tradingkey.logo

EXKLUSIV-Google-Deal macht Amazonas-Aufforstung zur wichtigsten Insider für Kohlenstoffabbau-Zertifikate

ReutersNov 6, 2025 7:08 PM
  • Google kauft 200.000 Tonnen Emissionszertifikate von Mombak
  • Rigorose Wiederaufforstungsprojekte erzielen den 10-fachen Preis von REDD-Gutschriften
  • Mombak erhält grünes Licht von der von Technologieunternehmen gegründeten Gruppe für Kohlenstoffabbau

- von Brad Haynes

- Google hat sich bereit erklärt, die Wiederaufforstung des Amazonas-Regenwaldes zu finanzieren. Dies ist das bisher größte Geschäft mit Emissionsgutschriften, da Big Tech auf der Suche nach hochwertigen Gutschriften ist, um die mit energieintensiven Rechenzentren verbundenen Emissionen auszugleichen.

Google und das brasilianische Aufforstungsunternehmen Mombak erklärten gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters, dass das Geschäft 200.000 Tonnen Kohlenstoffemissionen ausgleichen würde. Das ist das Vierfache des Volumens einer Pilotvereinbarung mit Mombak, Googles einzigem Anbieter von Kohlenstoffgutschriften aus der Forstwirtschaft, die im September 2024 abgeschlossen wird.

Beide Unternehmen lehnten es ab, den Bewertung der Vereinbarung zu kommentieren.

Die Vereinbarung verdeutlicht, wie Big Tech nach Möglichkeiten sucht, die Klimaauswirkungen (link) seiner enormen Investitionen in energieintensive Rechenzentren für die künstliche Intelligenz abzumildern, was die Nachfrage nach einem Ausgleich für Kohlenstoffemissionen (link) durch die aufstrebende brasilianische Wiederaufforstungsindustrie (link) antreibt.

Letztes Jahr hat Alphabets GOOGL.O Google mehr als 100 Millionen Dollar in eine Reihe verschiedener Technologien zur Kohlenstoffentfernung investiert, von verbesserter Gesteinsverwitterung und Biokohle bis hin zu direkter Luftabscheidung und einem Projekt zur Veränderung des Säuregehalts von Flüssen.

Doch als es an der Zeit war, die Investitionen zu verdoppeln, war die Effizienz des Pflanzens von Bäumen kaum zu überbieten.

"Die risikoreichste Technologie zur Verringerung des Kohlenstoffs in der Atmosphäre ist die Photosynthese", sagte Randy Spock, Leiter der Abteilung für Kohlenstoffgutschriften und -abbau bei Google, und verwies auf den Prozess, bei dem Pflanzen Sonnenlicht, Wasser und Kohlendioxid nutzen, um Sauerstoff und Glukose zu produzieren.

Brasilien, das in diesem Monat in der Amazonasstadt Belem den Klimagipfel der Vereinten Nationen (link) (COP30) ausrichtet, hat die Gespräche als "Wald-COP" bezeichnet, um Erhaltungsmaßnahmen wie einen vorgeschlagenen neuen Fonds für tropische Wälder (link) zu fördern.

Norwegen, Indonesien und Brasilien haben 5 Milliarden Dollar für die Tropical Forests Forever Facility (link) zugesagt, teilten Beamte am Donnerstag mit.

DRUCK FÜR GLAUBWÜRDIGE KOMPENSATIONEN

Ein Großteil der Treibhausgasemissionen von Google stammt aus dem Strom, den das Unternehmen für seine Rechenzentren und Büros kauft. Diese so genannten marktbasierten Scope-2-Emissionen haben sich laut dem jüngsten Umweltbericht des Unternehmens seit 2020 mehr als verdreifacht und beliefen sich im vergangenen Jahr auf 3,1 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent.

Google hat sich von REDD-Gutschriften ferngehalten, so Spock, die Entwickler für die Erhaltung von Waldgebieten belohnen, die andernfalls zerstört werden würden. Dieser Markt ist durch mutmaßlichen Betrug und Verbindungen zu illegalen Holzfällern in Brasilien (link) ins Wanken geraten.

"Der Grund, warum wir uns für Mombak entschieden haben, ist, dass sie einen sehr glaubwürdigen Ansatz haben", sagte er.

Mombak, das degradiertes Weideland wieder in Dschungel verwandelt (link), profitiert von einer "Flucht in die Qualität", so Gabriel Silva, Mitbegründer und CEO des Unternehmens.

"Die Käufer kauften früher Emissionsgutschriften, wussten aber nicht, was sie da kauften. So ließen sie sich auf minderwertige, manchmal betrügerische Projekte ein", sagte er.

Um die Messlatte für den naturbasierten Kohlenstoffabbau höher zu legen, schloss sich Google letztes Jahr mit Meta, Salesforce, McKinsey und Microsoft, dem bisher größten Käufer, zusammen und gründete eine Gruppe von Käufern, die Symbiosis Coalition.

Die Koalition, die nach eigenen Angaben vom Donnerstag um Bain & Company und REI Co-op erweitert wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 mehr als 20 Millionen Tonnen naturbasierte Kohlenstoffkompensationen zu erwerben, die ihren strengeren wissenschaftlichen Standards entsprechen.

Dazu gehören Forderungen nach konservativen und transparenten Standards für die Kohlenstoffbilanzierung, nach langfristiger Erhaltung und nach Vorteilen für die biologische Vielfalt und lokale Gemeinschaften. Von den 185 Projekten, die von der Koalition geprüft wurden, ist das von Mombak das erste, das diese Standards erfüllt.

Brasilien ist das Land mit den meisten Projekten, die sich um die Unterstützung der Koalition bemühen, sagte Julia Strong, Geschäftsführerin von Symbiosis, und fügte hinzu, dass sie davon ausgeht, dass bald weitere Projekte die Hürde nehmen werden.

Dennoch haben die Knappheit an Gutschriften, die den höchsten Standards entsprechen, und die tiefen Taschen derjenigen, die bereit sind, dafür zu zahlen, die Preise in die Höhe getrieben. Während REDD-Gutschriften für weniger als 10 Dollar pro Tonne Kohlendioxidausgleich verkauft werden können, haben Brasiliens neue Aufforstungsprojekte (link) mehr als 50 und sogar 100 Dollar pro Tonne eingebracht.

"Die Unternehmen werden immer effizienter, wenn es darum geht, zu niedrigeren Preisen zu produzieren. Wir befinden uns auf diesem Weg", sagte Silva von Mombak. "Aber im Moment gibt es viel mehr Nachfrage als Angebot

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI