tradingkey.logo

US-Dollar fällt, während Gold ein neues Rekordhoch erreicht angesichts von Tarifspannungen

FXStreetApr 16, 2025 5:43 PM
  • DXY wurde in der Nähe des Bereichs von 99,50 gehandelt und schwächte sich trotz solider US-Einzelhandelsumsätze ab.
  • Trumps Untersuchung zu Mineralzöllen und Chinas Exportbeschränkungen belasteten die Stimmung.
  • Wichtiger Widerstand bleibt im Bereich von 101,15–101,85; Unterstützung liegt bei etwa 98,93.

Der US-Dollar-Index (DXY) steht am Mittwoch unter Druck und wird im Bereich von 99,50 gesehen, da die Risikoaversion die Anleger in Richtung sicherer Anlagen wie Gold drängt. Dies geschieht trotz der Veröffentlichung besser als erwarteter US-Einzelhandelsumsätze, die im März um 1,4 % im Vergleich zum Vormonat auf 734,9 Milliarden $ stiegen, was über den prognostizierten 1,3 % liegt. Das jährliche Wachstum lag bei 4,6 % und deutet auf eine robuste Verbrauchertätigkeit hin. Dennoch blieb der Fokus des Marktes fest auf den Handelskonflikten, nachdem US-Präsident Trump eine neue Untersuchung zu Zöllen auf kritische Mineralimporte eingeleitet hat – als Reaktion auf Chinas eskalierende nichttarifäre Maßnahmen und Exportkontrollen.

Der Handelsstreit intensivierte sich, da die USA ihre Zölle von 145 % auf chinesische Importe beibehielten, während Peking seine reziproken Zölle von 125 % aufrechterhielt. In der Zwischenzeit stiegen die Goldpreise auf ein Rekordhoch von fast 3.333 $ pro Feinunze, angeheizt durch die Befürchtungen, dass steigende Inputkosten aufgrund eingeschränkter Mineralströme wichtige Sektoren wie Verteidigung und Technologie ersticken könnten. Die globalen Aktienmärkte gaben nach, da die Anleger das Risiko einer anhaltenden wirtschaftlichen Entkopplung zwischen den USA und China abwogen.

Tägliche Marktbewegungen: Goldpreis steigt, während der US-Dollar fällt

  • Die Einzelhandelsumsätze in den USA stiegen im März um 1,4 % und übertrafen die Erwartungen mit einem jährlichen Wachstum von 4,6 %.
  • Präsident Trump ordnete eine Untersuchung zu möglichen Zöllen auf alle Importe kritischer Mineralien an, was Bedenken hinsichtlich der Versorgung aufwarf.
  • China führte Lizenzanforderungen für wichtige Exporte seltener Erden ein und vertiefte damit den Handelskonflikt mit den USA.
  • Trotz leichter diplomatischer Signale wiederholte China, dass Gespräche gegenseitigen Respekt und die Einstellung von Drohungen erforderten.
  • Der Goldpreis erreichte ein Rekordhoch von über 3.330 $ pro Unze und profitierte von einem schwachen USD und niedrigeren US-Renditen.
  • Der US-Dollar blieb unter Druck, da die Unsicherheit über Handel und Inflationserwartungen die Nachfrage nach USD-Vermögenswerten dämpfte.
  • Globale Aktienmärkte gaben nach, nachdem die USA Exportbeschränkungen für Nvidia-Chips und mögliche Mineralzölle angekündigt hatten.
  • Chinas BIP im ersten Quartal überraschte mit 5,4 % im Jahresvergleich, zusammen mit besser als erwarteten Daten zur Industrieproduktion und den Einzelhandelsumsätzen.
  • Der technische Hintergrund des DXY bleibt schwach, mit einem Momentum, das trotz solider Wirtschaftsdaten nach unten geneigt ist.

Technische Analyse: DXY unter Druck unter wichtigen Durchschnitten


Der US-Dollar-Index zeigt eine bärische Perspektive, da er am Mittwoch in der Nähe des Bereichs von 99,50 driftet. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 26,96 und befindet sich fest im überverkauften Bereich, während der Moving Average Convergence Divergence (MACD) ein Verkaufssignal mit frischen roten Histogrammbalken aufrechterhält. Der Commodity Channel Index (CCI) bei -147,57 deutet auf ein potenzielles Kaufsignal hin, obwohl das breitere Momentum negativ bleibt.

Alle wichtigen gleitenden Durchschnitte verstärken den bärischen Trend. Der 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) liegt bei 102,77, während die 100-Tage- und 200-Tage-SMAs bei 106,19 bzw. 104,69 ebenfalls nach unten geneigt sind. Der 10-Tage-Exponential Moving Average (EMA) und SMA bei 101,15 und 101,40 erhöhen den Widerstand über dem Markt. Auf der Abwärtsseite liegt die nächste bedeutende Unterstützung bei etwa 98,93, während die Widerstandsniveaus bei 101,15, 101,40 und 101,85 liegen.

Die gesamte technische Struktur deutet darauf hin, dass, es sei denn, der DXY erholt sich mit starker Überzeugung über den Bereich von 101,00, das Risiko weiterhin nach unten geneigt bleibt, angesichts der sich abschwächenden Renditedifferenzen und der makroökonomischen Unsicherheit.



US-Dollar FAQs

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.


Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
Tradingkey

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI