tradingkey.logo

FOKUS 2-Goldman Sachs senkt Prognose für Kupferversorgung nach Störung der Grasberg-Mine

ReutersSep 25, 2025 1:46 PM

- von Anmol Choubey

- Goldman Sachs senkte am Donnerstag seine Prognose für das weltweite Kupferminenangebot in den Jahren 2025 und 2026 nach einer Störung in der indonesischen Grasberg-Mine, der zweitgrößten Kupfermine der Welt.

Der Vorfall, der sich am 8. September ereignete, führte dazu, dass Arbeiter unter Tage aufgrund von starkem Schlammfluss eingeschlossen wurden, was den Betreiber Freeport-McMoRan FCX.N veranlasste, (link) höhere Gewalt zu erklären.

Die Bank schätzt, dass es infolge der Unterbrechung zu einem Gesamtverlust von 525.000 Tonnen an Kupferminenlieferungen kommen wird, wodurch sich ihre Prognose für das globale Minenangebot in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 um 160.000 Tonnen und die Prognose für 2026 um 200.000 Tonnen verringert.

Die Produktion von Grasberg wird nun voraussichtlich um 250.000 bis 260.000 Tonnen im Jahr 2025 und um 270.000 Tonnen im Jahr 2026 sinken.

Der Produktionsrückgang übersteigt die für Goldman typischen Rückstellungen für globale Versorgungsunterbrechungen, was die Bank dazu veranlasste, ihre Schätzungen für das Wachstum der globalen Minenproduktion für 2025 auf 0,2 Prozent gegenüber einer vorherigen Prognose von 0,8 Prozent und für 2026 auf 1,9 Prozent gegenüber 2,2 Prozent zu senken.

Freeport sagte, dass eine schrittweise Wiederinbetriebnahme (link) und ein Hochfahren des Betriebs in Grasberg in der ersten Hälfte des Jahres 2026 erfolgen könnte.

Durch die Unterbrechung verschob sich die globale Kupferbilanz von Goldman Sachs für 2025 von einem prognostizierten Überschuss von 105.000 Tonnen auf ein Defizit von 55.500 Tonnen, obwohl für 2026 weiterhin ein kleiner Überschuss erwartet wird.

Goldman Sachs sieht Aufwärtsrisiken für seine Kupferpreisprognose von Dollar 9.700 pro Tonne an der Londoner Metallbörse vom Dezember 2025 und geht davon aus, dass sich die Preise im Bereich von Dollar 10.200 bis Dollar 10.500 einpendeln könnten.

Die Bank bekräftigte ihre langfristig optimistische Kupferpreisprognose von Dollar 10.750 pro Tonne bis 2027.

Der Benchmark-Dreimonats-Kupferpreis CMCU3 an der Londoner Metallbörse wurde um 1243 GMT bei $10.291,50 pro Tonne gehandelt.

Unterdessen hob die Citi (link) ihre Prognosen für den Kupferpreis in den ersten drei Monaten und im vierten Quartal von 10.000 Dollar auf 10.500 Dollar pro Tonne an, was ebenfalls auf die Störungen in der Kupfermine Grasberg zurückzuführen ist.

Die Bank geht nun von einem Marktdefizit von 400 Kilotonnen im Jahr 2026 aus und erwartet, dass sich die Preise in den nächsten 6-12 Monaten auf 12.000 Dollar pro Tonne im Base Case und auf bis zu 14.000 Dollar pro Tonne im Bull Case erholen werden.

Die Citi hat ihre Produktionsannahmen für die Grasberg-Mine sowohl für 2025 als auch für 2026 auf 500 kt revidiert, gegenüber früheren Schätzungen von 680 kt bzw. 774 kt.

Infolgedessen prognostiziert die Bank nun ein Wachstum des weltweiten Kupferminenangebots von nur 0,1 Prozent im Jahr 2025 und 1,3 Prozent im Jahr 2026, verglichen mit früheren Prognosen von 0,4 Prozent und 1,8 Prozent.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
Tradingkey

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI