- von Aishwarya Jain
22. Apr (Reuters) - Das US-Industriekonglomerat 3M Co MMM.N hat am Dienstag die Erwartungen der Wall Street für den Gewinn des ersten Quartals aufgrund von Kostensenkungen übertroffen undseine Aktien um 7 Prozent steigen lassen, obwohl es vor einer möglichen Beeinträchtigung derGewinne im Jahr 2025 durch Handelsspannungen warnte.
Bill Brown, der im Mai die Nachfolge von Mike Roman als CEO antrat, legte im Juli einen Restrukturierungsplan vor, der sich auf die Eindämmung der Ausgaben und die Umleitung von Mitteln aus der Entschärfung rechtlicher Verpflichtungen konzentriert.
Im Februar erklärte 3M, dass das Unternehmen bis 2025 eine operative Marge von etwa 25 Prozent anstrebe. Im ersten Quartal lag die bereinigte operative Gewinnmarge bei 23,5 Prozent und damit um 220 Basispunkte höher.
Das in Minnesota ansässige Unternehmen 3M rechnet nun angesichts der zunehmenden globalen Handelsspannungen mit einem potenziellen zollbedingten Rückgang seiner bereinigten Gewinnprognose für 2025 von 7,60 bis 7,90 US-Dollar um 20 bis 40 Cent pro Aktie.
Die Zölle von US-Präsident Donald Trump haben die Sorge vor einer Konjunkturabschwächung und einer Verschlechterung des Konsumklimas geschürt, was sich auf den Absatz von 3M-Verbraucherprodukten, darunter das kultige Scotch-Klebeband und die Post-it-Notizen, auswirken könnte. Auf China entfielen im März etwa 10 Prozent des weltweiten Umsatzes des Unternehmens.
Nach derzeitigem Stand rechnet 3M mit potenziellen jährlichen Auswirkungen von Zöllen in Höhe von 850 Mio. USD vor Ausnahmen, wovon die Zölle in den USA und China 675 Mio. USD ausmachen, sagte CFO Anurag Maheshwari auf einer Telefonkonferenz nach den Geschäftszahlen.
3M sagte auch, dass es plant, sein Netzwerk zu nutzen, um die Zollkosten zu mindern.
"Wir liefern Produkte aus den USA nach China, die wir auch aus Europa nach China liefern könnten, um dann vielleicht das Volumen in den USA in Richtung der Fabriken in Europa zu verlagern", sagte CEO Brown in der Telefonkonferenz.
Der Industriegigant verzeichnete im ersten Quartal einen bereinigten Gewinn von 1,88 Dollar pro Aktie und lag damit über der durchschnittlichen Analystenschätzung von 1,77 Dollar, wie aus den von LSEG zusammengestellten Daten hervorgeht.
Das Unternehmen profitierte von einem Umsatzwachstum von 2,5 Prozent in seiner Sicherheits- und Industriesparte. Der Gesamtumsatz lag bei 5,78 Milliarden USD und damit über den Erwartungen von 5,75 Milliarden USD.