tradingkey.logo

FOKUS 3-Rosige Prognose des Chipherstellers TI besänftigt Zollsorgen - vorerst

ReutersApr 23, 2025 10:32 PM
  • TI-Aktien steigen nachbörslich um 5%
  • Ergebnisse zerstreuen Bedenken über Zölle, aber es ist zu früh, um die vollen Auswirkungen zu bestimmen, sagen Analysten
  • CEO sagt, das Unternehmen könnte sich inmitten der Handelsspannungen auf Kapazitäten in China verlassen

- von Arsheeya Bajwa

- Texas Instruments TXN.O hat am Mittwoch eine Umsatzprognose für das zweite Quartal abgegeben, die über den Schätzungen der Wall Street liegt. Das Unternehmen setzt auf eine robuste Nachfrage nach seinen Analogchips, obwohl die drohenden US-Zölle in der gesamten Halbleiterindustrie für Unsicherheit gesorgt haben .

Der Ausblick, der erste eines großen US-Chipherstellers in dieser Ertragssaison, ließ die TI-Aktien im nachbörslichen Handel um mehr als 5% steigen. Die Aktie war im bisherigen Jahresverlauf um mehr als 17 Prozent gefallen und wurde durch makroökonomische Unsicherheiten und Handelsspannungen belastet.

TI erwartet für das Juniquartal einen Umsatz zwischen 4,17 und 4,53 Milliarden Dollar, verglichen mit der durchschnittlichen Schätzung der Analysten von 4,10 Milliarden Dollar, laut LSEG-Daten. Der Gewinn je Aktie wird zwischen 1,21 und 1,47 Dollar erwartet und liegt damit ebenfalls über den Schätzungen.

"Eine zyklische Nachfrageerholung und möglicherweise einige Zollerleichterungen" treiben die positive Prognose an, so Kinngai Chan, Senior Analyst der Summit Insights Group.

Dennoch mahnte CEO Haviv Ilan zur Vorsicht. "Wir müssen abwarten, was in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 und bis ins Jahr 2026 passiert", sagte er in einer Telefonkonferenz nach den Geschäftszahlen und verwies auf die anhaltende Unsicherheit in Bezug auf die Zollpolitik.

Während Präsident Trump Halbleiter vorerst von zusätzlichen Abgaben befreit hat (link), hat Peking hohe Zölle auf in den USA hergestellte Chips erhoben, wie der wichtigste chinesische Halbleiterverband Anfang April mitteilte .

Analysten drängten Ilan zu der Frage, ob die Kunden im Hinblick auf die zu erwartenden Zölle Chips auf Lager hielten. "Ich würde vermuten, dass man in einer Zeit wie dieser, in der ein wenig Unruhe herrscht, etwas mehr Lagerbestände in den Regalen haben möchte", sagte er.

Es könnte noch zu früh sein, um die Auswirkungen der erhöhten Abgaben und der eskalierenden Handelsspannungen zwischen China und den USA auf das Unternehmen und die gesamte Chipindustrie aufgrund der anstehenden Zollverhandlungen festzustellen, so Stifel-Analyst Tore Svanberg.

CHINA-ÄRGER

TI, das über beträchtliche Fertigungskapazitäten in den USA verfügt, erzielt in der Regel etwa ein Fünftel seines Jahresumsatzes in China, was das Unternehmen anfällig für die laufenden gegenseitigen Zölle zwischen Peking und Washington macht.

Das Unternehmen könnte sich bei Bedarf auf seine Produktionsstätte in China verlassen, sagte Ilan.

Die traditionellen Chiphersteller verfolgen seit Jahren eine "China-für-China"-Politik und errichten Produktionsstätten in China, um die Binnennachfrage inmitten der eskalierenden geopolitischen Spannungen zu befriedigen.

TI sieht sich jedoch einem harten Wettbewerb in China ausgesetzt, wo einheimische Chiphersteller, begünstigt durch staatliche Subventionen, die Produktion von Halbleitern mit ausgereiften Kernen hochgefahren haben.

"Der Wettbewerb in China verschärft sich", sagte Ilan.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI