tradingkey.logo

MÄRKTE-US-Börsen schwächeln - Handelskrieg lässt Anleger nicht los

ReutersApr 24, 2025 2:03 PM

- US-Anleger haben sich am Donnerstag schwergetan, an der Hoffnung auf Entspannung im Zollkonflikt festzuhalten. Auch von der auf Hochtouren laufenden Berichtssaison kam keine ausreichende Unterstützung. Der Dow-Jones-Index.DJI der Standardwerte verlor am Morgen 0,3 Prozent auf 39.503 Punkte. Der breiter gefasste S&P 500.SPX stand 0,4 Prozent höher bei 5395 Punkten. Der Index der Technologiebörse Nasdaq.IXIC stieg um 0,7 Prozent auf 16.834 Punkte. Am Mittwoch hatten sanftere Töne von US-Präsident Donald Trump in Richtung US-Notenbank und China die Risikolust der Investoren wiederbelebt und die Börsen deutlich ins Plus geschickt.

Dieser Optimismus schwand, als US-Finanzminister Scott Bessent erklärte, eine Senkung der Zölle werde nicht einseitig erfolgen. China reagierte darauf mit der Forderung, die USA sollten alle einseitigen Zollmaßnahmen aufheben. "Die von der Trump-Regierung eingeführten Zölle haben noch immer einen starken Einfluss auf die Stimmung und die Regierung schwankt zwischen einem Rückzug von der vollständigen Umsetzung und einer Fortsetzung der Maßnahmen", sagte Matt Gertken, Stratege bei BCA Research.

Durchwachsene Firmenergebnisse trugen zur Verunsicherung der Marktteilnehmer bei. Die durch den Zollstreit entstandene Kaufzurückhaltung hinterlässt bei den amerikanischen Fluggesellschaften Spuren. American AirlinesAAL.O kassierte wie schon zuvor SouthwestLUV.N und Alaska AirALK.N die Finanzziele für 2025. Aktien von American Airlines drehten dennoch rund anderthalb Prozent ins Plus, während die Titel von Alaska um zwölf Prozent absackten. Southwest-Papiere notierten 1,4 Prozent tiefer. Noch vor zwei Monaten profitierte die Branche von einer starken Reisenachfrage und soliden Preisen. Nun hält die Angst vor einer Rezession die Kunden davon ab, Geld für Reisen auszugeben.

Auch der Konsumgüterkonzern Procter & GamblePG.N (P&G) bekommt die Auswirkungen des Zollstreits zu spüren und dampfte seine Ziele ein. Die Papiere notierten 3,6 Prozent im Minus.

Aktien von IBMIBM.N rutschten um knapp sieben Prozent ab, nachdem der IT-Konzern einen Rückschlag im Beratungsgeschäft hinnehmen musste. 15 seiner staatlichen Verträge sollen im Rahmen eines Kostensenkungsprogramms der Trump-Regierung auf Eis gelegt werden.

Eine starke Nachfrage nach digitalen Spielen bescherte HasbroHAS.O hingegen einen Umsatzschub. Die Papiere des Spielzeugherstellers gewannen rund 13 Prozent.

Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE 
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI