tradingkey.logo

RBNZ wird erwartet, die Zinssätze im November auf 2,25 % zu senken

FXStreetNov 25, 2025 8:15 PM
  • Die Reserve Bank of New Zealand wird am Mittwoch den Leitzins auf 2,25 % senken.
  • Die Revision der OCR-Prognose der RBNZ und die Kommentare von Gouverneur Hawkesby werden genau unter die Lupe genommen.
  • Die geldpolitischen Ankündigungen der RBNZ werden voraussichtlich Volatilität rund um den neuseeländischen Dollar erzeugen.

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Official Cash Rate (OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November abgeschlossen ist.

Die Entscheidung wird um 01:00 GMT bekannt gegeben, begleitet von der Geldpolitischen Erklärung (MPS) und gefolgt von einer Pressekonferenz von RBNZ-Gouverneur Christian Hawkesby um 02:00 GMT.

Der neuseeländische Dollar (NZD) wird wahrscheinlich stark auf die geldpolitischen Ankündigungen der Zentralbank reagieren.  

Was ist von der Zinsentscheidung der RBNZ zu erwarten?       

Nach einer Standardzinssenkung um 25 Basispunkte (bps) im August und einem überraschenden Schritt um 50 bps im Oktober wird von der RBNZ erwartet, dass sie ein weiteres Mal eine Zinssenkung um 25 bps für die geldpolitische Sitzung im November umsetzt.  

Die Zentralbank entschied sich in ihrer letzten geldpolitischen Entscheidung für eine große Zinssenkung angesichts einer sich verlangsamenden Wirtschaft und dem Vertrauen, dass die Inflation unter Kontrolle sei.

In ihrer geldpolitischen Überprüfung im Oktober (MPR) stellte die RBNZ fest, dass der "Ausschuss offen für weitere Senkungen des OCR bleibt, um die Inflation nachhaltig nahe dem Zielmittelpunkt von 2 Prozent im mittelfristigen Zeitraum zu stabilisieren."

Daher würde eine weitere Zinssenkung am Mittwoch keine Überraschung darstellen. Alle Augen werden auf die Diskussionen unter den Entscheidungsträgern über eine weitere geldpolitische Lockerung bis 2026 gerichtet sein.

Die Revisionen der OCR-Prognose für die erste Hälfte des nächsten Jahres werden ebenfalls genau beobachtet, um den zukünftigen Kurs der Bank in Bezug auf die Zinssätze zu beurteilen.

Seit der Sitzung am 8. Oktober hat die jährliche Inflationsrate des neuseeländischen Verbraucherpreisindex (CPI) im dritten Quartal (Q3) auf 3,0 % angezogen, was den Prognosen entspricht und am oberen Ende der Zielspanne der Zentralbank von 1 % bis 3 % liegt.

Die RBNZ machte jedoch im Oktober deutlich, dass die Inflation ansteigt, bemerkte jedoch, dass die ungenutzte Kapazität in der Wirtschaft sie bis Mitte 2026 wieder auf 2 % bringen sollte, was darauf hindeutet, dass die Entscheidungsträger nicht erwarten, dass die Inflation hartnäckig bleibt. Darüber hinaus sank die jährliche nicht-handelbare Inflation im dritten Quartal auf 3,5 %, verglichen mit 3,7 % im zweiten Quartal.

Zusätzlich zeigte die geldpolitische Umfrage der RBNZ am 11. November, dass die zweijährigen Inflationserwartungen, die als Zeitraum angesehen werden, in dem die geldpolitischen Maßnahmen der Zentralbank in die Preise einfließen, im vierten Quartal 2025 bei 2,28 % stabil blieben.

Unterdessen stieg die Arbeitslosenquote Neuseelands im dritten Quartal auf 5,3 % von 5,2 % im zweiten Quartal, wie die offiziellen Daten von Statistics New Zealand am 4. November zeigten. Die Zahl entsprach dem Marktkonsens.

Angesichts der Erwartungen, dass die zugrunde liegende Inflation weitgehend zurückgeht, ist eine weitere Zinssenkung durch die RBNZ gerechtfertigt.  

Volkswirte von Westpac NZ sagten: "Wir erwarten eine Senkung um 25 Basispunkte des OCR auf 2,25 %. Wir sehen eine Abwärtsrevision der projizierten OCR-Kurve um etwa 30-35 Basispunkte, mit einem Tiefpunkt in der Prognose von etwa 2,20 % in der ersten Hälfte von 2026. Dies impliziert eine milde und datenabhängige Lockerungstendenz für das nächste Jahr."

Wie wird die Zinsentscheidung der RBNZ den neuseeländischen Dollar beeinflussen?

Das NZD/USD-Paar befindet sich in siebenmonatigen Tiefstständen, während das Risiko des RBNZ-Ereignisses naht. Die erhöhten Erwartungen an eine Zinssenkung im November haben seit Ende Oktober stark auf den NZD gedrückt.

Wenn die Zentralbank ihre Inflations- und/oder OCR-Prognosen herabstuft und gleichzeitig die Lockerungstendenz beibehält, könnte der Kiwi-Dollar den aktuellen Abwärtstrend fortsetzen.

Im Gegensatz dazu könnte der NZD eine große Erholungsrallye erleben, sollte die RBNZ das Ende des Zinssenkungszyklus signalisieren, während sich der wirtschaftliche Ausblick verbessert und die US-Zollängste nachlassen.

Dhwani Mehta, Analystin für die asiatische Sitzung bei FXStreet, bietet einen kurzen technischen Ausblick für NZD/USD und erklärt:

"Aus einer kurzfristigen technischen Perspektive bleibt das bärische Potenzial für das Kiwi-Paar intakt, da der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) gut unter der Mittellinie verwundbar bleibt."

"Wenn die Verkäufer bei einer dovishen Zinssenkung der RBNZ ihre Muskeln spielen lassen, könnte das NZD/USD-Paar weiter in Richtung der fallenden Trendlinienunterstützung bei 0,5550 fallen. Weiter südlich könnten die runde Marke von 0,5500 und das April-Tief von 0,5486 getestet werden. Auf der anderen Seite muss das Paar die 21-tägige Simple Moving Average (SMA) bei 0,5663 nachhaltig überwinden, um eine nennenswerte Erholung zu erzielen. Die nächsten relevanten Oberziele liegen bei der 50-tägigen SMA bei 0,5735 und der Schwelle von 0,5800," fügt Dhwani hinzu. 

Wirtschaftsindikator

Zinsentscheidung der RBNZ

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) gibt nach jeder ihrer sieben planmäßigen geldpolitischen Sitzungen im Jahr ihre Zinssatzentscheidung bekannt. Ist die RBNZ restriktiv („hawkish“) und erwartet steigenden Inflationsdruck, erhöht sie den Official Cash Rate (OCR), um die Inflation zu senken. Das wirkt sich positiv auf den Neuseeland-Dollar (NZD) aus, da höhere Zinsen mehr Kapitalzuflüsse anziehen. Umgekehrt senkt die RBNZ den OCR, wenn sie die Inflation für zu niedrig hält, was tendenziell zu einer Abschwächung des NZD führt.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Mi Nov. 26, 2025 01:00

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: 2.25%

Vorher: 2.5%

Quelle: Reserve Bank of New Zealand

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) hält sieben Mal im Jahr geldpolitische Sitzungen ab, in denen sie ihre Entscheidung über die Zinssätze und die wirtschaftlichen Bewertungen, die ihre Entscheidung beeinflusst haben, bekannt gibt. Die Zentralbank gibt Hinweise auf die wirtschaftlichen Aussichten und den zukünftigen geldpolitischen Kurs, die für die Bewertung des NZD von hoher Relevanz sind. Positive wirtschaftliche Entwicklungen und optimistische Aussichten könnten die RBNZ dazu führen, die Geldpolitik durch Zinserhöhungen zu straffen, was tendenziell bullish für den NZD ist. Auf die geldpolitischen Ankündigungen folgt in der Regel eine Pressekonferenz des interimistischen Gouverneurs Christian Hawkesby.

RBNZ - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) hat das Mandat, die Preisstabilität zu gewährleisten und eine Inflationsrate zwischen 1 % und 3 % zu erreichen.

Der geldpolitische Ausschuss der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) legt das Zinsniveau fest, um die Inflation im Zielkorridor zu halten. Höhere Zinsen bremsen die Wirtschaft und stützen den Neuseeland-Dollar (NZD), während niedrigere Zinsen ihn schwächen.

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) misst der Beschäftigung große Bedeutung bei, da ein angespannter Arbeitsmarkt die Inflation anheizen kann. Ihr Ziel der „maximal tragbaren Beschäftigung“ beschreibt den höchsten nachhaltigen Einsatz von Arbeitskräften, ohne dass dies zu einer unkontrollierten Preissteigerung führt. „Ist die Beschäftigung auf diesem maximal tragbaren Niveau, bleibt die Inflation niedrig und stabil. Liegt die Beschäftigung jedoch über einen längeren Zeitraum über diesem Niveau, steigen die Preise schneller, und die RBNZ wird gezwungen, die Zinssätze zu erhöhen, um die Inflation zu bändigen“, erklärt die Bank.

In Krisenzeiten greift die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) auf ein geldpolitisches Instrument namens Quantitative Lockerung (QE) zurück. Dabei handelt es sich um den Ankauf von Vermögenswerten – meist Staats- oder Unternehmensanleihen – durch die Notenbank, um die Geldmenge zu erhöhen und die heimische Wirtschaft anzukurbeln. Diese Maßnahme führt in der Regel zu einer Abwertung des neuseeländischen Dollars (NZD) und wird nur eingesetzt, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um die wirtschaftlichen Ziele zu erreichen. Zuletzt setzte die RBNZ während der Covid-19-Pandemie auf QE, um die Konjunktur zu stabilisieren.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI