tradingkey.logo

FOKUS 4-Remy Cointreau streicht 2030-Ziele angesichts von Zöllen und schleppender Entwicklung in den USA

ReutersJun 4, 2025 10:11 AM
  • 2024/25 organisches Betriebsergebnis -30,5% gegenüber Prognose -31,7%
  • Langfristige Ziele werden wie bei den Wettbewerbern gestrichen
  • Aktien steigen in der Hoffnung, dass der steile Umsatz- und Gewinnrückgang überwunden ist

- von Dominique Vidalon und Emma Rumney

- Remy Cointreau RCOP.PA hat am Mittwoch seine Wachstumsziele für das Jahr 2030 aufgegeben und erklärt, dass Zölle und ein anhaltend schwacher US-Absatz seine Pläne für dieses Geschäftsjahr und darüber hinaus zunichte machen könnten.

Die Aktien des Herstellers des Cognacs Remy Martin und des Likörs Cointreau, der mit Zöllen und rückläufigen Umsätzen auf seinen wichtigsten Märkten in den USA und China zu kämpfen hat, stiegen jedoch um fast 6 Prozent, nachdem die Unternehmensleitung erklärt hatte, dass das Schlimmste im Hinblick auf Umsatz- und Gewinnrückgänge überstanden sei.

"Wir glauben, dass diese schwierige Phase nun hinter uns liegt", sagte der scheidende CEO Eric Vallat den Anlegern während seiner letzten Ergebnispräsentation, während er hinzufügte, dass Remys Ziel für 2030, ein Umsatzwachstum im hohen einstelligen Prozentbereich zu erreichen, nicht mehr erreichbar zu sein scheint.

Unsicherheit, Zölle und ein ausbleibender Aufschwung der Verkäufe in den USA bedeuteten, dass es nicht mehr die "notwendigen Bedingungen gebe, um dies zu garantieren", sagte er.

Der neue CEO (link), der Luxusgüter-Veteran Franck Marilly, werde seinen eigenen strategischen Fahrplan aufstellen, fügte Vallat hinzu.

Remy schließt sich den Konkurrenten Diageo (link) DGE.L und Pernod Ricard (link) PERP.PA an, indem es seine Verkaufsziele zurückzieht, die weithin als zu ehrgeizig angesehen wurden, da der gesamte Sektor nach früheren Boomjahren für teure Spirituosen einen starken Rückgang erlebt.

Aber Remy, das 70 Prozent seines Umsatzes mit Cognac macht, vor allem in den USA und China, hat mehr gelitten als andere Unternehmen, da die Trinker in beiden Ländern den Schnaps nicht mehr trinken und beide Regierungen Zölle erhoben haben.

Remy sagte, dass die Bestätigung der vorläufigen hohen Zölle, die China auf EU-Branntwein erhebt, die US-Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe und die 10 %igen Zölle für das Vereinigte Königreich und Barbados - wenn sie bestätigt werden - einen Schlag von 65 Millionen Euro ($74 Millionen) auf den Betriebsgewinn nach Abfederungsmaßnahmen bedeuten würden.

Laurence Whyatt, Analystin bei Barclays, sagte, dass die größere Klarheit über die Auswirkungen der Zölle es den Anlegern ermöglichte, ihre Erwartungen anzupassen, was den Remy-Aktien zu einem Anstieg verhalf.

"Jede Verbesserung bei den Zöllen ist ein Pluspunkt", sagte er weiter und fügte hinzu, dass Remy auch willkommene Schritte zur Rationalisierung seines Geschäfts unternommen habe.

Vallat und Finanzchef Luca Marotta teilten den Anlegern mit, dass Remy seinen Personalbestand gegenüber 2022/2023 um 9 Prozent reduziert habe und das Volumen seiner Eau de vie-Einkäufe - der ungealterte Branntwein, der zur Herstellung seines Cognacs verwendet wird - um bis zu 45 Prozent senken werde.

Die hohen Lagerbestände in den Vereinigten Staaten wurden unterdessen um rund 60 Millionen Euro auf einen Bewertung reduziert, der unter dem Niveau von 1920 liegt, so Vallat.

Die Umsätze würden in diesem Geschäftsjahr auch ohne den erhofften Anstieg der Cognac-Käufe durch die US-Verbraucher wieder im mittleren einstelligen Bereich wachsen, zum großen Teil dank einer einfacheren Vergleichsbasis gegenüber den starken Rückgängen in den Jahren 2024/25, so Remy.

Der Betriebsgewinn der Gruppe für das im März 2025 zu Ende gegangene Geschäftsjahr fiel um 30,5% und übertraf damit knapp die Erwartungen.

(1 Dollar = 0,8794 Euro)

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI