West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Dienstag während der asiatischen Handelsstunden um die 61,25 USD gehandelt. Der WTI-Preis bleibt stabil, während die Händler auf Klarheit über den nächsten Schritt von OPEC+ am 31. Mai warten.
Die Organisation der erdölexportierenden Länder und ihre Verbündeten (OPEC+) werden die Ölproduktionsniveaus für acht wichtige Mitglieder um einen Tag auf den 31. Mai festlegen, früher als zuvor geplant. Die Quellen hatten Reuters zuvor mitgeteilt, dass dies eine weitere Produktion von 411.000 Barrel pro Tag für den dritten Monat in Folge bedeuten wird. Der russische Ministerpräsident Alexander Novak sagte, dass OPEC+ noch nicht über eine Erhöhung der Produktion um weitere 411.000 Barrel pro Tag vor ihrem Treffen diskutiert hat.
In der Zwischenzeit äußerte US-Präsident Donald Trump die Hoffnung auf Fortschritte in den Nukleargesprächen mit dem Iran nach einem Treffen in Rom in der vergangenen Woche. Der iranische Außenminister Abbas Araghchi sagte am Freitag, dass die Verhandlungen zu kompliziert seien, um in zwei oder drei Treffen gelöst zu werden, und es Potenzial für Fortschritte in den Nukleargesprächen gebe, nachdem Oman mehrere Vorschläge gemacht habe. Trump sagte jedoch, dass die amerikanischen Verhandler während der „sehr guten“ Nukleargespräche mit dem Iran am Wochenende „reale Fortschritte“ erzielt hätten. Dies könnte wiederum den Aufwärtstrend des WTI-Preises auf kurze Sicht begrenzen.
Andererseits kündigte Trump eine Verlängerung der Frist für die 50%-Zollgebühr auf die Europäische Union (EU) bis zum 9. Juli nach einem Telefonat mit Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an. Diese positiven Entwicklungen bieten dem schwarzen Gold etwas Unterstützung.
WTI-Öl, kurz für West Texas Intermediate, ist eine der wichtigsten Rohölsorten, die auf dem globalen Markt gehandelt werden. Es wird wegen seiner leichten und süßen Qualität geschätzt und dient als wichtiger Referenzpreis auf den Energiemärkten.
Wie bei allen Vermögenswerten sind Angebot und Nachfrage die Haupttreiber des WTI-Ölpreises. Globales Wachstum kann die Nachfrage nach Öl erhöhen, während eine schwache Weltwirtschaft die Nachfrage dämpft. Politische Instabilität, Kriege und Sanktionen können das Angebot beeinträchtigen und die Preise beeinflussen. Die Entscheidungen der OPEC, einer Gruppe führender ölproduzierender Länder, spielen ebenfalls eine Schlüsselrolle. Da Öl überwiegend in US-Dollar gehandelt wird, beeinflusst auch der Wert des US-Dollars den WTI-Preis.
Die wöchentlichen Berichte des American Petroleum Institute (API) und der Energy Information Agency (EIA) über die Rohölbestände beeinflussen den Preis von WTI-Öl. Ein Rückgang der Bestände signalisiert eine steigende Nachfrage, was den Preis nach oben treibt, während ein Anstieg der Bestände auf ein Überangebot hindeutet und die Preise senkt. Die EIA-Daten gelten als zuverlässiger, da sie von der US-Regierung stammen.
Die OPEC (Organisation erdölexportierender Länder) ist eine Gruppe von 12 erdölproduzierenden Ländern, die zweimal jährlich gemeinsam über die Förderquoten der Mitgliedsländer entscheiden. Ihre Entscheidungen wirken sich häufig auf die Preise für WTI Öl aus. Beschließt die OPEC, die Förderquoten zu senken, kann dies das Angebot verknappen und die Ölpreise in die Höhe treiben. Erhöht die OPEC die Produktion, hat dies den gegenteiligen Effekt. Die OPEC+ bezieht sich auf eine erweiterte Gruppe von zehn zusätzlichen Nicht-OPEC-Mitgliedern, von denen Russland das bekannteste ist.