- von Shivansh Tiwary
24. Apr (Reuters) - American Airlines AAL.O zog am Donnerstag seine Finanzprognose für das Jahr 2025 zurück und folgte damit der Entwicklung seiner Konkurrenten, da die wachsende Besorgnis der Verbraucher über einen eskalierenden Handelskrieg dazu führt, dass die Fluggesellschaften mit einer Unsicherheit konfrontiert werden, die es seit der COVID-19-Pandemie nicht mehr gegeben hat.
Die wirtschaftliche Ungewissheit kann sich auf nicht lebensnotwendige Ausgaben wie Reisen auswirken, da die Verbraucher aufgrund der Befürchtungen einer Rezession durch die schwankende Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump zurückhaltend werden.
Dies bereitet den großen US-Fluggesellschaften, die noch vor zwei Monaten auf einer Welle starker Reisenachfrage ritten, neues Kopfzerbrechen.
"Die wirtschaftliche Unsicherheit auf dem Markt hat die Nachfrage unter Druck gesetzt und sich auf die Ergebnisse des ersten Quartals und die Aussichten für das zweite Quartal ausgewirkt", sagte Robert Isom, CEO von American Airlines.
Die Fluggesellschaft schloss sich den Konkurrenten Southwest Airlines LUV.N und Alaska Air ALK.N an und zog ihre Jahresprognosen zurück, nachdem Delta Air DAL.N und Frontier ULCC.O Anfang dieses Monats ähnliche Schritte unternommen hatten.
United Airlines UAL.O hat vor kurzem zwei unterschiedliche Prognosen abgegeben und in einer davon eine wirtschaftliche Rezession berücksichtigt, da es unmöglich sei, das makroökonomische Umfeld in diesem Jahr vorherzusagen.
Isom schloss sich anderen Führungskräften der Branche an und forderte die Abschaffung der Zölle auf Flugzeuge mit der Begründung: "Flugzeuge sind bereits zu teuer".
Die Fluggesellschaft, die mit höheren Kosten aufgrund teurer Arbeitsverträge zu kämpfen hat, erklärte, sie habe nicht die Absicht, tarifbedingte Kosten zu übernehmen, und erwarte nicht, dass ihre Kunden diese Kosten tragen.
Das Unternehmen prognostizierte für das zweite Quartal einen bereinigten Gewinn je Aktie zwischen 50 Cent und 1 Dollar, während die Analysten 99 Cent erwartet hatten, wie aus Daten der LSEG hervorgeht.
Im ersten Quartal hatte das Unternehmen einen bereinigten Verlust von 59 Cents pro Aktie ausgewiesen und damit die Erwartungen der Wall Street von 65 Cents übertroffen.
Der geringer als erwartet ausgefallene Verlust brachte eine gewisse Erleichterung für die Aktien des Unternehmens, die in diesem Jahr bisher 46 Prozent ihres Wertes verloren haben. Sie stiegen im Morgenhandel um 1,6 Prozent.
Die Fluggesellschaft meldete einen Gesamtumsatz von 12,55 Milliarden Dollar, der geringfügig unter dem des Vorjahres lag.