tradingkey.logo

FOKUS 2-Thermo Fisher senkt Gewinnprognose für 2025 aufgrund von Tarifeinbußen und Kürzungen der Forschungsmittel

ReutersApr 24, 2025 5:43 AM

- von Sneha S K und Siddhi Mahatole

- Der Medizintechnikhersteller Thermo Fisher Scientific TMO.N senkte am Mittwoch seine Jahresgewinnprognose in Erwartung eines möglichen Rückschlags durch den Zollkrieg zwischen den USA und China und die von der Trump-Regierung vorgeschlagenen Kürzungen bei der akademischen Forschungsförderung.

Das Unternehmen schätzt, dass seine Umsätze in China, die etwa 8 Prozent des Geschäfts von Thermo Fisher ausmachen, in diesem Jahr um 400 Mio. USD sinken werden.

Chief Financial Officer Stephen Williamson sagte, dass die Verkäufe von Produkten des Unternehmens in China, die in US-Einrichtungen hergestellt wurden, davon betroffen sein werden.

Es wird erwartet, dass die Zölle auch die Kosten der in China hergestellten Teile erhöhen werden, die in den Produkten des Unternehmens verwendet werden, von Laborinstrumenten bis hin zu diagnostischen Testkits, so das Unternehmen.

China ist eine wichtige Insider für Roh- und Hilfsstoffe für die pharmazeutische und medizintechnische Industrie in aller Welt.

US-Präsident Donald Trump hat China mit drastischen Einfuhrzöllen gedroht, woraufhin das Land mit Gegenzöllen geantwortet hat, was den globalen Handelskrieg weiter verschärft hat.

China hat die Zölle auf die Einfuhr sämtlicher US-Waren, einschließlich pharmazeutischer Erzeugnisse (link), chemischer Reagenzien und Laborausrüstung, auf 125 Prozent erhöht .

Die Trump-Administration hat außerdem damit begonnen, die Mittel für Universitäten und Forschungseinrichtungen (link) zu kürzen, und hat Entlassungen bei Bundesgesundheitsämtern angekündigt.

Diese Maßnahmen werden sich auf Thermo Fisher auswirken, das seine Dienstleistungen, einschließlich Auftragsforschung, sowohl für Biotech-Unternehmen als auch für akademische Einrichtungen anbietet.

Das Unternehmen plant jedoch, die Auswirkungen durch eine Erhöhung der Investitionen in die US-Fertigung in der Größenordnung von etwa 2 Milliarden USD, Änderungen in der Lieferkette und "Preismaßnahmen" zu mildern.

Thermo Fisher erwartet für das Jahr 2025 einen bereinigten Gewinn zwischen 21,76 und 22,84 US-Dollar pro Aktie, verglichen mit der vorherigen Prognose von 23,10 bis 23,50 US-Dollar und der durchschnittlichen Erwartung der Analysten von 23,25 US-Dollar, so die von LSEG zusammengestellten Daten.

Im ersten Quartal, das am 29. März endete, verdiente das Unternehmen auf bereinigter Basis 5,15 Dollar pro Aktie und übertraf damit die durchschnittliche Schätzung der Analysten von 5,10 Dollar.

Es meldete einen Umsatz von 10,36 Milliarden Dollar und lag damit über den Schätzungen von 10,23 Milliarden Dollar.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI