tradingkey.logo

Gold fällt von Drei-Wochen-Hochs, da der Dollar sich festigt und die Vorsicht der Fed belastet

FXStreetNov 14, 2025 12:04 PM
  • Gold gibt von Drei-Wochen-Hochs nach, da das Momentum nachlässt und gemischte Marktsentimente herrschen.
  • US-Dollar stabilisiert sich, nachdem Fed-Beamte Vorsicht bei weiteren geldpolitischen Lockerungen signalisieren.
  • Technisch gesehen würde eine anhaltende Schwäche unter 4.150 USD das Risiko eines Rückgangs in Richtung 4.050 USD erhöhen.

Gold (XAUUSD) gibt am Freitag nach, da die Bullen Schwierigkeiten haben, frühe Gewinne angesichts gemischter Marktsentimente zu halten. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird XAU/USD bei etwa 4.133 USD gehandelt, nachdem es am Donnerstag über Drei-Wochen-Hochs von 4.245 USD gestiegen war.

Die Erleichterung über das Ende der US-Regierungsstilllegung hat einen Teil der sicheren Hafenattraktivität von Gold gemildert. Gleichzeitig haben eine Reihe vorsichtiger Äußerungen von Vertretern der Federal Reserve (Fed) die Händler dazu veranlasst, die Erwartungen an eine Zinssenkung im Dezember zurückzuschrauben. Die nachlassende Aussicht auf kurzfristige Lockerungen hilft dem US-Dollar (USD), sich nach jüngster Schwäche zu erholen, was den Druck auf das renditeschwache Metall erhöht.

Die Händler warten nun auf die Veröffentlichung der verzögerten US-Konjunkturdaten, um ein klareres Bild der geldpolitischen Aussichten der Fed zu erhalten. In der Zwischenzeit belasten erneute Bedenken über überzogene KI-Bewertungen die globalen Aktienmärkte, dämpfen die Risikobereitschaft und könnten helfen, den Rückgang von Gold zu begrenzen, während das Metall auf einen wöchentlichen Gewinn zusteuert.

Marktbewegungen: Greenback erholt sich, während Fed-Beamte sich gegen Zinssenkung im Dezember aussprechen

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen misst, zeigt eine moderate Erholung von Zwei-Wochen-Tiefs und wird bei etwa 99,37 USD gehandelt, was einem Anstieg von fast 0,20% im Tagesverlauf entspricht.
  • Die Märkte begrüßten die Wiedereröffnung der US-Regierung, aber die kurzlebige Finanzierungsvereinbarung hat tiefere Bedenken nicht gemildert, da das vorübergehende Gesetz nur die Bundesoperationen bis zum 30. Januar 2026 wiederherstellt und die Finanzierung für ausgewählte Abteilungen bis zum 30. September 2026 verlängert. Mit einem weiteren Shutdown-Risiko, das nur wenige Wochen entfernt ist, bleibt das allgemeine Sentiment fragil.
  • Nach der Veröffentlichung der verzögerten Wirtschaftsdaten sagte der leitende Berater des Weißen Hauses, Kevin Hassett, am Donnerstag gegenüber Fox News, dass der Bericht über die Nonfarm Payrolls im September möglicherweise nächste Woche veröffentlicht wird. Zum Bericht über die Arbeitsplätze im Oktober sagte er: "Wir werden die Hälfte des Beschäftigungsberichts erhalten. Wir werden den Teil über die Arbeitsplätze erhalten, aber wir werden die Arbeitslosenquote nicht erhalten."
  • Fed-Beamte äußerten am Donnerstag einen vorsichtigen Ton und signalisierten keine Dringlichkeit für Zinssenkungen. Die Präsidentin der San Francisco Fed, Mary Daly, sagte, es sei "vorzeitig, um definitiv zu sagen, ob es im Dezember eine Zinssenkung geben wird oder nicht", und bemerkte, dass der Arbeitsmarkt "sich ziemlich verlangsamt hat" und die Inflation nachlässt, aber "immer noch hartnäckig" ist. Die Präsidentin der Boston Fed, Susan Collins, äußerte eine ähnliche Haltung und sagte, es gebe eine "relativ hohe Hürde für zusätzliche Lockerungen in naher Zukunft" und warnte, dass weitere politische Unterstützung "das Risiko birgt, die Rückkehr der Inflation auf 2% zu verlangsamen oder zu stoppen."
  • Der Präsident der St. Louis Fed, Alberto Musalem, sagte: "Wir müssen vorsichtig vorgehen, denn ich denke, es gibt nur begrenzten Spielraum für weitere Lockerungen." Der Präsident der Minneapolis Fed, Neel Kashkari, fügte hinzu, dass er gegen die Zinssenkung im Oktober war und sich über Dezember noch nicht entschieden hat.
  • Laut dem CME FedWatch Tool preisen die Märkte jetzt eine Wahrscheinlichkeit von 49% für eine Zinssenkung im Dezember ein, was einen drastischen Rückgang von 94% vor einem Monat darstellt. Händler werden die bevorstehenden Reden der Fed später heute analysieren, die die Zinserwartungen weiter beeinflussen könnten.

Technische Analyse: XAU/USD driftet nach Ablehnung bei 4.250 USD nach unten

XAU/USD verliert an Momentum, nachdem es zu Beginn der Woche stark gestiegen war, nachdem es aus seiner vorherigen Konsolidierungszone ausgebrochen war. Die Rallye stoppte im Widerstandsband von 4.200-4.250 USD, wo Verkäufer wieder aufgetaucht sind und die kurzfristige Kontrolle übernommen haben.

Auf der Abwärtsseite bildet die Region von 4.100-4.080 USD eine unmittelbare Unterstützungszone, und eine anhaltende Bewegung unterhalb dieses Bereichs eröffnet das Risiko eines Rückgangs in Richtung 4.050 USD, was eng mit dem 100-periodischen einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) bei etwa 4.045 USD übereinstimmt und eine starke technische Unterstützung bietet.

Auf der Oberseite ist ein entscheidender Durchbruch über 4.250 USD erforderlich, um das bullische Momentum wiederzubeleben und die Allzeithochzone um 4.318 USD als nächstes Aufwärtsziel freizulegen.

Die Momentumsignale kühlen ab, da der Relative Strength Index (RSI) wieder auf 52 zurückgeht, was darauf hindeutet, dass die Käufer nach dem jüngsten Anstieg an Stärke verlieren.

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI