tradingkey.logo

Gold stabilisiert sich über 3.850 USD, während die US-Schließung andauert; ISM Services PMI im Fokus

FXStreetOct 3, 2025 12:14 PM
  • Gold hält sich am Freitag über 3.850 USD nach den volatilen Schwankungen am Donnerstag.
  • Die Unsicherheit über die US-Regierungsstilllegung und die Wetten auf Zinssenkungen der Fed halten die Nachfrage nach sicheren Anlagen aufrecht.
  • Die Märkte konzentrieren sich auf den ISM-Dienstleistungs-PMI, da die Stilllegung die Veröffentlichung der NFP verzögert.

Gold (XAU/USD) stabilisiert sich am Freitag über 3.850 USD und behält einen stabilen Ton während der europäischen Sitzung bei, nachdem es auf ein Intraday-Tief von etwa 3.838 USD gefallen war, da der US-Dollar (USD) nach seinem moderaten Rückgang am Vortag nachgibt. Die stabile Haltung des Metalls folgt auf einen starken Rückgang von den Rekordhöhen während der volatilen Sitzung am Donnerstag, als Händler Gewinne nach der jüngsten Rallye realisierten.

Der breitere Ausblick für Gold bleibt nach oben geneigt, wobei die Abwärtsbewegung als begrenzt angesehen wird, da Rückgänge wahrscheinlich das Interesse an Dip-Käufen anziehen, unterstützt durch die Nachfrage nach sicheren Anlagen, während die US-Regierungsstilllegung in den dritten Tag geht. Darüber hinaus bieten wachsende Erwartungen, dass die Federal Reserve (Fed) später in diesem Monat die Zinssätze senken wird, zusätzlichen Rückenwind für das Metall.

Mit Blick auf die Zukunft, da der Bericht über die Nonfarm Payrolls (NFP) für September aufgrund der politischen Blockade in Washington verzögert wurde, richtet sich die Aufmerksamkeit auf den ISM-Dienstleistungs-Einkaufsmanagerindex (PMI) für September, der später am Freitag fällig ist. In der Zwischenzeit hat die demokratische Senatorin Elizabeth Warren die Regierung aufgefordert, den BLS-Beschäftigungsbericht trotz der Stilllegung zu veröffentlichen, doch das scheint unwahrscheinlich zu sein.

Marktbewegungen: US-Regierungsstilllegung belastet die Wachstumsprognose und den Weg der Fed

  • US-Finanzminister Scott Bessent forderte am Donnerstag in der CNBC-Sendung Squawk Box den Kongress auf, eine "saubere Fortsetzungsresolution" zur Finanzierung der Regierung zu verabschieden, und warnte, dass "die Regierung stillzulegen und das BIP zu senken… zu einem Rückgang des BIP, einem Rückgang des Wachstums und einem Rückgang der arbeitenden Amerikaner führen könnte."
  • Laut einem von Politico zitierten Memo des Weißen Hauses riskiert die US-Wirtschaft, jede Woche, in der die Regierung geschlossen bleibt, etwa 15 Milliarden USD an BIP zu verlieren, während eine monatelange Blockade zusätzlich 43.000 Menschen in die Arbeitslosigkeit treiben könnte.
  • Der Präsident der Chicago Fed, Austan Goolsbee, sagte am Donnerstag gegenüber Fox Business, dass die Fed, falls die Stilllegung die offiziellen Datenveröffentlichungen stoppt, "auf andere Datenquellen zurückgreifen" werde, um ihre Entscheidungen zu leiten. Er fügte hinzu, dass der Echtzeitindikator der Chicago Fed auf eine stabile Arbeitslosenquote von etwa 4,3 % und einen insgesamt stabilen Arbeitsmarkt hinweist und bemerkte, dass die Fed "eine Entscheidung mit den Informationen treffen wird, die sie hat", in Abwesenheit offizieller BLS-Statistiken.
  • Die Präsidentin der Dallas Fed, Lorie Logan, äußerte sich am Donnerstag in einem hawkishen Ton und sagte, die jüngste Zinssenkung sollte als "Versicherung" betrachtet werden, und warnte, dass die Zentralbank "sehr vorsichtig mit Zinssenkungen sein muss", da die Inflation über dem Ziel bleibt.
  • Die Fed sieht sich einem unklareren Ausblick gegenüber, da die Stilllegung wichtige Datenveröffentlichungen stört. Der Bericht über die Nonfarm Payrolls (NFP) am Freitag wird voraussichtlich nicht stattfinden, und der für den 15. Oktober geplante Verbraucherpreisindex (CPI) für September könnte ebenfalls verschoben werden, was den Entscheidungsträgern vor dem FOMC-Treffen am 28. und 29. Oktober nur begrenzte Orientierung lässt.
  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen misst, gab leicht nach, nachdem er am Donnerstag von einem Einwochentief zurückgekommen war, und wurde zuletzt bei etwa 97,81 gehandelt, bleibt jedoch unter Druck.

Technische Analyse: XAU/USD stabilisiert sich nahe dem 21-SMA; Interesse an Dip-Käufen bleibt bestehen

XAU/USD stabilisiert sich nach den volatilen Schwankungen am Donnerstag, wobei Dip-Käufer bei Rückgängen auftauchen. Der Bereich von 3.860-3.865 USD fungiert als unmittelbarer Widerstand auf kurze Sicht, während der Preis den 21-periodischen Simple Moving Average (SMA) bei etwa 3.859 USD auf dem 4-Stunden-Chart testet.

Die erste Unterstützung liegt am Intraday-Tief von etwa 3.838 USD, gefolgt von dem Tiefpunkt vom Donnerstag bei etwa 3.820 USD. Ein entscheidender Durchbruch unter diese Niveaus könnte tiefere Korrekturdrücke einladen, obwohl das Interesse an Dip-Käufen weiterhin offensichtlich ist. Auf der Oberseite würde eine Bewegung über die Barriere von 3.860-3.865 USD den Weg für einen Test des Allzeithochs bei etwa 3.896 USD freimachen.

Der Relative Strength Index (RSI) stabilisiert sich ebenfalls, nachdem er aus dem überkauften Bereich nachgegeben hat, und schwebt nun knapp über dem neutralen Niveau von etwa 55. Dies deutet darauf hin, dass der Markt nach den jüngsten Gewinnen eine Verschnaufpause einlegt, die entweder einen weiteren Anstieg einleiten oder zu einer Konsolidierungsphase führen könnte.

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI