tradingkey.logo

USD: Dollar schlägt sich gut, ADP bestimmt die nächste Entwicklung - ING

FXStreetNov 5, 2025 11:54 AM

Diese Woche herrschte an den globalen Märkten und Devisenmärkten eine eher defensive Stimmung. Es gab keinen bestimmten Katalysator dafür, doch sollte sich dies als erhebliche Korrektur herausstellen, würden Anleger wahrscheinlich Faktoren wie Bewertungen, Unsicherheiten hinsichtlich der Tiefe des Lockerungszyklus der Fed und möglicherweise sogar die Wahl von Zohran Mamdani zum Bürgermeister von New York dafür verantwortlich machen. Was die Bewertungen angeht, scheint es offensichtlich, dass die Märkte überbewertet sind. Ein Bewertungsmaßstab, das zyklisch angepasste Kurs-Gewinn-Verhältnis (CAPE) nach Shiller, lag vor einigen Tagen bei über 40 – sehr nahe an den Extremen der Dotcom-Blase im Jahr 2000, wie Chris Turner, Devisenanalyst bei ING, feststellt.

DXY handelt am oberen Ende der Spanne von 100,25 bis 96,25

Die Devisenmärkte spiegeln diese Nervosität wider, wobei Währungen mit hohem Beta unter Druck stehen und der Dollar allgemein gefragt ist – insbesondere da Positionen in Schwellenländern abgebaut werden. Im G10-Raum hat die Verlagerung hin zu defensiver Positionierung in dieser Woche dazu geführt, dass Kreuzkurse wie AUD/JPY und NOK/JPY (Paare mit einer der höchsten Korrelationen zu Aktien) um etwa 2,00/2,25 % zurückgegangen sind. Man könnte argumentieren, dass der Yen derzeit der bevorzugte sichere Hafen wäre, da die japanischen Behörden einen stärkeren Yen begrüßen würden, während die Schweizer Behörden gegen einen stärkeren Schweizer Franken vorgehen würden. „

“Die wichtigste Veröffentlichung heute ist der ADP-Arbeitsmarktbericht für Oktober um 14:15 Uhr MEZ. Nach einem Rückgang um 32.000 im letzten Monat wird ein moderater Anstieg um 30.000 erwartet. Es sei daran erinnert, dass diese ehemals diskreditierte Veröffentlichung wieder in Mode ist, da wir keine offiziellen Beschäftigungsdaten haben. Ein Konsenswert dürfte den Dollar heute wahrscheinlich unterstützen, da er Zweifel daran aufkommen lassen würde, ob die Fed im Dezember erneut die Zinsen senken wird. Dieses Ergebnis wird derzeit mit einer Wahrscheinlichkeit von 73 % eingepreist. Eine schwache/negative Zahl dürfte sich leicht bärisch für den Dollar auswirken – und sogar risikoreiche Anlagen stützen –, da davon ausgegangen wird, dass die Fed im Dezember erneut die Zinsen senken wird.

Heute werden auch die ISM-Dienstleistungsdaten veröffentlicht. Diese bewegen sich um die 50 und auch hier könnte eine schwächer als erwartete Veröffentlichung den Aufwärtsdruck auf den Dollar etwas verringern. Wir bevorzugen es, wenn der DXY am oberen Ende der dreimonatigen Handelsspanne von 100,25 bis 96,25 liegt. Allerdings benötigen wir weitere Informationen über die Abkühlung des US-Arbeitsmarktes, um das obere Ende dieser Spanne zu festigen.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI