tradingkey.logo

WDHLG-FOKUS 1-SAP mit Gewinnsprung - Jahresziele bekräftigt

ReutersApr 23, 2025 4:20 AM
  • Betriebsgewinn um knapp 60 Prozent gestiegen
  • Cloud-Geschäft wächst erneut prozentual zweistellig
  • Klein: Kunden zögern trotz US-Zollchaos bislang nicht

- Nach dem Rekordergebnis für 2024 läuft es für SAPSAPG.DE weiter rund. Zwar blieb das wichtige Cloud-Wachstum leicht hinter den Erwartungen zurück, dafür stieg der Gewinn überraschend deutlich. Christian Klein, der Chef des größten europäischen Software-Konzerns, äußerte sich daher in einer Pressekonferenz am Dienstag zufrieden. "Angesichts des makroökonomischen Umfelds hat SAP sehr gut abgeschnitten." Auf dieser Basis bekräftigte er die Gesamtjahresziele. Die in den USA notierten SAP-TitelSAP.N legten daraufhin nachbörslich gut sechs Prozent zu.

Das bereinigte operative Ergebnis stieg den Angaben zufolge im ersten Quartal um 58 Prozent auf 2,46 Milliarden Euro und übertraf die Markterwartung von 2,22 Milliarden Euro. Im Vorjahreszeitraum hatten milliardenschwere Kosten für Abfindungsprogramme die Bilanz belastet. Um sich für die aktuelle Ära der Künstlichen Intelligenz (KI) fit zu machen, hat SAP insgesamt etwa 10.000 Jobs auf den Prüfstand gestellt. Da gleichzeitig aber in zukunftsträchtigen Bereichen eingestellt wurde, blieb die Gesamtzahl der Beschäftigten weitgehend unverändert.

Die Cloud-Erlöse wuchsen im Berichtszeitraum um 26 Prozent auf 4,99 Milliarden Euro. Vom Unternehmen befragte Analysten hatten 5,06 Milliarden Euro prognostiziert. Das Auftragsvolumen in diesem Bereich sei allerdings um 29 Prozent auf 18,2 Milliarden Euro angeschwollen, betonte SAP-Finanzchef Dominik Asam. Daher peile er für das Gesamtjahr 2025 weiterhin Cloud-Umsätze zwischen 21,6 und 21,9 Milliarden Euro sowie einen Betriebsgewinn von 10,3 bis 10,6 Milliarden Euro an.

UNSICHERHEITSFAKTOR ZOLLKRIEG

Asam räumte allerdings ein, dass bei einer Eskalation des von US-Präsident Donald Trump angezettelten Zollkriegs ein Teil dieser Aufträge verschoben oder storniert werden könnte. "Ein rascher Abbau der Produktivitätsgewinne, die durch die Globalisierung erzielt wurden, könnte zu einer schweren weltweiten Rezession führen. Unser Ausblick basiert aber nicht auf einem solchen Negativ-Szenario." Er gehe stattdessen davon aus, dass 2025 ein ähnlicher Umfang des Auftragsvolumens in tatsächliche Umsätze münde wie in den vorangegangenen Jahren.

Konzernchef Klein betonte, dass er bei SAP-Kunden bislang keine Investitionszurückhaltung beobachte. Stattdessen setzten sie auf die Software seiner Firma, um auf die veränderten Rahmenbedingungen zu reagieren. Die allgemeine Unsicherheit lasse sich aber nicht wegdiskutieren. "Alle beobachten aufmerksam, was in den kommenden 90 Tagen passiert." Trump hatte die von ihm verhängten Einfuhrzölle gegen die meisten Staaten für diesen Zeitraum ausgesetzt.

Für weitere Unternehmensnachrichten im Kurzformat - Klick auf FIRMEN-BLICK
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI