tradingkey.logo

Gold durchbricht Rekord bei 3.747 $, da Wetten auf Zinssenkungen der Fed den US-Dollar drücken

FXStreetSep 22, 2025 7:21 PM
  • Gold steigt sprunghaft an, da Händler die Zinssenkungen der Fed bei den verbleibenden Sitzungen 2025 vollständig einpreisen.
  • Russlands Vorstoß in der Ukraine und anhaltende geopolitische Spannungen stärken die Zuflüsse in sichere Häfen wie Edelmetalle.
  • Die Societe Generale stellt fest, dass die Goldnachfrage der Zentralbanken 2025 auf 63 Tonnen gestiegen ist, was den Durchschnitt nach 2022 erreicht und die Aufwärtsbewegung unterstützt.

Der Goldpreis erreichte am Montag ein neues Allzeithoch von 3.747 USD und scheint bereit zu sein, höhere Preise zu testen, während der US-Dollar fällt, da Händler mit weiteren Lockerungen durch die Federal Reserve (Fed) später in diesem Jahr rechnen. XAU/USD handelt über 3.745 USD, ein Plus von mehr als 1,60 %.

Edelmetalle steigen um 1,6 %, da Spekulationen über Lockerungen, geopolitische Spannungen und die Nachfrage der Zentralbanken den Schwung antreiben

Die Marktstimmung bleibt optimistisch, da die Spekulationen wachsen, dass die Fed in jeder der beiden verbleibenden geldpolitischen Sitzungen 2025 die Zinsen senken wird. Folglich fällt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Dollars gegenüber einem Korb von sechs Währungen verfolgt, um 0,30 % auf 97,39.

Die Preise für Edelmetalle stiegen ebenfalls, da das Ende des Russland-Ukraine-Kriegs in weiter Ferne zu liegen scheint, trotz der Bemühungen des Weißen Hauses. Reuters berichtete, dass "das Verteidigungsministerium Russlands am Montag mitteilte, dass seine Truppen die Kontrolle über die Siedlung Kalynivske in der Dnipropetrowsk-Region der Ukraine übernommen haben".

Die Fed-Parade setzte am Montag fort, als mehrere Entscheidungsträger in den Medien auftraten. Der Tag begann mit Atlanta Fed Präsident Raphael Bostic, gefolgt von Richmond Fed Präsident Thomas Barkin, St. Louis Fed Präsident Alberto Musalem, Fed-Gouverneur Stephen Miran und Cleveland Fed Präsidentin Beth Hammack.

In der Zwischenzeit schrieb die Societe Generale in einer Mitteilung, dass die Nachfrage der Zentralbanken nach Gold 2025 auf 63 Tonnen gestiegen ist, was dem Durchschnitt nach 2022 entspricht und Rückenwind für die Preise von Edelmetallen gibt.

In dieser Woche werden weitere Beamte, darunter Fed-Vorsitzender Jerome Powell, in den Medien auftreten. Auf der Datenseite werden die S&P Global Flash PMIs, die Aufträge für langlebige Güter, der endgültige Druck des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das zweite Quartal und der von der Fed bevorzugte Inflationsindikator, der Kern-Personal Consumption Expenditures (PCE) Preisindex, den Status der US-Wirtschaft aktualisieren.

Tägliche Marktbewegungen: Gold steigt bei hohen US-Staatsanleihenrenditen

  • Die Renditen der US-Staatsanleihen steigen, wobei die 10-jährigen Staatsanleihen um eineinhalb Basispunkte auf 4,145 % zulegen. Die realen Renditen der USA – berechnet durch Subtraktion der Inflationserwartungen von der nominalen Rendite – die umgekehrt mit den Goldpreisen korrelieren, steigen um einen Basispunkt auf 1,755 %.
  • Atlanta Fed Präsident Raphael Bostic sagte, dass Inflationssorgen ihn zögern lassen, die Zinssätze im Oktober zu senken, wie im Wall Street Journal berichtet. Trotz dessen räumte er ein, dass die Risiken einer schwächeren Beschäftigung zugenommen haben.
  • St. Louis Fed Präsident Alberto Musalem unterstützte die Zinssenkung als vorsorgliche Maßnahme zur Unterstützung des Arbeitsmarktes, obwohl er sagte, dass die Politik weiterhin die Inflation priorisieren würde. Er würde weitere Lockerungen unterstützen, wenn Anzeichen eines schwächeren Arbeitsmarktes auftauchten und die Inflationserwartungen nicht gestiegen seien. Er fügte hinzu, dass Zölle zur Inflation beitragen, aber die Auswirkungen auf die Preise noch nicht vollständig spürbar sind.
  • Fed-Gouverneur Stephen Miran sagte, dass die Politik sehr restriktiv sei und den neutralen Zinssatz für die Fed-Funds-Sätze bei etwa 2 % projiziere.
  • Richmond Fed Präsident Thomas Barkin sagte, dass ein moderater Teil der Zollkosten von den Verbrauchern getragen wird und dass die wirtschaftliche Unsicherheit zu sinken beginnt.
  • Cleveland Fed Präsidentin Beth Hammack sagte, dass die Fed von beiden Seiten des Mandats herausgefordert wird, sieht jedoch höhere Inflationsrisiken. In Bezug auf den Arbeitsmarkt sieht sie einen Markt mit niedrigen Einstellungen und Entlassungen, wobei Unternehmen zögerlich sind, einzustellen.
  • Die Goldexporte der Schweiz in die USA fielen im August um 99 %, nachdem die US-Zoll- und Grenzschutzbehörde bekannt gab, dass Barren Zöllen unterliegen würden. Dennoch kam China zur Rettung, da die Lieferungen im August von 9,9 Tonnen auf 35 mehr als verdreifacht wurden, was den höchsten Stand seit Mai 2024 darstellt, während die Exporte nach Indien zunahmen.
  • Die Federal Reserve wird voraussichtlich die Zinsen bei der Sitzung am 19. Oktober um 25 Basispunkte senken, laut Daten von Prime Market Terminal. Die Wahrscheinlichkeit liegt bei 89 %, während die Wahrscheinlichkeit für eine Beibehaltung bei 11 % steht.
PMT Interest rate probability tool

Quelle: Prime Market Terminal

Technische Perspektive: Gold erreicht neues Rekordhoch, Blick auf 3.750 USD

Die Goldpreise sind bereit, höhere Preise herauszufordern und Rekordhöhen zu erreichen. Der erste Interessensbereich wäre 3.750 USD, gefolgt von der Marke von 3.800 USD. Bei weiterer Stärke könnten 3.900 USD und 4.000 USD getestet werden.

Der Relative Strength Index (RSI), obwohl überkauft, nachdem er von der 70er-Marke abgeprallt ist, deutet darauf hin, dass die Bullen an Schwung gewinnen.

Andererseits, wenn XAU/USD unter 3.700 USD fällt, würde dies den Weg freimachen, um 3.650 USD, das Tief vom 11. September bei 3.613 USD und die 3.600 USD-Marke herauszufordern.

Gold daily chart

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
Tradingkey

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI