Die Fundamentaldaten des Unternehmens sind relativ sehr gesund. Seine Bewertung wird als unterbewertet angesehen,und die institutionelle Anerkennung ist sehr hoch. In den letzten 30 Tagen haben mehrere Analysten die Aktie mit einer Kaufen bewertet. Trotz einer durchschnittlichen Aktienmarktperformance zeigt das Unternehmen starke Fundamentaldaten und technische Indikatoren. Der Aktienkurs bewegt sich seitwärts zwischen den Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, was ihn für schwankungsorientiertes Trading geeignet macht.
Die General Electric Company (GEC) war ein bedeutender britischer Industriekonzern, spezialisiert auf Unterhaltungs‑ und Verteidigungselektronik, Kommunikationstechnik sowie Elektrotechnik.
Ursprünglich 1886 als G. Binswanger & Company in London gegründet, verkaufte das Unternehmen elektrische Komponenten direkt über den Ladentisch – damals revolutionär. 1889 wurde es als General Electric Company Ltd. eingetragen; 1900 folgte der Börsengang. In den 1890er‑ und frühen 1900er‑Jahren investierte GEC massiv in elektrische Beleuchtung, eine langfristig äußerst profitable Sparte.
Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs avancierte GEC dank großer Rüstungsaufträge zum Schlüssellieferanten der britischen Elektroindustrie. 1921 bezog das Unternehmen das neue Hauptquartier Magnet House, Kingsway (London); 1923 wurden eigene Forschungslabors in Wembley eröffnet. In den 1920ern spielte GEC eine zentrale Rolle beim Aufbau des britischen National Grid.
Im Zweiten Weltkrieg trug GEC wesentlich zur alliierten Kriegsführung bei: Gemeinsam mit der Universität Birmingham entwickelte und produzierte der Konzern das Hohlraum‑Magnetron für Radarsysteme, verbesserte die Kommunikationstechnik und fertigte Elektronenröhren, Lampen und andere Militärgüter in Serie.
1961 übernahm GEC Radio & Allied Industries; unter Geschäftsführer Arnold Weinstock folgten rigorose Rationalisierungen. 1967 kaufte GEC Associated Electrical Industries (AEI), 1968 fusionierte es mit English Electric – der Konzern dominierte nun die britische Elektroindustrie.
Zwischen 1979 und 1981 wurden W & T Avery, Cincinnati Electronics und Picker Corporation akquiriert. In den 1980er‑Jahren beschäftigte GEC über 250 000 Menschen und gehörte 1984 zu den ersten Mitgliedern des FTSE 100 Index.
Auf dem Höhepunkt der 1990er‑Jahre erzielte GEC jährlich über 1 Mrd. £ Gewinn. 1998 veräußerte der Konzern seinen Anteil an GEC‑Alsthom; 1999 wurde die Rüstungstochter Marconi Electronic Systems für 7,7 Mrd. £ an British Aerospace verkauft – daraus entstand BAE Systems. Die verbleibenden Telekommunikationsaktivitäten firmierten nun als Marconi Communications.
Nach kostspieligen Übernahmen US‑amerikanischer Netzwerkausrüster traf die Dotcom‑Blase (2001) Marconi hart; 2003 folgte eine tiefgreifende Restrukturierung zur Marconi Corporation. 2005 scheiterte das Unternehmen am BT‑Großauftrag 21CN – die Aktien brachen ein. Kurz darauf übernahm Ericsson den Großteil der Geschäfte; die Reste wurden als Telent weitergeführt, womit die Traditionsmarke GEC/Marconi faktisch endete.
Die aktuelle Finanzbewertung des Unternehmens beträgt 7.68, was höher als dem Durchschnitt der Luft- und Raumfahrt & Verteidigung Branche von 7.07 entspricht. Der finanzielle Status ist robust, und die betriebliche Effizienz beträgt durchschnittlich. Der jüngste Quartalsumsatz erreichte 9.94B, was einem verringern von 38.11% im Jahresvergleich entspricht, während der Nettogewinn einen verringern von 28.69% im Jahresvergleich verzeichnete.
Der aktuelle Bewertungs-Score des Unternehmens liegt bei 1.80, was niedriger als dem Branchendurchschnitt von 2.75 entspricht. %!(EXTRA string=Luft- und Raumfahrt & Verteidigung) Das aktuelle KGV beträgt 37.85, was -1.39% unter dem jüngsten Höchstwert von 37.33 und 10.07% über dem jüngsten Tiefstwert von 34.04 liegt.
Der aktuelle Gewinnprognose-Score des Unternehmens liegt bei 8.20, was höher als dem Branchendurchschnitt der Luft- und Raumfahrt & Verteidigung von 7.61 ist. Das durchschnittliche Kursziel für General Electric Co liegt bei 300.00, mit einem Höchststand von 343.00 und einem Tiefststand von 196.11.
Hinweis: Analystenbewertungen und Kursziele werden von LSEG ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und stellen keine Anlageberatung dar.
Der aktuelle Preis-Momentum-Score des Unternehmens liegt bei 8.99, was höher als dem Durchschnitt der Luft- und Raumfahrt & Verteidigung Branche von 7.98 entspricht. Seitwärts: Der Aktienkurs bewegt sich derzeit zwischen dem Widerstandsniveau bei 282.66 und der Unterstützung bei 262.87, was ihn für rangegebundenes Swing-Trading geeignet macht.
Die Indikatoren-Funktion bietet Wert- und Richtungsanalysen für verschiedene Instrumente anhand ausgewählter technischer Indikatoren sowie eine technische Zusammenfassung.
Diese Funktion umfasst neun der häufig verwendeten technischen Indikatoren: MACD, RSI, KDJ, StochRSI, ATR, CCI, WR, TRIX und MA. Sie können auch den Zeitrahmen je nach Ihren Bedürfnissen anpassen.
Bitte beachten Sie, dass die technische Analyse nur ein Teil der Anlageberatung ist und es keinen absoluten Standard gibt, numerische Werte zur Beurteilung der Richtung zu verwenden. Die Ergebnisse dienen nur zur Orientierung, und wir übernehmen keine Verantwortung für die Genauigkeit der Indikatorberechnungen und -zusammenfassungen.
Die aktuelle institutionelle Anerkennung des Unternehmens beträgt 7.00, was niedriger als dem Durchschnitt der Luft- und Raumfahrt & Verteidigung Branche von 7.63 entspricht. Der neueste Anteil institutioneller Anleger beträgt 80.84%, was eine Quartalsänderung von erhöhen bei 0.58% darstellt. Der größte institutionelle Aktionär ist The Vanguard und hält insgesamt 91.55M Aktien, was 8.63% der ausstehenden Aktien entspricht, mit 3.71% erhöhen bei den gehaltenen Aktien.
Der US-Dollar-Index befindet sich derzeit in einem neutral Zustand, was einen neutral Effekt auf die Luft- und Raumfahrt & Verteidigung-exportorientiert-Industrie hat. Der Dollar-Index (DXY) misst den Wert des US-Dollars gegenüber einem Korb bedeutender Währungen, darunter Euro, Yen, Pfund Sterling, Kanadischer Dollar, Schwedische Krone und Schweizer Franken. Die aktuelle Risikobewertung des Unternehmens beträgt 5.94, was höher als dem Durchschnitt der Luft- und Raumfahrt & Verteidigung Branche von 4.39 entspricht. Der Beta-Wert des Unternehmens beträgt 1.49. Dies zeigt an, dass die Aktie dazu neigt, den Index in Aufwärtsmärkten zu übertreffen, aber während der Rückgänge in Abwärtsmärkten größere Verluste zu erleiden.
Die Stock Score-Daten werden von TradingKey bereitgestellt und täglich aktualisiert. Die Bewertungsdaten stammen von der LSEG. Bitte verwenden Sie die Daten mit Vorsicht und nur zu Referenzzwecken.