Gold (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Mittwoch einige Verkäufer an und entfernt sich von dem Allzeithoch, das am Vortag knapp über der 3.700 USD-Marke erreicht wurde. Die Ware handelt mit moderaten Verlusten um die 3.680 USD und scheint vorerst eine dreitägige Gewinnserie beendet zu haben, obwohl ein bedeutender korrigierender Rückgang bisher ausbleibt. Der US-Dollar (USD) zeigt eine moderate Erholung von seinem niedrigsten Stand seit Anfang Juli im Zuge von einigen Repositionierungshandels vor der entscheidenden FOMC-Zinsentscheidung und erweist sich als ein Schlüsselfaktor, der Druck auf das Edelmetall ausübt.
Allerdings könnten steigende Wetten auf eine aggressivere geldpolitische Lockerung durch die US-Notenbank den versuchten USD-Wiederanstieg begrenzen und weiterhin Unterstützung für das renditeschwache Gold bieten. Darüber hinaus könnten steigende geopolitische Spannungen und die vorsichtige Marktstimmung dazu beitragen, Verluste für das sichere Währungs-Paar XAU/USD zu begrenzen. Händler könnten auch abwarten, um weitere Hinweise auf den Zinssenkungspfad der Fed zu erhalten, bevor sie neue Richtungswetten rund um das renditeschwache gelbe Metall platzieren. Dies macht es wiederum ratsam, auf starke Anschlussverkäufe zu warten, bevor bestätigt wird, dass die Ware ihren Höhepunkt erreicht hat.
Aus technischer Sicht erweist sich der überkaufte tägliche Relative Strength Index (RSI) als ein Schlüsselfaktor, der einige Gewinnmitnahmen rund um die Ware anregt. Der Ausbruch durch ein bullish Flaggenmuster in dieser Woche deutet jedoch darauf hin, dass ein weiterer Rückgang als Kaufgelegenheit in der Nähe des Widerstandspunkts von 3.645 USD angesehen werden könnte. Allerdings könnte ein gewisser Anschlussverkauf, der zu einem anschließenden Rückgang unter die horizontale Zone von 3.633 USD führt, den Goldpreis in den Bereich von 3.610-3.600 USD ziehen.
Letzteres sollte als starke Basis für das Währungspaar XAU/USD fungieren, das, wenn es durchbrochen wird, den Weg für tiefere Verluste in Richtung einer Zwischenunterstützung im Bereich von 3.562-3.560 USD ebnen könnte, auf dem Weg zur psychologischen Marke von 3.500 USD. Auf der anderen Seite könnten Bullen nun auf eine nachhaltige Stärke und Akzeptanz über der 3.700 USD-Marke warten, bevor sie sich für eine Ausweitung des kürzlich gut etablierten Aufwärtstrends positionieren, der in den letzten etwa einem Monat beobachtet wurde.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Schweizer Franken.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.10% | 0.04% | 0.03% | 0.09% | -0.00% | 0.00% | 0.16% | |
EUR | -0.10% | -0.08% | -0.09% | 0.01% | 0.02% | 0.03% | 0.06% | |
GBP | -0.04% | 0.08% | 0.00% | 0.09% | -0.05% | -0.02% | 0.06% | |
JPY | -0.03% | 0.09% | 0.00% | 0.06% | 0.08% | -0.00% | 0.00% | |
CAD | -0.09% | -0.01% | -0.09% | -0.06% | -0.02% | -0.03% | 0.05% | |
AUD | 0.00% | -0.02% | 0.05% | -0.08% | 0.02% | 0.03% | 0.04% | |
NZD | -0.01% | -0.03% | 0.02% | 0.00% | 0.03% | -0.03% | 0.05% | |
CHF | -0.16% | -0.06% | -0.06% | -0.01% | -0.05% | -0.04% | -0.05% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.