
05. Nov (Reuters) - Das Öl- und Gasunternehmen APA APA.O hat am Mittwoch die Schätzungen der Wall Street für das dritte Quartal übertroffen, da die starke Nachfrage nach Erdgas die schwächere Ölproduktion ausgleichen konnte.
Die durchschnittlichen Erdgaspreise stiegen im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 26% auf 3,25 Dollar pro Million britische Wärmeeinheiten, angeheizt durch einen sprunghaften Anstieg der Stromnachfrage von Rechenzentren, die sich mit künstlicher Intelligenz und Kryptowährungen beschäftigen.
APA sagte, dass der vierteljährliche durchschnittliche realisierte Preis für Erdgas bei 2,25 Dollar pro tausend Kubikfuß lag, was einem Anstieg von 57 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht, während seine Produktion um etwa 18 Prozent auf 932 Millionen Kubikfuß pro Tag (mmcfpd) gestiegen ist.
Die Gesamtproduktion des Unternehmens sank jedoch um etwa 1 Prozent auf 413.144 Barrel Öläquivalent pro Tag (boepd), was auf einen Rückgang der Ölproduktion um 9 Prozent zurückzuführen ist.
Die Ölpreise fielen um etwa 14 Prozent auf 67,43 Dollar pro Barrel.
Die Nachfrage nach Rohöl und die Preise gingen im Laufe des Quartals zurück, da die OPEC+ ihre Fördermengen beschleunigte und die Angst vor einem Überangebot angesichts der Handelsspannungen, die das globale Wachstum und die Energienachfrage bedrohen, zunahm.
Die APA hob ihre Prognose für die US-Ölproduktion im vierten Quartal auf 123.000 bpd an. Das war jedoch weniger als die 147.573 bpd, die sie vor einem Jahr gemeldet hatte.
Im Rahmen seiner Bemühungen um Kostensenkungen in einem volatilen Preisumfeld hat APA seinen Sparplan beschleunigt und rechnet nun damit, bis Ende 2025 jährliche Einsparungen in Höhe von 350 Millionen Dollar zu erzielen, zwei Jahre früher als geplant.
Das Unternehmen rechnet außerdem mit zusätzlichen jährlichen Einsparungen in Höhe von 50 bis 100 Mio. USD bis Ende 2026.
APA verzeichnete in den drei Monaten bis zum 30. September einen bereinigten Gewinn von 93 Cents pro Aktie, verglichen mit der durchschnittlichen Schätzung der Analysten von 79 Cents pro Aktie, so die von LSEG zusammengestellten Daten.
Die Aktien des Unternehmens stiegen im erweiterten Handel um 1,6 Prozent.