tradingkey.logo

SPOTANALYSE-Volkswirte zum BIP-Plus der Euro-Wirtschaft von 0,2 Prozent

ReutersOct 30, 2025 10:19 AM

- Die Wirtschaft in der Euro-Zone ist im Sommer etwas stärker als erwartet gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte von Juli bis September um 0,2 Prozent zum Vorquartal zu, wie das EU-Statistikamt Eurostat am Donnerstag auf Basis einer ersten Schätzung mitteilte. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten nur mit einem Mini-Plus von 0,1 Prozent gerechnet. Sie sagten in ersten Kommentaren:

ALEXANDER KRÜGER, CHEFVOLKSWIRT HAUCK AUFHÄUSER LAMPE PRIVATBANK:

"Trotz zahlreicher Belastungen zeigt sich die Konjunktur im Euroraum robust. In anderen Mitgliedstaaten läuft es meist besser als in Deutschland. Die robuste Konjunkturlage verlangt nicht nach einer Leitzinssenkung."

THOMAS GITZEL, CHEFVOLKSWIRT VP BANK:

"Die Problemkandidaten der Euro-Zone sitzen nicht mehr im Süden, sondern im Norden. Die spanische Volkswirtschaft wächst um 0,6 Prozent und Portugal gar um satte 0,8 Prozent. Frankreich überrascht mit einem starken Quartalswachstum um 0,5 Prozent und trotzt damit den innenpolitischen und außenwirtschaftlichen Widrigkeiten. Die deutsche Wirtschaft stagniert hingegen.

Spanien und Portugal glänzen mit einer starken Binnennachfrage und können damit auch den außenwirtschaftlichen Widrigkeiten trotzen. Seit Ende der Corona-Pandemie wuchs das spanische Bruttoinlandsprodukt stärker als dasjenige der USA. Spanien zeigt damit, dass auch im vermeintlich überregulierten Europa ein starkes Wachstum möglich ist.

Das Schwergewicht Deutschland schlägt mit seiner schwachen Zahl deutlich auf das gesamte Wachstum des Währungsraumes durch. Oder um es geografisch auszudrücken: Ohne den schwachen Norden wäre die Konjunkturentwicklung in der Euro-Zone eine deutlich stärkere."

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI