- von Rajesh Kumar Singh
CHICAGO, 15. Apr (Reuters) - United Airlines UAL.O prognostizierte am Dienstag einen niedrigeren Gewinn als erwartet für das laufende Quartal und warnte vor Abwärtsrisiken für den Ausblick auf das Gesamtjahr, sollte die US-Wirtschaft in eine Rezession abgleiten.
Der Handelskrieg von Präsident Donald Trump (link) hat die Wahrscheinlichkeit einer wirtschaftlichen Rezession erhöht, das Vertrauen der Unternehmen und der Verbraucher beeinträchtigt und die globalen Märkte verunsichert. Da Reisen für viele Verbraucher und Unternehmen ein Ermessensspielraum ist, haben die wachsenden wirtschaftlichen Risiken die Aussichten der Luftfahrtindustrie getrübt und einen Ausverkauf der Aktien ausgelöst.
United sagte, dass seine Finanzprognose vom makroökonomischen Umfeld abhängt, das, so fügte es hinzu, "in diesem Jahr nicht mit einem gewissen Grad an Vertrauen vorhergesagt werden kann"
Die Fluggesellschaft teilte mit, dass ihre Vorausbuchungen in den letzten zwei Wochen stabil geblieben sind, wobei die Premium-Kabinen um 17 Prozent und die internationalen Flüge um 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind. Die Kommentare trugen dazu bei, dass die United-Aktie im nachbörslichen Handel um 6,7 Prozent stieg.
"Die Erwartung des Unternehmens ist bimodal geworden - entweder bleibt die US-Wirtschaft schwächer, aber stabil, oder die USA könnten in eine Rezession eintreten", hieß es.
United schätzt, dass eine wirtschaftliche Rezession zu einem Rückgang der Einnahmen um 5 Prozentpunkte führen würde, was einen bereinigten Gewinn für das gesamte Jahr von 7 bis 9 US-Dollar pro Aktie bedeuten würde.
Im Januar hatte das Unternehmen für 2025 einen bereinigten Gewinn von 11,50 bis 13,50 Dollar je Aktie prognostiziert. Das Unternehmen sagte, dass es immer noch davon ausgeht, diese Schätzung zu erreichen, wenn das Nachfrageumfeld stabil bleibt und die Treibstoffpreise auf dem derzeitigen Niveau bleiben.
Die in Chicago ansässige Fluggesellschaft erwartet für das Quartal bis Juni einen bereinigten Gewinn im Bereich von 3,25 bis 4,25 Dollar pro Aktie. Der Mittelwert der Prognose liegt bei 3,75 Dollar pro Aktie, verglichen mit der durchschnittlichen Schätzung der Analysten von 3,93 Dollar, laut LSEG-Daten.
Die Prognose von United kommt Tage, nachdem Delta Air Lines (link) DAL.N und Frontier Airlines (link) ULCC.O ihre Prognosen für das Gesamtjahr zurückgenommen haben und sagten, dass die Reisenachfrage angesichts der zunehmenden wirtschaftlichen Unsicherheit "weitgehend zum Stillstand gekommen ist".
Die schwächelnde Verbrauchernachfrage hat auch die Preissetzungsmacht der Branche untergraben. Nach Angaben des US-Arbeitsministeriums fielen die Flugpreise im März um 5,3 Prozent gegenüber dem Vormonat und verzeichneten damit den stärksten monatlichen Rückgang seit September 2021.
United-Aktien sind in diesem Jahr um 31 Prozent gefallen und haben 43 Prozent ihres 52-Wochen-Hochs eingebüßt. Ein Zeichen für die pessimistische Stimmung der Anleger ist, dass das Short-Interesse an den Aktien des Unternehmens seit Mitte Februar um 45 Prozent gestiegen ist.
KAPAZITÄTSKÜRZUNGEN
Angesichts der nachlassenden Nachfrage haben die US-Fluggesellschaften damit begonnen, Flüge zu streichen, um Preiserhöhungen zu vermeiden und ihre Gewinnspannen zu schützen.
United kündigte an, die geplante Inlandskapazität, d. h. die Zahl der verfügbaren Sitze auf ihren Flügen, ab dem Septemberquartal um 4 Prozentpunkte zu kürzen. Außerdem werden Flüge an Tagen mit geringerer Nachfrage gekürzt.
Das Unternehmen sagte, es werde auch im Dezemberquartal an seinem "vorsichtigen" Ansatz bei der Kapazität festhalten. Letzte Woche erklärte der Konkurrent Delta, dass sein Kapazitätswachstum in der zweiten Jahreshälfte auf dem Niveau des Vorjahres liegen werde.
Der Gewinn von United lag im ersten Quartal bei 91 Cents pro Aktie und übertraf damit die Erwartungen der Analysten von 76 Cents pro Aktie. Es war der erste Gewinn in einem Märzquartal seit 5 Jahren.
Das Unternehmen wird seine Finanzergebnisse am Mittwochmorgen in einer Telefonkonferenz mit Analysten und Investoren erörtern.