tradingkey.logo

EUR/JPY rutscht nahe 179,50 nach weniger enttäuschenden vorläufigen japanischen Q3-BIP-Daten

FXStreetNov 17, 2025 4:46 AM
  • EUR/JPY wertet ab, da der japanische Yen Gewinne hält, nachdem die vorläufigen BIP-Daten für das dritte Quartal aus Japan weniger negativ ausfielen.
  • Das vorläufige BIP Japans sank im dritten Quartal um 0,4% QoQ und übertraf die Erwartungen eines Rückgangs um 0,6%.
  • Der Euro könnte ebenfalls Unterstützung zurückgewinnen, da die Stimmung hinsichtlich der kurzfristigen geldpolitischen Aussichten der EZB vorsichtig ist.

EUR/JPY setzt seine Verluste am zweiten aufeinanderfolgenden Tag fort, nachdem es von einem Rekordhoch von 179,97, das in der vorherigen Sitzung erreicht wurde, zurückgegangen ist und während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 179,40 gehandelt wird. Das Währungspaar bleibt gedämpft, da der japanische Yen (JPY) nach der Veröffentlichung besser als erwarteter BIP-Daten für das dritte Quartal Boden hält.

Das vorläufige BIP Japans fiel im dritten Quartal 2025 um 0,4% gegenüber dem Vorquartal (QoQ) und kehrte damit das Wachstum von 0,6% im zweiten Quartal um, übertraf jedoch die Erwartungen eines Rückgangs um 0,6%. Auf annualisierter Basis schrumpfte die Wirtschaft um 1,8%, was einen geringeren Rückgang als die erwarteten 2,5% darstellt, nach einer leicht revidierten Expansion von 2,3% im vorherigen Quartal.

Der JPY könnte jedoch vor Herausforderungen stehen, da Premierministerin Sanae Takaichi die Bank of Japan (BoJ) aufforderte, die Zinssätze niedrig zu halten, und betonte, dass die Geldpolitik weiterhin das solide Wirtschaftswachstum und die stabile Inflation unterstützen müsse.

Unterdessen wies der Gouverneur der BoJ, Kazuo Ueda, auf eine starke Konsumtion hin, die durch steigende Haushaltseinkommen und einen angespannten Arbeitsmarkt angetrieben wird, und fügte hinzu, dass die zugrunde liegende Inflation stetig auf das Ziel von 2% der Zentralbank zusteuert, was signalisiert, dass eine Zinserhöhung eine kurzfristige Möglichkeit bleibt.

Das Währungspaar EUR/JPY könnte wieder an Boden gewinnen, da der Euro (EUR) möglicherweise weitere Unterstützung von der vorsichtigen Stimmung hinsichtlich der kurzfristigen geldpolitischen Aussichten der Europäischen Zentralbank (EZB) erhält. Es wird allgemein erwartet, dass die EZB die Zinssätze unverändert lässt, unterstützt durch eine stabile wirtschaftliche Leistung und eine Inflation in der Nähe des Ziels.

Bloomberg berichtete am Samstag, dass Olli Rehn, Mitglied des EZB-Rats, warnte, dass das Risiko einer langsamer werdenden Inflation nicht übersehen werden sollte, obwohl Aufwärtsrisiken bestehen bleiben. Rehn stellte fest, dass die Wirtschaft der Eurozone trotz der Störungen durch die Zollpolitik der Trump-Administration stabil bleibt, mit langsamem, aber stetigem Wachstum. Er betonte auch die Notwendigkeit starker Bankenpuffer und einer wachsamen politischen Haltung.

Wirtschaftsindikator

Bruttoinlandsprodukt (Quartal)

Das vom japanischen Kabinettsbüro vierteljährlich veröffentlichte Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die in Japan innerhalb eines bestimmten Zeitraums produziert wurden. Es gilt als wichtigster Indikator für die wirtschaftliche Aktivität des Landes. Der QoQ-Wert (Quarter-on-Quarter) vergleicht dabei die wirtschaftliche Entwicklung eines Quartals mit dem vorangegangenen. In der Regel wird ein hoher Wert als bullishes Signal für den Japanischen Yen (JPY) gewertet, während ein niedriger Wert als bärisch gilt.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: So Nov. 16, 2025 23:50 (Zuvor)

Häufigkeit: Vierteljährlich

Aktuell: -0.4%

Prognose: -0.6%

Vorher: 0.5%

Quelle: Japanese Cabinet Office

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI