24. Apr (Reuters) - Der Kupferproduzent Freeport-McMoRan
Die Aktien des in Arizona ansässigen Unternehmens, das auf dem amerikanischen Kontinent, in Indonesien und Europa tätig ist, stiegen im Mittagshandel um 5,2 Prozent.
Trumps weitreichende Zölle (link) auf die meisten US-Importe und ein sich rasch verschärfender Handelskrieg mit China haben in der gesamten Bergbauindustrie Unsicherheit ausgelöst und dazu geführt, dass sich die Unternehmen nach alternativen Lieferketten umsehen müssen.
Der US-Präsident hatte im Februar auch eine Untersuchung (link) möglicher neuer Zölle auf Kupferimporte angeordnet, um die US-Produktion des Metalls, das für Elektrofahrzeuge, militärische Hardware, Stromnetze und viele Konsumgüter wichtig ist, wieder aufzubauen.
Freeport hat sich noch nicht direkt zu Trumps Zollplänen geäußert, aber sowohl der Vorstandsvorsitzende Richard Adkerson als auch die Vorstandsvorsitzende Kathleen Quirk wiederholten am Donnerstag unter (link) ihre Besorgnis darüber, wie breit angelegte Abgaben die Weltwirtschaft beeinträchtigen könnten.
"Regierungspolitik und Zölle dominieren die Finanzmärkte, doch bei Freeport konzentrieren wir uns auf das Wesentliche, um den langfristigen Bewertung zu steigern", sagte Adkerson den Investoren in einer Telefonkonferenz.
Der Nettogewinn von Freeport, der den Stammaktionären zuzurechnen ist, fiel in den drei Monaten bis zum 31. März auf 352 Mio. Dollar oder 24 Cents pro Aktie, verglichen mit 473 Mio. Dollar oder 32 Cents pro Aktie im Vorjahr, da die Produktion in Indonesien aufgrund von Wartungsarbeiten stark zurückging.
Analysten hatten laut IBES-Daten der LSEG mit einem Gewinn von 23,8 Cents pro Aktie gerechnet.
Das in Phoenix ansässige Unternehmen Freeport betreibt eine von zwei Kupferhütten in den USA und liefert etwa 70 Prozent der raffinierten Kupferproduktion des Landes. Die unternehmensweite Kupferproduktion ging in diesem Quartal aufgrund eines größeren Wartungsprojekts in Indonesien um 20 Prozent zurück.
Die Nachfrage nach Kupfer in den USA und China - den weltweit größten Märkten für das rote Metall - bleibt stark, sagte Quirk, der im vergangenen Jahr zum CEO ernannt wurde (link).
"Die Fundamentaldaten des Kupfermarktes gehören zu den überzeugendsten aller Rohstoffe", sagte sie.
Das Unternehmen produzierte im ersten Quartal 868 Millionen förderbare Pfund Kupfer, verglichen mit 1,09 Milliarden förderbaren Pfund ein Jahr zuvor.
Der Produktionsrückgang wurde jedoch teilweise durch steigende Rohstoffpreise ausgeglichen. Die Kupferpreise an der Londoner Metallbörse CMCU3 stiegen von Januar bis März um 10,7 Prozent, angetrieben durch die höhere Nachfrage aufgrund des chinesischen Konjunkturprogramms und die durch Trumps Zölle ausgelösten Angebotsbedenken.
Der durchschnittlich realisierte Kupferpreis des Unternehmens stieg um 12,7 Prozent auf 4,44 Dollar pro Pfund.
Die Goldproduktion von Freeport in Indonesien ging aufgrund von Wartungsarbeiten um 77 Prozent zurück, aber der sprunghafte Anstieg des Goldpreises (link) auf über 3.000 Dollar pro Unze trug dazu bei, diesen Einbruch auszugleichen.