwartungen, und das Unternehmen kündigte an, dass es Aktien im Bewertung von 70 Milliarden Dollar zurückkaufen werde, was seine Aktien nachbörslich um 4 Prozent steigen ließ und seinen Marktwert um 75 Milliarden Dollar erhöhte.

Alphabet bekräftigte seine ehrgeizigen Pläne für den Ausbau der künstlichen Intelligenz und bestätigte seine Investitionsprognose für das Jahr in Höhe von 75 Milliarden USD, was Anlegern von Meta META.O und Amazon AMZN.O, deren Aktien im nachbörslichen Handel ebenfalls stiegen, Hoffnung gab.

Die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump hat Befürchtungen über einen wirtschaftlichen Abschwung ausgelöst und Unternehmen dazu veranlasst, ihre Werbeausgaben zu überdenken. Sie hat auch die Besorgnis der Anleger geschürt, dass die Tech-Giganten ihre ehrgeizigen KI (link) -Infrastrukturausbauten aufgrund steigender Kosten infolge der gegenseitigen Zölle zwischen den USA und China unterbrechen oder verlangsamen müssen.

Big Tech hat seine aggressiven KI-Investitionen weiterhin mit der Begründung verteidigt, diese seien notwendig (link), um wettbewerbsfähig zu bleiben. Analysten haben jedoch festgestellt, dass es erste Anzeichen dafür gibt, dass die Tech-Konzerne ihre Zusagen für neue Rechenzentren (link) zurückziehen.

"Ich habe das Narrativ um die Infrastrukturausgaben als ein besonders negatives Narrativ auf dem Markt gesehen, das besagt, dass die KI-Investitionen ihren Höhepunkt erreicht haben und dass dies ein Zeichen dafür ist, dass die Blase platzt. Und ich denke, Google hat uns heute gezeigt, dass das absolut nicht der Fall ist", sagte Will Rhind, CEO des globalen ETF-Emittenten GraniteShares.

Die Einnahmen aus Googles wichtigstem Anzeigengeschäft, das fast drei Viertel der Gesamteinnahmen ausmacht, stiegen im Quartal um 8,5 Prozent auf 66,89 Milliarden Dollar - eine Verlangsamung gegenüber dem Anstieg von 10,6 Prozent im Vorquartal, aber immer noch über den Erwartungen der Analysten, die einen Anstieg von 7,7 Prozent erwartet hatten.

Dennoch sagte Philipp Schindler, Chief Business Officer von Google, während einer Telefonkonferenz, dass das Unternehmen nicht immun gegen die makroökonomische Unsicherheit sei.

"Die Änderungen der De-Minimis-Befreiung werden natürlich einen leichten Gegenwind für unser Anzeigengeschäft im Jahr 2025 verursachen, vor allem von APAC (Asien-Pazifik)-basierten Einzelhändlern", sagte er und bezog sich dabei auf Trumps Anordnung (link) in diesem Monat, eine Handelsregel zu beenden, die es erlaubt, geringwertige Pakete aus China und Hongkong zollfrei in die USA zu bringen.

Einige der größten US-Werbekunden, darunter die chinesischen E-Commerce-Websites Temu und Shein, kürzen ihre Ausgaben für digitale Werbung in den USA drastisch (link), wie aus Branchendaten hervorgeht, und könnten damit die Werbeeinnahmen der Google- und Facebook-Mutter Meta beeinträchtigen.

WACHSTUM DER SUCHEINNAHMEN

Die Integration von künstlicher Intelligenz in die Google-Suche ist der Schlüssel zur Attraktivität des Unternehmens, da sie Werbetreibenden die Möglichkeit bietet, effektivere Kampagnen durchzuführen und mehr Rendite für ihr Geld zu erhalten.

CEO Sundar Pichai sagte, dass die KI-Übersichten, die Zusammenfassungen, die über den traditionellen Hyperlinks zu relevanten Webseiten erscheinen, mittlerweile 1,5 Milliarden Nutzer pro Monathaben. Im März fügte Google seiner Suche einen neuen, reinen KI-Modus (link) hinzu.

"Das Umsatzwachstum bei der Suche ist weiterhin stark, trotz der Sorge, dass generative KI-Plattformen wie ChatGPT das Suchgeschäft beeinträchtigen könnten", so David Heger, Analyst bei Edward Jones.

Google Cloud meldete einen Umsatzanstieg von 28 Prozent auf 12,26 Milliarden US-Dollar, was sich gegenüber dem Wachstum von 30,1 Prozent im vorangegangenen Quartal abschwächte. Analysten erwarteten einen Umsatz von 12,27 Milliarden Dollar, wie aus der Datenerhebung von LSEG hervorgeht.

Das Unternehmen meldete einen Gesamtumsatz von 90,23 Milliarden Dollar für das erste Quartal, verglichen mit der durchschnittlichen Schätzung der Analysten von 89,12 Milliarden Dollar.

Alphabet meldete für den Zeitraum Januar-März einen Gewinn von 2,81 Dollar pro Aktie und übertraf damit die Schätzungen von 2,01 Dollar pro Aktie, wie aus den LSEG-Daten hervorgeht. Das Unternehmen kündigte außerdem an, seine vierteljährliche Dividende um 5 Prozent auf 21 Cents pro Aktie zu erhöhen.

Das Unternehmen gab im Quartal 17,20 Milliarden USD für Investitionen aus, was einem Anstieg von 43 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI