tradingkey.logo

ÄNDERUNG-FOKUS 5-Google hält illegale Monopole in der Anzeigentechnologie, so ein US-Richter

ReutersApr 17, 2025 8:54 PM
  • US-Urteil lässt Google argumentieren, dass Verlage Werbetools verkaufen müssen
  • Google sagt, es werde Berufung einlegen
  • Entscheidung wenige Tage vor einem weiteren Monopolprozess gegen Google im Bereich Suche
  • DOJ hat eine seiner Behauptungen nicht bewiesen, sagt der Richter

- von Jody Godoy

- Alphabets GOOGL.O Google (link) dominiert illegal zwei Märkte für Online-Werbetechnologien, entschied ein Richter am Donnerstag und versetzte dem Tech-Giganten damit einen weiteren Schlag und ebnete den Weg (link) für die US-Kartellbehörden, die eine Aufteilung seiner Werbeprodukte anstreben.

Die US-Bezirksrichterin Leonie Brinkema in Alexandria, Virginia, befand, dass Google für den "vorsätzlichen Erwerb und die Aufrechterhaltung von Monopolmacht" auf den Märkten für Anzeigenserver von Verlagen und auf dem Markt für Anzeigenbörsen, die zwischen Käufern und Verkäufern vermitteln, verantwortlich ist.

Die Entscheidung (link) macht den Weg frei für eine weitere Anhörung, in der geklärt werden soll, was Google tun muss, um den Wettbewerb auf diesen Märkten wiederherzustellen, z. B. den Verkauf von Unternehmensteilen im Rahmen eines weiteren Verfahrens, das noch anberaumt werden muss. Es ist das zweite Gerichtsurteil, das Google eine illegale Monopolstellung bescheinigt, nachdem ein ähnliches Urteil (link) in einem Fall über die Online-Suche erging.

Publisher-Ad-Server sind Plattformen, die von Websites zur Speicherung und Verwaltung ihres digitalen Anzeigeninventars genutzt werden. Zusammen mit Anzeigenbörsen ermöglicht diese Technologie Nachrichtenverlagen und anderen Anbietern von Online-Inhalten, mit dem Verkauf von Anzeigen Geld zu verdienen. Diese Gelder sind das "Lebenselixier" des Internets, schrieb Brinkema.

"Dieses ausschließende Verhalten hat nicht nur den Konkurrenten die Möglichkeit genommen, zu konkurrieren, sondern auch Googles Verlagskunden, dem Wettbewerbsprozess und letztendlich den Verbrauchern von Informationen im offenen Internet erheblich geschadet", schrieb Brinkema.

Die Kartellwächter konnten jedoch nicht nachweisen, dass das Unternehmen ein Monopol bei den Werbenetzwerken hatte, schrieb sie.

Die Generalstaatsanwältin der USA, Pamela Bondi, bezeichnete das Urteil als einen "bahnbrechenden Sieg im laufenden Kampf gegen die Monopolisierung des digitalen öffentlichen Raums durch Google"

"Das Justizministerium wird auch weiterhin mutige rechtliche Schritte unternehmen, um das amerikanische Volk vor Eingriffen in die Meinungsfreiheit und den freien Markt durch Technologieunternehmen zu schützen", sagte sie.

Lee-Anne Mulholland, Vizepräsidentin für regulatorische Angelegenheiten, sagte, Google werde gegen das Urteil Berufung einlegen.

"Wir haben die Hälfte dieses Falles gewonnen und werden gegen die andere Hälfte Berufung einlegen", sagte sie und fügte hinzu, dass das Unternehmen mit der Entscheidung über seine Verleger-Tools nicht einverstanden ist. "Publisher haben viele Möglichkeiten und sie wählen Google, weil unsere Ad-Tech-Tools einfach, erschwinglich und effektiv sind."

Die Google-Aktien fielen nach der Entscheidung vom Donnerstag um 1,4%. Experten hatten zuvor gegenüber Reuters erklärt, dass der finanzielle Schaden für den für seine Suchmaschine bekannten Tech-Giganten (link) minimal wäre, wenn er den Fall verlieren würde.

Das DOJ hat gesagt, dass Google zumindest seinen Google Ad Manager, der den Publisher Ad Server und den Ad Exchange des Unternehmens umfasst, verkaufen muss.

Wie Reuters im September berichtete, hat Google bereits den Verkauf seiner Anzeigenbörse (link) erwogen , um die europäischen Kartellbehörden zu beruhigen.

Die US-Senatorin Amy Klobuchar, eine Demokratin aus Minnesota, die zuvor den Unterausschuss für Kartellrecht leitete, bezeichnete die Entscheidung als "einen großen Sieg für Verbraucher, kleine Unternehmen und Urheber von Inhalten, der die digitalen Märkte für mehr Innovation und niedrigere Preise öffnen wird"

WENDEPUNKT

Michael Ashley Schulman, Chief Investment Officer bei Running Point Capital, bezeichnete das Urteil als "wichtigen Wendepunkt" für Google und den Technologiesektor, der die Bereitschaft der US-Gerichte unterstreicht, "aggressive strukturelle Abhilfemaßnahmen" in Kartellfällen zu erwägen.

"Dies könnte die regulatorischen Risikoprämien bei großen Tech-Aktien erhöhen, insbesondere bei solchen wie Amazon und Meta, die ähnlich integrierte Ökosysteme betreiben", sagte er.

Meta Platforms META.O steht vor Gericht (link) in einem separaten Kartellverfahren, das von der US Federal Trade Commission (FTC) angestrengt wurde und in dem der Eigentümer von Facebook, WhatsApp und Instagram beschuldigt wird, ein illegales Monopol bei persönlichen sozialen Netzwerken zu halten. Die FTC hat Amazon.com AMZN.O beschuldigt, den Online-Einzelhandelsmarkt unrechtmäßig zu beherrschen. Das DOJ hat auch Apple AAPL.O verklagt, weil es angeblich ein Smartphone-Monopol hält.

Diese Fälle wurden sowohl während der republikanischen als auch der demokratischen Regierung verfolgt, einschließlich der ersten und zweiten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump, was zeigt, dass die Durchsetzung von Kartellgesetzen auf Dauer überparteilich ist.

Google sieht sich nun mit der Möglichkeit konfrontiert, dass zwei US-Gerichte das Unternehmen anweisen, Vermögenswerte zu verkaufen oder seine Geschäftspraktiken zu ändern. Ein Richter in Washington wird nächste Woche über den Antrag des Justizministeriums verhandeln, Google zum Verkauf seines Chrome-Browsers (link) zu zwingen und andere Maßnahmen zu ergreifen, um seine Vorherrschaft bei der Online-Suche zu beenden.

In einem dreiwöchigen Prozess über das Anzeigengeschäft von Google im vergangenen Jahr argumentierten das Justizministerium und eine Koalition von Bundesstaaten, dass Google klassische Monopolbildungstaktiken anwendet. Zu diesen Taktiken gehörten die Ausschaltung von Konkurrenten durch Übernahmen, die Bindung von Kunden an die eigenen Produkte ((link)) und die Kontrolle darüber, wie Transaktionen auf dem Online-Anzeigenmarkt abliefen, so die Staatsanwaltschaft vor Gericht.

Google argumentierte, der Fall konzentriere sich auf die Vergangenheit, als das Unternehmen noch daran arbeitete, seine Tools mit den Produkten der Konkurrenz zu verbinden, und ignorierte die Konkurrenz von Technologieunternehmen wie Amazon und Comcast CMCSA.O, als sich die Ausgaben für digitale Werbung auf Apps und Streaming-Video verlagerten.

In ihrem Urteil vom Donnerstag wies Brinkema Behauptungen über die Übernahmen zurück. Sie sagte jedoch, dass Google die Nutzung seines Exchange-Produkts durch die Verleger unrechtmäßig an die Nutzung seines Anzeigenservers geknüpft und eine wettbewerbswidrige Politik betrieben habe, die "nicht im besten Interesse seiner Verlegerkunden" sei

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI