tradingkey.logo

Forex Today: Unaufhörliche Gold-Rallye setzt sich fort, Fokus verschiebt sich auf PMI-Daten

FXStreetSep 23, 2025 7:18 AM

Hier ist, was Sie am Dienstag, den 23. September, wissen müssen:

Gold (XAU/USD) setzt seinen Anstieg am frühen Dienstag fort und erreicht ein neues Allzeithoch von über 3.750 Dollar, nachdem es am Montag um mehr als 1,5% gestiegen ist. Der Wirtschaftskalender wird am Dienstag die vorläufigen PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor im September aus Deutschland, der Eurozone, dem Vereinigten Königreich und den USA enthalten. Später in der amerikanischen Sitzung wird der Vorsitzende der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, eine Rede über die wirtschaftliche Lage beim Wirtschaftsprognose-Lunch der Greater Providence Chamber of Commerce 2025 halten.

Der erneute Verkaufsdruck auf den US-Dollar und die eskalierenden geopolitischen Spannungen aufgrund der Nachrichten über die Kontrolle der russischen Streitkräfte über die Siedlung Kalynivske in der Dnipropetrowsk-Region der Ukraine ermöglichen es XAU/USD, seine Rallye auszudehnen. Zum Zeitpunkt der Drucklegung handelte Gold bei etwa 3.755 Dollar.

Der USD-Index verlor am Montag mehr als 0,3% und tilgte einen kleinen Teil der Gewinne, die er in der zweiten Hälfte der vorherigen Woche verzeichnet hatte. In Ermangelung von hochrangigen Datenveröffentlichungen erschwerten gemischte Kommentare von Fed-Offiziellen dem USD, gegenüber seinen Rivalen widerstandsfähig zu bleiben. Darüber hinaus belastete die bullische Eröffnung an der Wall Street die Währung zusätzlich. Am frühen Dienstag bewegt sich der USD-Index seitwärts unter 97,50, während die US-Aktienindex-Futures unverändert handeln. Der S&P Global Composite PMI wird voraussichtlich eine anhaltende Expansion der wirtschaftlichen Aktivität im privaten Sektor zu einem gesunden Tempo zu Beginn des Septembers zeigen.

US-Dollar - WTD

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Euro.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.33% -0.31% -0.10% 0.42% 0.20% 0.34% -0.17%
EUR 0.33% 0.03% 0.19% 0.73% 0.49% 0.64% 0.12%
GBP 0.31% -0.03% 0.10% 0.72% 0.48% 0.63% 0.15%
JPY 0.10% -0.19% -0.10% 0.51% 0.28% 0.44% -0.06%
CAD -0.42% -0.73% -0.72% -0.51% -0.23% -0.08% -0.56%
AUD -0.20% -0.49% -0.48% -0.28% 0.23% 0.15% -0.34%
NZD -0.34% -0.64% -0.63% -0.44% 0.08% -0.15% -0.52%
CHF 0.17% -0.12% -0.15% 0.06% 0.56% 0.34% 0.52%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

EUR/USD stieg am Montag um etwa 0,5% an, bevor es am Dienstagmorgen in Europa in eine Konsolidierungsphase um 1,1800 eintrat. Der geldpolitische Entscheidungsträger der Europäischen Zentralbank, Piero Cipollone, wird an einem Fireside-Chat auf der Bloomberg-Konferenz zur Zukunft der Finanzen in Frankfurt, Deutschland, teilnehmen.

GBP/USD beendete am Montag eine dreitägige Verlustserie und stabilisierte sich am frühen Dienstag über 1,3500.

USD/JPY schwankt in einem engen Kanal unter 148,00 in der europäischen Sitzung, nachdem es am Montag kleine Verluste verzeichnete.

USD/CAD hält sich und handelt am Dienstag auf einem frischen Wochenhoch über 1,3830. Der Gouverneur der Bank of Canada (BoC), Tiff Macklem, wird später in der amerikanischen Sitzung sprechen.

Die Daten aus Australien zeigten am frühen Dienstag, dass der vorläufige S&P Global Manufacturing PMI und der Services PMI im September auf 51,6 bzw. 52 gefallen sind. AUD/USD bleibt unter leichtem Abwärtsdruck und handelt unter 0,6600.

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.


Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
Tradingkey

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI