tradingkey.logo

Gold gibt nach, nachdem es ein Zwei-Monats-Hoch erreicht hat, während die Feindseligkeiten zwischen Israel und Iran zunehmen

FXStreetJun 16, 2025 12:20 PM
  • Gold erreicht ein Zwei-Monats-Hoch bei 3.452 USD, zieht sich jedoch zurück, da Händler Gewinne mitnehmen.
  • Die Märkte konzentrieren sich weiterhin auf den Konflikt zwischen Israel und Iran sowie auf steigende globale geopolitische Risiken.
  • Der US-Dollar (USD) erhält einen leichten Schub durch einen Anstieg der Renditen von 10-jährigen und 30-jährigen Staatsanleihen vor dem Fed-Treffen am Mittwoch.

Gold (XAU/USD) erlebt während der europäischen Sitzung einen leichten Rückgang, nachdem es in der asiatischen Sitzung am Montag ein Zwei-Monats-Hoch von 3.452,72 USD erreicht hat.

Geopolitische Spannungen, insbesondere der Konflikt zwischen Israel und Iran, haben zur Unterstützung der Goldpreise beigetragen. Nach dem Höchststand zog sich XAU/USD jedoch zurück und handelte zum Zeitpunkt der Erstellung über 3.400 USD.

Die Haupttreiber der Goldpreise waren bisher ihre sichere Anlageattraktivität, Bewegungen der US-Renditen von 10-jährigen Staatsanleihen und Gewinnmitnahmen auf höheren Niveaus.

Die Spannungen zwischen Israel und Iran haben sich am Wochenende verschärft und gehen in den vierten Tag der Kämpfe ohne Anzeichen einer Entspannung. Die internationale Gemeinschaft, einschließlich der Vereinten Nationen (UN), Saudi-Arabien und der USA, hat zur Ruhe aufgerufen und zur Deeskalation gedrängt. 

Tägliche Marktbewegungen: Gold bleibt durch den Konflikt zwischen Israel und Iran unterstützt

  • Der Angriff Israels auf Iran richtete sich gegen militärische und nukleare Einrichtungen. Die sogenannte "Operation Rising Lion" wurde am Donnerstagabend von der israelischen Führung gestartet und hat zum Tod iranischer Militärführer, Wissenschaftler und Zivilisten geführt. 
  • Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) berichtete am Freitag über die Angriffe. Die aktuelle Erklärung zeigt, dass bisher einige Einrichtungen in Iran beschädigt wurden. Die Anreicherungsanlage Natanz hat erhebliche Schäden erlitten. Auch das Nukleartechnologiezentrum in Isfahan (Esfahan) wurde angegriffen, was zu Schäden an den Produktionsanlagen für Uranmetall führte.
  • Das Gesundheitsministerium Irans hat berichtet, dass die Zahl der Todesopfer derzeit bei 224 liegt. Laut CNN wurde die Zahl der Todesopfer in Israel derzeit auf 24 geschätzt. Beide Länder haben den Umfang der Angriffe ausgeweitet, da der Konflikt in den vierten Tag geht.
  • Die Vereinigten Staaten werden während der amerikanischen Sitzung um 17:00 GMT eine 20-jährige Anleiheauktion abhalten. Die Auktion wird den Anleihemarkt testen, nachdem die Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit der US-Verschuldung zugenommen haben. Die Rendite bei der letzten solchen Auktion – der Zinssatz, den ein Inhaber für die Investition in eine Anleihe erhält – lag bei 5,047%, dem höchsten Stand seit Oktober 2023. Die Renditen beeinflussen die Bewertung des US-Dollars, da höhere Anleiherenditen Investitionen in den US-Dollar anziehen können, was den Druck auf die Goldpreise erhöht.
  • Die Federal Reserve (Fed) wird am Mittwoch ihre Zinsentscheidung bekannt geben. Die Anleger erwarten im Allgemeinen, dass die Fed die Zinsen im aktuellen Bereich von 4,25%-4,50% beibehält. 
  • Das Treffen des Offenmarktausschusses der Federal Reserve (FOMC) wird genau beobachtet, ebenso wie die Pressekonferenz der Fed und die Zusammenfassung der Wirtschaftsprognosen (umgangssprachlich als Dot Plot bekannt). Diese Ereignisse werden Einblicke in die wirtschaftlichen Risiken und Faktoren geben, die die Fed beobachtet, und werden von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell präsentiert. Der Fokus wird auf der prognostizierten Zinsentwicklung und den Aussichten für die USA unter den aktuellen Bedingungen liegen.

Technische Analyse von Gold: XAU/USD zieht sich von 3.450 USD zurück

Die Goldpreise bewegen sich nach unten und handeln zum Zeitpunkt der Erstellung am Montag nahe 3.415 USD. Der 4-Stunden-Chart zeigt jedoch, dass die Verluste begrenzt sind. Nachdem am Tag zuvor ein Höchststand von 3.452 USD erreicht wurde, haben eine Kombination aus Gewinnmitnahmen und technischer Unterstützung die Spanne von XAU/USD begrenzt. 

Die unmittelbare Widerstandsmarke liegt bei etwa 3.439 USD, die das monatliche Hoch im Mai markierte. Die nächste Widerstandsmarke für die kurzfristige Bewegung liegt bei 3.446 USD, die am Freitag relevant wurde, und dem Tageshoch bei 3.452 USD. Ein Durchbruch dieses Niveaus könnte zu einem Test des Rekordhochs von 3.500 USD führen, das im April erreicht wurde.

Auf der Abwärtsseite liegt die erste Unterstützung bei der psychologischen Marke von 3.400 USD, die mit dem 20-Perioden-Simple Moving Average (SMA) im 4-Stunden-Chart übereinstimmt. Das 23,6%-Fibonacci-Retracement der April-Bewegung liegt bei 3.372 USD.

Gold (XAU/USD) 4-Stunden-Chart

Darüber hinaus bietet der 50-Perioden-SMA bei 3.363 USD eine weitere Verteidigungsebene, mit tieferliegenden Unterstützungsniveaus beim 38,2%-Fibonacci-Retracement-Niveau, das sich nahe 3.292 USD befindet.

In der Zwischenzeit liegt der Relative Strength Index (RSI) im 4-Stunden-Chart bei 59 und stabilisiert sich, nachdem er unter überkaufte Bedingungen gefallen ist, was darauf hindeutet, dass die bullische Tendenz intakt bleibt, wenn auch mit einer leichten Abschwächung des Momentums.

Gold FAQs

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI