tradingkey.logo

Goldpreis-Prognose: US-Dollar-Schwäche, erneute Zollbedrohungen und Anziehungskraft als sicherer Hafen heben Gold

FXStreetJun 2, 2025 12:50 PM
  • Goldpreise springen aufgrund erneuter US-China-Spannungen.
  • Die Schwäche des US-Dollars treibt erneut die Goldgewinne.
  • Goldpreise legen zum Zeitpunkt der Erstellung um 2% zu und drohen mit dem Widerstand der Trendlinie.

Goldpreise handeln am Montag positiv, angetrieben von Marktunsicherheit und einer erhöhten Nachfrage nach sicheren Anlagen.

Die Marktstimmung hat sich aufgrund einer Reihe von Entwicklungen vorsichtig gewandelt, einschließlich der Absicht von US-Präsident Donald Trump, die Zölle auf Stahl und Aluminium von 25% auf 50% zu verdoppeln. Die wachsenden Zollbedrohungen und eskalierenden Handelskonflikte stellen ein erhebliches Risiko für risikobehaftete Anlagen dar, während ein schwächerer US-Dollar die Goldpreise unterstützt hat.

Die Spannungen zwischen den USA und China haben sich ebenfalls verschärft, da Peking gegen Trumps Anschuldigungen, es habe ein Handelsabkommen in Genf verletzt, zurückschlägt. 

Gold-Tagesbericht: Trump-Zölle, US-China-Handelskriege rücken wieder in den Fokus

  • In seinem Beitrag auf Truth Social am Freitag erklärte Trump: "China hat, vielleicht nicht überraschend für einige, SEIN ABKOMMEN MIT UNS TOTAL VERLETZT. So viel zum Mr. NICE GUY!"
  • Das Genfer Abkommen hatte eine 90-tägige Pause bei der Eskalation der Zölle zwischen den beiden Nationen festgelegt, wobei die USA die Zölle auf chinesische Waren von 145% auf 30% senkten und China die Zölle von 125% auf 10% reduzierte. Das Abkommen beinhaltete auch Bestimmungen, dass China Beschränkungen für den Export kritischer Mineralien, die für die US-Industrien unerlässlich sind, aufhebt.
  • Als Reaktion auf Trumps Anschuldigungen bezeichnete das chinesische Handelsministerium diese als "grundlos" und behauptete, die USA hätten mehrere "diskriminierende Beschränkungsmaßnahmen" eingeführt, darunter Exportkontrollrichtlinien für KI-Chips, ein Verkaufsverbot für Chip-Design-Software und die Widerrufung von chinesischen Studentenvisa. China betonte sein Engagement, seine legitimen Rechte und Interessen zu wahren, und schwor, "entschlossene und kraftvolle Maßnahmen" zu ergreifen, wenn die USA ihre Aktionen fortsetzen.
  • Mit dem US-Dollar unter neuem Druck könnte die erhöhte Nachfrage nach sicheren Anlagen dazu führen, dass die Goldpreise weiterhin einen positiven Schub durch den Stimmungswechsel erhalten.

Gold technische Analyse: XAU/USD testet Trendlinienwiderstand

Goldpreise testen derzeit die obere Grenze des symmetrischen Dreiecks, was um die kritische psychologische Marke von 3.350 USD Widerstand bietet.

Der 20-Tage-Simple-Moving-Average (SMA) hält sich nahe 3.295 USD, knapp unter der psychologischen Marke von 3.300 USD.

Ein Preisanstieg von 2% in der heutigen Sitzung hat es den Preisen ermöglicht, einen bullischen Ton anzunehmen, was sich in einem Anstieg des Relative Strength Index (RSI) widerspiegelt, der auf 57 gestiegen ist.

Für den nächsten signifikanten Schritt könnte ein klarer Durchbruch des Trendlinienwiderstands dazu führen, dass die Preise das Hoch von Mai nahe 3.431 USD erneut testen, was möglicherweise die Tür für einen Test des Allzeithochs vom 22. April bei 3.500 USD öffnet.

Wenn die Preise nicht optimistisch bleiben, könnte ein Rückgang unter 3.300 USD dazu führen, dass die Goldpreise zurück zur 23,6%-Fibonacci-Retracement-Marke der Bewegung von Januar bis April nahe 3.291 USD und zur 38,6%-Fibonacci-Marke dieser gleichen Bewegung bei 3.161 USD zurückkehren.

Gold Tageschart

Gold FAQs

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI