Die Preise für US-Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) testen am Montag frische Sieben-Wochen-Hochs und steigen weiter über 64,00 USD pro Barrel. Energiehändler setzen auf einen doppelten Anstieg der Nachfrage durch die Sommerreisezeit und einen ewig unerreichbaren Anstieg der chinesischen Barrel-Nachfrage, um ein potenzielles Überangebot auszugleichen, während die Organisation der erdölexportierenden Länder (OPEC) die Rohölproduktionsquoten erhöht.
Die Handelsgespräche zwischen den USA und China finden diese Woche in London statt, und die Investoren hoffen, dass die Trump-Administration überzeugt werden kann, sich von ihren eigenen Zöllen und Handelsbeschränkungen zu distanzieren. Präsident Donald Trump hat es sich zur Gewohnheit gemacht, hohe Importsteuern zu drohen, zu verhängen und dann abzubrechen oder zu verschieben, während der ersten Monate seiner zweiten Amtszeit. Die Investoren erwarten, dass sich ein ähnliches Muster aus den US-chinesischen Verhandlungen auf neutralem Boden ergibt, nach mehreren Wochen erhöhter Rhetorik im Handelskrieg.
Die Sommerreisezeit wird voraussichtlich die Rohölnachfrage ankurbeln, und die Energiehändler hoffen, dass eine erfolgreiche Handelslösung endlich den Anstieg der chinesischen Barrel-Nachfrage auslösen wird, auf den sie seit Jahren warten. Die chinesische Rohölnachfrage stagnierte 2020 und hat noch nicht das Muster der jährlichen Verbrauchszuwächse erreicht, das in den 2010er Jahren zu beobachten war.
Die OPEC hat begonnen, die Rohölproduktion zu erhöhen, um Marktanteile zurückzugewinnen. Das Rohöl-Kartell hatte im vergangenen Jahr die Produktionsquoten gesenkt, um die globalen Energiepreise zu stützen, doch nun ist das globale Konglomerat der Barrel-Füller bereit, nicht länger Geld zu verlieren. Analysten haben festgestellt, dass trotz der Erhöhung der OPEC-Produktionsgrenzen das Überangebot die Energiemärkte noch nicht erreicht hat, und die Investoren hoffen, dass die positiven Faktoren in der Nachfrage jegliche Risiken eines Angebotsungleichgewichts vor deren Entstehung absenken werden.
Die Gebote für WTI-Barrels haben Sieben-Wochen-Spitzenwerte nahe 64,50 USD erreicht, jedoch bleibt der weitere Aufwärtstrend begrenzt, da der 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) auf 68,00 USD sinkt und eine feste technische Obergrenze markiert. Die kurzfristige Preisbewegung ist wieder über den 50-Tage-EMA nahe 62,80 USD gestiegen, jedoch sind die Rohölpreise perfekt positioniert für eine weitere bärische Bewegung, ähnlich der technischen Ablehnung im April vom 200-Tage-EMA.
WTI-Öl, kurz für West Texas Intermediate, ist eine der wichtigsten Rohölsorten, die auf dem globalen Markt gehandelt werden. Es wird wegen seiner leichten und süßen Qualität geschätzt und dient als wichtiger Referenzpreis auf den Energiemärkten.
Wie bei allen Vermögenswerten sind Angebot und Nachfrage die Haupttreiber des WTI-Ölpreises. Globales Wachstum kann die Nachfrage nach Öl erhöhen, während eine schwache Weltwirtschaft die Nachfrage dämpft. Politische Instabilität, Kriege und Sanktionen können das Angebot beeinträchtigen und die Preise beeinflussen. Die Entscheidungen der OPEC, einer Gruppe führender ölproduzierender Länder, spielen ebenfalls eine Schlüsselrolle. Da Öl überwiegend in US-Dollar gehandelt wird, beeinflusst auch der Wert des US-Dollars den WTI-Preis.
Die wöchentlichen Berichte des American Petroleum Institute (API) und der Energy Information Agency (EIA) über die Rohölbestände beeinflussen den Preis von WTI-Öl. Ein Rückgang der Bestände signalisiert eine steigende Nachfrage, was den Preis nach oben treibt, während ein Anstieg der Bestände auf ein Überangebot hindeutet und die Preise senkt. Die EIA-Daten gelten als zuverlässiger, da sie von der US-Regierung stammen.
Die OPEC (Organisation erdölexportierender Länder) ist eine Gruppe von 12 erdölproduzierenden Ländern, die zweimal jährlich gemeinsam über die Förderquoten der Mitgliedsländer entscheiden. Ihre Entscheidungen wirken sich häufig auf die Preise für WTI Öl aus. Beschließt die OPEC, die Förderquoten zu senken, kann dies das Angebot verknappen und die Ölpreise in die Höhe treiben. Erhöht die OPEC die Produktion, hat dies den gegenteiligen Effekt. Die OPEC+ bezieht sich auf eine erweiterte Gruppe von zehn zusätzlichen Nicht-OPEC-Mitgliedern, von denen Russland das bekannteste ist.