tradingkey.logo

Gold stabilisiert sich nahe 3.750 USD, während die Märkte auf US-Daten und Kommentare der Fed achten

FXStreetSep 25, 2025 12:18 PM
  • Gold stabilisiert sich nahe 3.750 USD und gewinnt nach dem Rückgang am Mittwoch wieder an Schwung.
  • Händler warten auf die Veröffentlichung der US-Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, die Revision des BIP für das zweite Quartal und die Auftragseingänge für langlebige Güter.
  • Jüngste Äußerungen der Fed heben eine vorsichtige Haltung hervor, die Inflations- und Arbeitsmarktrisiken ausbalanciert.

Gold (XAU/USD) stabilisiert sich am Donnerstag und erholt sich von dem korrigierenden Rückgang des Vortages, während sich die Märkte auf einen geschäftigen US-Wirtschaftskalender vorbereiten. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird XAU/USD bei etwa 3.750 USD gehandelt, unterstützt durch eine vorsichtige Positionierung vor wichtigen Wirtschaftsdaten und einer Reihe von Rednern der Federal Reserve (Fed) später am Tag.

Der jüngste Anstieg folgt, nachdem Gold am Dienstag ein neues Allzeithoch von 3.791 USD erreicht hatte, bevor es am Mittwoch zurückging. Händler wogen die vorsichtige Haltung der Fed hinsichtlich des Weges der geldpolitischen Lockerung ab, während der US-Dollar (USD) an Stärke gewann.

Jüngste Äußerungen von Fed-Vertretern heben den delikaten Balanceakt hervor, die Inflation zu kontrollieren und gleichzeitig die Beschäftigung zu unterstützen, was ihre zurückhaltende Herangehensweise an die Lockerung erklärt. Trotz dessen rechnen die Märkte weiterhin mit einer weiteren Zinssenkung im Oktober. Gleichzeitig dämpfen anhaltende geopolitische Spannungen sowie ein unterstützendes fundamentales und technisches Umfeld die Abwärtsrisiken für Gold und halten die Käufer bei Rücksetzern aktiv.

Im Ausblick enthält der Kalender für Donnerstag die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, die Revision des BIP für das zweite Quartal und die Auftragseingänge für langlebige Güter, die alle um 12:30 GMT fällig sind. Der Fokus bleibt jedoch auf der Veröffentlichung des bevorzugten Inflationsmaßstabs der Fed am Freitag, dem Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), der voraussichtlich klarere Hinweise auf die Geldpolitik und die kurzfristige Entwicklung von Gold geben wird.

Marktbewegungen: Gold hält sich in einer Range bei US-Dollar-Stärke und Fed-Beobachtungen

  • Starker US-Dollar und festere Treasury-Renditen belasten Gold. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber einem Korb von sechs Hauptwährungen misst, schwebt bei etwa 97,87, nahe den zweiwöchigen Höchstständen, die am Mittwoch erreicht wurden, während die US-Treasury-Renditen über die gesamte Kurve leicht steigen.
  • Die Revision des BIP für das zweite Quartal wird voraussichtlich 3,3% betragen, unverändert von der vorherigen Schätzung. Die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung werden auf 235.000 prognostiziert, verglichen mit 231.000 in der Vorwoche. Die Auftragseingänge für langlebige Güter im August werden voraussichtlich um 0,5% zurückgehen, nach einem Rückgang von 2,8% im Juli.
  • Die Märkte werden die Äußerungen von Austan Goolsbee (Präsident der Chicago Fed), Jeffrey Schmid (Präsident der Kansas City Fed), John Williams (Präsident der New York Fed), Michelle Bowman (Fed-Gouverneur), Michael Barr (Vizepräsident der Fed für Aufsicht), Lorie Logan (Präsidentin der Dallas Fed) und Mary Daly (Präsidentin der San Francisco Fed) analysieren.
  • In einer Rede am Mittwoch sagte die Präsidentin der San Francisco Fed, Mary Daly, dass sie die jüngste Zinssenkung der Fed "voll und ganz unterstütze" und dass "es wahrscheinlich ist, dass weitere Anpassungen der Politik erforderlich sein werden, während wir daran arbeiten, die Preisstabilität wiederherzustellen und gleichzeitig die notwendige Unterstützung für den Arbeitsmarkt zu bieten." Sie fügte hinzu, dass die Prognosen der Fed "keine Versprechen" seien und betonte die Notwendigkeit, die Politik zu überprüfen, während sich die Bedingungen entwickeln.
  • Finanzminister Scott Bessent sagte am Mittwoch gegenüber Fox Business, dass die Zinsen "sinken müssen" und fügte hinzu, dass er "ein wenig überrascht" sei, dass der Vorsitzende nicht signalisiert habe, dass wir bis Ende des Jahres ein Ziel von mindestens 100 bis 150 Basispunkten haben. Seine Äußerungen stehen im scharfen Kontrast zu dem neuesten Dot Plot der Fed, der nur eine weitere Lockerung um 50 Basispunkte bis zum Jahresende prognostizierte.

Technische Analyse: XAU/USD stabilisiert sich nach Rückgang

XAU/USD konsolidiert sich im 4-Stunden-Chart nach dem Rückgang von den Rekordhöhen, wobei die unmittelbare Unterstützung bei dem Mittwochstief von 3.717 USD liegt, gefolgt von der psychologischen Marke von 3.700 USD.

Ein tieferer Rückgang könnte den 50-Perioden Simple Moving Average (SMA) nahe 3.703 USD und den 100-Perioden SMA bei 3.657 USD offenbaren. Auf der Oberseite wird der Widerstand bei 3.760-3.765 USD gesehen, wobei ein Ausbruch über diese Zone die Tür für einen erneuten Test des Allzeithochs bei 3.791 USD öffnen würde.

Der Relative Strength Index (RSI) hält sich nahe 57, was darauf hinweist, dass das Momentum von überkauften Territorien abgekühlt ist, aber im neutralen bis positiven Bereich bleibt.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
Tradingkey

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI