tradingkey.logo

Gold stabilisiert sich aufgrund der Fed-Aussichten, die Stärke des US-Dollars begrenzt Gewinne

FXStreetSep 19, 2025 12:19 PM
  • Gold notiert am Freitag bei 3.650 USD und beendet eine zweitägige Verlustserie nach der Zinssenkung der Fed.
  • Der US-Dollar und die Treasury-Renditen setzen die Erholung nach der Fed fort, da Powells Ton weniger dovish als erwartet war.
  • Gold bleibt gepuffert, da die Märkte bis zum Jahresende mit zwei weiteren Zinssenkungen der Fed rechnen.

Gold (XAU/USD) stabilisiert sich am Freitag und beendet eine zweitägige Verlustserie nach einer volatilen Reaktion Mitte der Woche auf die Zinspolitik der Federal Reserve (Fed). Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird XAU/USD bei etwa 3.650 USD zu Beginn der amerikanischen Sitzung gehandelt.

Am Mittwoch senkte die US-Notenbank den Leitzins um 25 Basispunkte (bps) auf den Bereich von 4,00%-4,25%, eine Maßnahme, die vollständig eingepreist war. Das Metall stieg kurzzeitig auf ein neues Allzeithoch von fast 3.707 USD unmittelbar danach, aber die Gewinne schwanden schnell, als die Pressekonferenz von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell einen weniger dovishen Ton anschlug, was zu einer starken Erholung des US-Dollars (USD) und der Treasury-Renditen führte.

Vorsitzender Jerome Powell sagte, die Fed sehe keinen Bedarf, schnell auf die Zinssätze zu reagieren, und beschrieb den letzten Schritt als eine „Risikomanagementsenkung“, die darauf abzielt, die Wirtschaft inmitten von Anzeichen eines sich abschwächenden Arbeitsmarktes abzufedern. Er fügte hinzu, dass die Politik „nicht auf einem vorgegebenen Kurs“ sei und datenabhängig bleiben werde, was auf einen vorsichtigen Ansatz und nicht auf einen aggressiven Lockerungszyklus hinweist.

Der milde Rückgang von XAU/USD am Freitag erfolgt trotz eines festeren US-Dollars und steigender Treasury-Renditen, da Händler die Auswirkungen des geldpolitischen Ausblicks der Fed abwägen. Die Märkte preisen bereits die Möglichkeit von zwei weiteren Zinssenkungen bis zum Jahresende ein, was wiederum die Abwärtsrisiken für Goldpfeil abfedert, aber die erhöhten Renditen und ein widerstandsfähiger Greenback halten den kurzfristigen Ausblick begrenzt und schränken den Raum für weitere Gewinne ein.

Marktbewegungen: US-Dollar festigt sich mit höheren Renditen, Fed prognostiziert schrittweise Lockerung

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen verfolgt, setzt seine Erholung nach der Fed fort und erholt sich von den zuletzt im Februar 2022 gesehenen Niveaus nahe 96,22. Zum Zeitpunkt des Berichts schwebt der Index bei etwa 97,55, nahe einem Fünf-Tage-Hoch.
  • Am Donnerstag gaben stärkere als erwartete US-Wirtschaftsdaten dem Greenback einen zusätzlichen Schub. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fielen in der Woche bis zum 13. September auf 231.000, unter den Erwartungen von 240.000, während die Vorwoche auf 264.000 von 263.000 nach oben revidiert wurde. Die Philadelphia Fed Manufacturing Survey für September überraschte mit 23,2, verglichen mit 2,3, die erwartet wurden, und -0,3 im August.
  • Die US-Treasury-Renditen steigen über die gesamte Kurve, nachdem sie vor der geldpolitischen Ankündigung der Fed auf Mehrmonatstiefs gefallen waren. Die Benchmark-Rendite für 10-jährige Anleihen schwebt bei etwa 4,11%, fast 10 Basispunkte höher als in den letzten zwei Tagen, während die US 10-jährige TIPS bei 1,74% notiert. Die zinsempfindliche 2-jährige Rendite ist ebenfalls auf etwa 3,58% gestiegen, den höchsten Stand seit fast zwei Wochen.
  • Der aktualisierte Dot Plot der Fed deutete auf einen maßvollen Lockerungszyklus hin und prognostizierte einen Zielbereich von 3,50-3,75% bis zum Jahresende, was etwa 50 Basispunkte zusätzlicher Senkungen entspricht. Die Verschiebung wurde teilweise durch den neu ernannten Gouverneur Stephen Miran vorangetrieben, der sich bei der Sitzung für einen größeren Schritt von 50 Basispunkten aussprach. Die Prognosen für 2026 wurden leicht auf 3,4% von 3,6% im Juni nach unten revidiert, was nur eine Senkung im Jahr 2026 impliziert.
  • Laut dem CME FedWatch Tool rechnen die Märkte mit einer Wahrscheinlichkeit von 91% für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im Oktober und fast 80% für einen weiteren Schritt im Dezember. Dies steht im Einklang mit dem aktualisierten Dot Plot der Fed, der etwa 50 Basispunkte zusätzlicher Lockerung für den Rest des Jahres signalisiert, obwohl Vorsitzender Powell betonte, dass die Geldpolitik datenabhängig bleiben würde.

Technische Analyse: XAU/USD konsolidiert sich um 3.650 USD mit zunehmenden Abwärtsrisiken

XAU/USD testet die wichtige Unterstützung bei etwa 3.650 USD, die eng mit dem 50-Perioden einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) auf einem 4-Stunden-Chart übereinstimmt, was es zu einer wichtigen Zone macht, die es zu beobachten gilt. Der Preis wird derzeit unter dem 21-Perioden-SMA gehandelt, der bei 3.668 USD als unmittelbarer Widerstand fungiert und den kurzfristigen Ausblick bärisch hält.

Der Relative Strength Index (RSI) schwebt bei 47 auf dem 4-Stunden-Chart und spiegelt ein neutrales Momentum wider, was auf eine Konsolidierung und nicht auf eine starke Richtungsneigung hinweist.

Auf der Abwärtsseite hat sich 3.630 USD als kurzfristige Unterstützung erwiesen, wobei wiederholte tiefere Schatten darauf hindeuten, dass Bullen bei Rücksetzern eingreifen. Ein Durchbruch unter diesem Bereich würde stärkere Unterstützung bei 3.600 USD freilegen. Ein entscheidender Durchbruch unter dieses Niveau würde einen Wechsel in der Marktstruktur markieren und möglicherweise den Weg für eine tiefere Korrekturphase öffnen.

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
Tradingkey

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI